Zum Inhalt springen
Informationen rund um
das Thema Mobilität

Idee, Vereine, die Branche - jeder macht News...

Filter Filter
Resetten
Zurücksetzen
Suchen
Suchen
Sie möchten Bilder, Berichte oder beides veröffentlichen ? Account erstellen
Neuer 80ft InnoWaggon Sggns: PJM führte Gesamtzulassung der Innofreight-Entwicklung durch

Neuer 80ft InnoWaggon Sggns: PJM führte Gesamtzulassung der Innofreight-Entwicklung durch

[Presseaussendung, Reportage]
von A.D.

Jüngste Neuentwicklung ist der einteilige 80ft InnoWaggon Sggns. Weniger Wagengewicht und mehr Zugladung waren dabei die primären Anforderungen, um den Schienentransport für die Innofreight-Kund:innen noch wirtschaftlicher und effizienter...

Zusammenführen
Stern & Hafferl Bahnbau Plasser & Theurer Gleisstopfmaschine

Erste emissionsfreie Stopfmaschine für Skandinavien

[Presseaussendung, Informationsverbund]
von A.D.

In klimafreundlichem Verhalten nimmt Skandinavien eine Vorreiterrolle ein. Auch der Bereich der Eisenbahninfrastrukturerhaltung ist davon nicht ausgenommen.

Zusammenführen

Nachtarbeiten auf der Pottendorfer Linie

[Presseaussendung]
von A.D.

Sanierung der Gleisanlagen von 27. bis 31. März zwischen Ebenfurth und Wr. Neustadt Civitas Nova.

Zusammenführen
Ein  STRABAG SE Sonderzug der Rail Cargo Group

Containerdorf für Erdbebenopfer: ÖBB Rail Cargo Group und STRABAG bringen Hilfe auf Schiene

[Presseaussendung]
von A.D.

ÖBB Rail Cargo Group, führender Bahnlogistiker in Europa, und STRABAG SE, Österreichs größtes Bauunternehmen, schaffen durch die Bündelung ihrer Kompetenzen Wohnraum, nahe des Erdbeben-Katastrophengebiets in der türkischen Region Adıyaman.

Zusammenführen

Was, wenn S-Link nicht kommt?

[Informationsverbund]
von A.D.

Zur Landtagswahl 2023 stellt sich nun klar heraus, wo sind die ideologisierten „Autofahrerparteien“ und fanatischen Generalverhinderer. Es zeigt sich glücklicherweise eine Mehrheit für Klimaschutz, Mobilität und damit PRO S-LINK.

Zusammenführen
Speichersee Tauernmoos

Weltwassertag: ÖBB bauen im Salzburger Stubachtal auf Kraft des Wassers

[Presseaussendung]
von A.D.

Bereits vor über 100 Jahren wurde mit dem Bau der Kraftwerksgruppe Stubachtal im Salzburger Pinzgau begonnen. Aktuell investieren die ÖBB in eine Erweiterung der bestehenden vier Kraftwerke vor Ort.

Zusammenführen
ÖBB Rail Cargo Group und Baumann Paletten stärken die originale EUR-Europalette

ÖBB Rail Cargo Group und Baumann Paletten stärken die originale EUR-Europalette

[Presseaussendung, Reportage]
von A.D.

Die Logistik ist ohne die Europalette undenkbar. An die 600 Millionen Europaletten sind laut Schätzungen weltweit im Umlauf. Die Markenrechte der originalen Europalette mit der Marke EUR liegen seit 1961 bei der ÖBB Rail Cargo Group (RCG).

Zusammenführen
Bahnhof Leobendorf-Burg Kreuzenstein neu und modern

Bahnhof Leobendorf-Burg Kreuzenstein neu und modern

[Presseaussendung]
von A.D.

Barrierefrei erreichbare Bahnsteige und mehr Komfort bieten eine neue Reisequalität für alle Fahrgäste. Gesamtinvestitionen rund 5,5 Millionen Euro.

Zusammenführen

ÖBB setzen auf Kreislaufwirtschaft

[Presseaussendung, Informationsverbund]
von A.D.

Gemeinsam mit den materialnomaden setzen die ÖBB neue Akzente in der Kreislaufwirtschaft und arbeiten Abbruchstücke neu auf.

Zusammenführen
Stopp U-Bahn Infostand

NASA- bedeutet das NA-SAger?

[Informationsverbund]
von PWO

Was sind NA-SAger? Größtenteils Leute, die bereits in der Vergangenheit dann auftraten wenn es darum geht, sinnvolle Verkehrsprojekte im Großraum Salzburg zu verhindern um nicht zu sagen zu torpedieren.

Zusammenführen
S-Bahn Wien Talent

ÖBB: Die S-Bahn Wien erhält ein zukunftsweisendes Upgrade

[Presseaussendung, Informationsverbund]
von A.D.

Bis Ende 2027 wird die Wiener Stammstrecke modernisiert und viele weitere Optimierungen an der Nordbahn, der Nordwestbahn und der Südstrecke umgesetzt. Die ersten Baumaßnahmen für die moderne, digitale S-Bahn starten im Herbst 2023.

Zusammenführen
Projekt „zweigleisiger Ausbau - Bludenz-Klosterbogen“

ÖBB: Expert:innen informieren über das Projekt „zweigleisiger Ausbau - Bludenz-Klosterbogen“

[Presseaussendung]
von A.D.

Die ÖBB-Infrastruktur AG hat bereits mit vorbereitenden Arbeiten für den zweigleisigen Ausbau des Klosterbogens bei Bludenz begonnen. Am 21. März 2023 laden die ÖBB zu einem gemeinsamen Infoabend über das Großprojekt ein.

Zusammenführen
Am Samstag, 18. März, startet die Gleichenberger Bahn in die Saison 2023!

Am Samstag, 18. März, startet die Gleichenberger Bahn in die Saison 2023!

[Presseaussendung]
von A.D.

Ab Samstag, 18. März, verkehrt wieder an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen der beliebte „Dschungelexpress“ zwischen Feldbach und Bad Gleichenberg und lädt dazu ein, das Vulkanland zu entdecken.

Zusammenführen

Zum Bestpreis mit Bus und Bahn unterwegs

[Newslink]
von MK

Zum Bestpreis mit Bus und Bahn unterwegs Einmal wischen am Handy genügt / Neue Öffi-App für Salzburg kann ab 17. April getestet werden. Eine neue App des Salzburger Verkehrsverbunds macht das Öffi-Fahren einfach, schnell und günstig.

Zusammenführen
ÖBB

GEMEINSAM.SICHER mit der Bahn in Kärnten

[Auszeichnung, Presseaussendung]
von MK

Seit knapp zwei Jahren verbindet die Exekutive und die ÖBB im Rahmen der Kooperation GEMEINSAM.SICHER in Kärnten eine enge Sicherheitspartnerschaft. Das gemeinsame Vorgehen in den Bereichen Prävention des Personen- & Objektschutzes ...

Zusammenführen

30 neue Flexity-Straßenbahnen für Wien

[Informationsverbund, Newslink]
von MK

30 neue Flexity-Straßenbahngarnituren sollen heuer in Wien zum Einsatz kommen, die Lieferungen sind nach Verzögerungen wieder im Plan. Die Herstellerfirma Alstom hat die Produktion seiner tausendsten in Wien hergestellten Garnitur gefeiert.

Zusammenführen

Neue Autobus-Linie 11 für die Stadt Salzburg

[Informationsverbund, Newslink]
von MK

Der Salzburger Stadtsenat hat am Montag grünes Licht für die neue Autobus-Linie 11 von der Salzburgarena bis zur Josefiau gegeben. Für die kommenden drei Jahre werden dafür mehr als fünf Millionen Euro bereitgestellt. Ab April soll die...

Zusammenführen
Koralmbahn voll auf Schiene: Letzter Bauabschnitt startet mit technischer Ausrüstung

Koralmbahn voll auf Schiene: Letzter Bauabschnitt startet mit technischer Ausrüstung

[Presseaussendung]
von A.D.

Der Koralmbahn Abschnitt zwischen Graz und Weitendorf ist im Rohbau fertig und wird ab sofort mit moderner Bahntechnik ausgestattet. Damit befindet sich die gesamte Koralmbahn in der finalen Bauphase.

Zusammenführen
Pilot Freight Train DAC+ Fully Automated. Now.

Digitaler Güterzug: Schweizer Pilotprojekt gestartet

[Presseaussendung, Informationsverbund]
von A.D.

Anfang Februar hat ein Schweizer Konsortium den Pilotzug «DAC+» lanciert. Dieser automatisierte Güterzug ist mit einer automatischen Kupplung inklusive digitaler Datenleitung ausgerüstet. Während eines Jahres stehen nun verschiedene...

Zusammenführen

Visionen: Das Wälderbähnle der Zukunft

[Informationsverbund, Newslink]
von MK

Vor 40 Jahren ist das Wälderbähnle noch als Hauptverkehrsmittel von Bezau bis nach Bregenz gefahren – dann kam das Aus. Übriggeblieben ist nur die Museumsbahn. Längst ist klar, dass alternative Verkehrslösungen zur Straße der Umwelt und ...

Zusammenführen

Regionale Ansprechpartner | Unser Informationsverbund: