Busverkehr wechselt in Salzburg-Stadt auf Ferienfahrplan
Der Busverkehr in der Stadt Salzburg wechselt ab Montag in den Ferienfahrplan. Die Albus-Linien 22 und 27 verkehren auf verkürzten Strecken, bei den Obus-Linien 1 bis 10 kann der aktuelle 15-Minuten-Takt beibehalten werden.
Entlastung für Pendler & Spätzug: Neue Maßnahmen im Welser ÖBB-Parkhaus
Wer vom Welser Hauptbahnhof pendelt, kennt das Problem: Um kurz nach sieben Uhr früh ist das ganze Parkdeck voll. Eine Petition der ÖVP fordert ein verfügbares Park-Angebot für Tages-Pendler und Maßnahmen gegen Dauerparker.
Bahnbauarbeiten zwischen Freilassing und Berchtesgaden
Berchtesgadener Land - Wer morgens auf der Bahnstrecke Freilassing – Berchtesgaden mit dem Zug in die Arbeit oder die Schule fährt, muss nächste Woche umdisponieren.
Nächtliche Zugausfälle wegen Bauarbeiten
Teisendorf/Salzburg - Ab sofort / 3. Juli können Bauarbeiten der Bahn den Zugverkehr bei uns in der Region zumindest in der Nacht und am frühen Morgen einschränken.
Vorarlberg und St.Gallen wollen Bahnangebot ausbauen
Das Land und der Kanton wollen das grenzüberschreitende Öffi-Angebot vor allem für Pendlerinnen und Pendler gemeinsam verbessern. Dafür wurde am Montag im Landhaus in Bregenz ein gemeinsamer Planungsauftrag unterzeichnet.
Mit Personen in Waggons - Wegen Sand auf den Schienen: Feistritztalbahn entgleist
Die Feistritztalbahn ist am Sonntag in einem Waldstück zwischen Anger und Rossegg entgleist. Bis zu zehn Personen waren im verunfallten Waggon. Die Verantwortlichen wollen den Vorfall aber nicht überbewerten.
Wasserstoffbahn: Land lässt Batteriezug für Zillertal links liegen
Bei jenem Gutachten, das die Grundlage für die Umstellung der Zillertalbahn auf Wasserstoff war, blieb die Akku-Variante außen vor.
Bürgermeister halten an Zillertalbahn fest
Zillertals Bürgermeister wollen am Projekt der Wasserstoffbahn festhalten und haben eine entsprechende Resolution verabschiedet. Mit Andreas Lackner wurde am Montag der Nachfolger von Helmut Schreiner als technischer Vorstand der...
ÖBB rechnen heuer mit Passagierrekord
WIEN. Der Ausbau der Bahn im Personen- und Güterverkehr ist für eine nachhaltige Mobilität und die Erreichung der Klimaziele unerlässlich. Das besagt kurz zusammengefasst eine von den ÖBB beauftragte TU-Studie, die auf die Mobilitätsbedürfnisse...
Führungskräfte der Rail Cargo Hungaria, der Rail Cargo Logistics - Hungaria und der ungarischen Forstbetriebe im Gespräch
Im Rahmen einer freiwilligen Abfallsammelaktion zur Sauberhaltung der ungarischen Wälder stimmten die Managements der RCH und der RCL-HU mit den Entscheidungsträgern von acht Forstbetrieben über die Entwicklungsmöglichkeiten von...
LOK Report - Österreich: Zugverkehr im Ennstal
Fotos: Ulrich Wehmeyer | Motivlich interessant ist die Ennstalstrecke zwischen Bischofshofen und Selzthal in Österreich. Der Nahverkehr wird mit 4024 im 2-Std-Takt abgewickelt. In der anderen Taktrelevanz fahren die IC, EC über die Strecke ...
ÖBB rechnen mit neuem Passagierrekord
Die ÖBB erwarten heuer einen neuen Passagierrekord. Der Fahrgastboom führt dazu, dass derzeit manchmal nicht alle Komfortbedürfnisse aller Passagiere erfüllt werden können, sagte ÖBB-Chef Andreas Matthä.
LOK Report - Österreich: Notfallübung auf der Museumsbahn Wackelstein-Express
Fotos WSV. Unter dem Titel „Sicherheit steht auf Museumsbahn an erster Stelle!“ fand beim Waldviertler Schmalspurbahnverein (NÖ, AT) am 1. Juli 2023 im Zuge der Jahresschulung für die Vereinsmitglieder eine groß angelegte Notfallübung am...
Zu wenige Busse für Konzertbesucher
Am vergangenen Wochenende sind Tausende Musikfans zu den Konzerten von Matakustix, Roland Kaiser und Melissa Naschenweng in die Wörthersee Ostbucht geströmt. Doch nach den Veranstaltungen stellten viele Besucher fest,
Studie TU Wien: Die Zukunft fährt Bahn
Österreichs Mobilität in 100 Jahren:Das Forschungsteam für Verkehrswissenschaft der TU Wien wagt im Auftrag der österreichischen Bundesbahnen einen Blick in die Zukunft der Mobilität.
Linz bekommt drei Fahrradstraßen
LINZ. Neue "Regeln" gelten am Fasanweg, in der Schumannstraße und in einem Teilabschnitt der Lederergasse.
Fahrplanänderungen wegen Baustellen
In den Sommerferien kommt es in Eisenstadt wieder zu drei größeren Straßenbaustellen. Betroffen sind die Ruster Straße, die Joseph-Haydn-Gasse und der Kreisverkehr beim Hochhaus. Es wird auch zu Fahrplanänderungen des Eisenstädter ...
AWG: Siedlungsabfälle nachhaltig transportiert
Seit zwölf Jahren transportiert die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) für die LINZ SERVICE GmbH jährlich 78.000 Tonnen Siedlungsabfälle von Tirol nach Oberösterreich – ganz im Sinne des Abfallwirtschaftsgesetzes (AWG). Ein Plus für die Umwelt.
Gelbe Markierungen für Halte- und Parkverbot
In der Stadt Salzburg kommen jetzt öfter gelbe Bodenmarkierungen zum Einsatz. Die Möglichkeit damit ein Halte-und Parkverbot anzuzeigen, gibt es zwar schon seit ein paar Jahren. Mit Blick auf Barrierefreiheit auf den Gehsteigen verabschiedet...
Fahrradmitnahme in der Linzer Straßenbahn auf den Weg gebracht
Was in anderen Städten seit Jahren gang und gäbe ist, scheint in Linz ein Ding der Unmöglichkeit zu sein: Die Mitnahme von Fahrrädern in Öffis wurde in den letzten zehn Jahren bereits mehrfach im Gemeinderat