
Bahntrassen-Radweg offiziell eröffnet
Im Juli 2021 war Spatenstich für einen außergewöhnlichen Radweg. Am Freitag wurde er offiziell eröffnet: der Bahntrassen-Radweg von Oberschützen bis nach Rechnitz. Diese neue Radstrecke ist 42 Kilometer lang und verbindet acht Gemeinden.


Deutsche Bahn vor Verkauf von Tochter Schenker
BERLIN. Bei der Deutschen Bahn (DB) zeichnet sich ein Verkauf der Logistiktochter Schenker ab. Das berichtete gestern Reuters.


LOK Report - Vectron der SETG im Tal der Waldnaab
Nach Ankunft aus Richtung Schirnding mit einem Containerzug für die Ziegler-Gruppe im Bhf Wiesau (Oberpfalz, am Naturschutzgebiet Waldnaabaue) wurde der lange Zug zweigeteilt auf zwei Ladegleise im Firmengelände überstellt...


Förderband spart Lkw-Fuhren und erzeugt Strom
In Saalfelden ist am Donnerstag der runderneuerte Diabas-Abbau offiziell eröffnet worden. In dem Steinbruch wird der abgebaute Schotter jetzt per Förderband zum Verladen gebracht – das spart tausende Lkw-Fahrten und erzeugt sogar Strom.


Ab Montag: Obus fährt in der Stadt Salzburg wieder im Normalbetrieb
Die Salzburg AG fährt zu Schulbeginn wieder im regulären Fahrplan.


ÖBB und Siemens Mobility präsentieren Innendesign des Nightjets der neuen Generation
ÖBB und Siemens Mobility präsentieren erstmals die Schlaf- und Liegewagen des Nightjets der neuen Generation im Werk von Siemens Mobility in Wien Simmering.


Graz-Köflacher-Bahn steigt von Diesel auf Strom um und spart 500.000 Tonnen CO2
Die GKB stellt ihren gesamten Bahnbetrieb auf Strom um. Sie macht die Züge damit schneller und spart eine halbe Million Tonnen CO2.


Weniger Staus, dennoch Salzburg stark belastet
Die Häufigkeit von Staus auf Autobahnen sei in Österreich im Sommer im Vergleich zum Vorjahr um knapp 14 Prozent zurückgegangen, meldet der Autofahrerclub ÖAMTC. Im Bundesländervergleich entfielen knapp 23 Prozent aller 535 ...


Seilbahn-Weltneuheit von Doppelmayr
Ein nach eigenen Angaben völlig neues Seilbahn-Konzept errichtet der Vorarlberger Seilbahn-Hersteller Doppelmayr um 22 Millionen Franken in der Schweiz. Bei der neuen Bahn werden zwei bereits bekannte Seilbahnsysteme vereint, was eine ...


Erfolgreicher Transport von Kreuzlagenholz
Für das Holz-Unternehmen KLH transportiert ÖBB Rail Cargo Group (RCG) 225 Tonnen Kreuzlagenholz von Kärnten in Österreich nach Trondheim in Norwegen.


Wiener Linien weiten E-Carsharing aus
Die Wiener Linien ergänzen ihr Angebot und bieten Kunden und Kundinnen künftig insgesamt 100 Elektroautos an. Aktuell stehen 50 E-Autos bereit, nächstes Jahr wird das Angebot stufenweise ausgebaut.


Studie: Radfahrer werden zu knapp überholt
Die meisten Auto- und Lkw-Fahrer überholen Radfahrer mit zu wenig Abstand – das zeigt jetzt eine aktuelle Studie der FH Joanneum. Vier von fünf Radfahrern fühlen sich dadurch gefährdet.


Öffis eine Woche gratis testen
Zwischen 16. und 22. September können alle öffentlichen Verkehrsmitteln in Kärnten gratis benützt werden. Die „Umsteigertage“ sollen Pendlerinnen und Pendler motivieren, das Auto stehen zu lassen. Diese Aktion wird bereits zum ...


Auto landet auf Gleisen – Insassen fliehen
Am Montagabend verlor ein Autolenker in Bregenz die Kontrolle über sein Fahrzeug, durchbrach damit eine Hecke und ließ das Auto anschließend auf den Bahngleisen nach Lindau stehen. Die vier Fahrzeuginsassen flohen in die Innenstadt ...


Klimaaktivisten ketten sich an Zuggleise
In Wien-Donaustadt haben sich Dienstagfrüh Lobau-Klimaaktivisten an Gleise gekettet und damit erneut gegen den Bau der Stadtstraße protestiert.


Alkolenker fährt Oberleitungsmast in Salzburg-Gneis um
Den Betonmast der Busoberleitung fuhr heute früh ein junger Alkolenker in der Stadt Salzburg nieder. Der 24-Jährige wurde mit Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert.


Die ÖBB Rail Cargo Group baut ihre Rolle im Transport ukrainischer Güter auf der Schiene aus
Die ÖBB RCG ist bereit, ihre Rolle im ukrainischen Export-Import-Schienenverkehr weiter auszubauen – die ukrainische Staatsbahngesellschaft Ukrzaliznica, die UZ-Tochter Lwiw und UZ CTL haben dies am 26. August in der Ukraine besprochen.


Salzburger Altstadtshuttle: Verwunderung über "Jubelmeldung"
Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP) bilanziert positiv und sieht sich bestätigt. Bürgerliste und KPÖ-plus widersprechen dem Stadtchef und sehen Handlungsbedarf.


Maxglan feiert am Samstag „autofrei“
Verwenden Sie Google, um die Website zu übersetzen. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Genauigkeit der Übersetzung.


Prozess um Schienen-Lärm in Graz startet
Der ohrenbetäubende Verschublärm in Graz-Gösting treibt Anrainer seit Jahren zur Verzweiflung. Anrainer haben eine Sammelklage eingereicht. Nach ...

