
Verletzte bei Kollision mit Straßenbahn
Eine 45-jährige Frau ist bei einer Kollision zwischen einer Straßenbahn und einem Pkw heute in der Brigittenau verletzt worden. Sie erlitt bei der Kollision Kopfverletzungen und Prellungen.


Bisher rund 100 Bewerbungen als Obuslenker eingegangen
Die Werbekampagne habe gewirkt, hieß es von der Salzburg AG.


Oö: Zug kollidiert mit zwei Pkw → 3-fach-Menschenrettung als Einsatzübung in Alkoven
ALKOVEN (OÖ): Mit der Ausstattung der Eisenbahnkreuzungen mit Signalanlagen sind die Unfälle mit Beteiligung der Linzer Lokalbahn zwar zurückgegangen, ausges


Gleisanschlussförderung des Bundes kommt in Schwung
Die aufgrund maßgeblicher Initiative des Branchenverbandes VDV zum 1. März 2021 überarbeitete Gleisanschlussförderung des Bundes weist nach Zahlen des Eisenbahn-Bundesamtes erste Erfolge auf, das zeigt eine vom VDV erstellte ...


Inn-Tunnel für Brenner-Nordzulauf würde drei Milliarden kosten
Die Deutsche Bahn beziffert die Kosten eines möglichen Tunnels unter dem Inn bei Rosenheim auf rund 3 Mrd. Euro. Ob das von Politikern und Anwohnern geforderte Projekt realisiert wird, könnte auf Antrag der Deutsche Bundestag entscheiden.


Alte Goldeck-Bahn wird abgebaut
Dreieinhalb Jahre nach dem tödlichen Unglück bei der alten Goldeck-Bahn in Spittal an der Drau wird die Seilbahn nun aufwendig abgebaut. Das tonnenschwere Seil hing in den vergangenen Jahren wie eine Art Damoklesschwert über ...


Solaris hat am 14. September 2022 erstmals seinen Wasserstoffbus Urbino 18 hydrogen vorgestellt.
Um 12:00 Uhr feierte der wasserstoffbetriebene Gelenkbus Urbino 18 hydrogen der Marke Solaris seine offizielle Premiere. Davor fand die bereits 3. Ausgabe der internationalen Konferenz #SolarisTalks rund um das Thema Elektromobilität statt.


ÖBB-Service für Tunnel und Strecke durch das Brixental – Züge müssen pausieren
Schon länger können Fahrgäste auf der Bahnstrecke durch das Brixental teils massive Bauarbeiten im Bereich des Leideggtunnels in der Windau beobachten.


Stadt Salzburg: Dieselbusse sollen Ausfälle beim Obus kompensieren
Zehn Obusse des Herstellers Solaris sind derzeit wegen fehlender Ersatzteile nicht einsatzfähig. Ausrangierte Busse aus Wien werden umgerüstet.


ÖBB Rail Cargo Group (RCG) transportiert 580.000 Tonnen Getreide aus der Ukraine
Die RCG transportiert Getreide aus der Ukraine, um lokal Geld und Speicherplatz für die nächste Saat und Ernte sicherzustellen und um global einem für viele existenzbedrohenden Anstieg von Lebensmittelpreisen entgegenzuwirken.


Olivenkernantrieb für Liliputbahn
Der Dampflok der Liliputbahn im Wiener Prater ist die Spezialkohle ausgegangen. Nach einem brauchbaren Ersatz wurde wochenlang gesucht. Jetzt soll die historische Bahn mit gepressten Olivenkernen aus England betrieben werden.


Kieferchirurg zeigt Fallen für Radfahrer auf
Aus Unfällen lernen. Das ist das Motto von Johann Beck. Der Arzt hat eine Liste von Gefahrenstellen für Radfahrer in der Stadt Salzburg erstellt.


LOK Report - Langschienentransport auf den Brenner
GK | Derzeit stehen im Bhf Brenner drei jeweils sechsteilige Garnituren zum Transport von 108 m langen Schienen. Wie sich bislang erkennen lässt, soll der Hausbahnsteig verlängert werden, zu diesem Zweck wurde das bisherige Stutzgleis ...


ÖBB und Hafen Triest verstärken Kooperation und bringen neue Impulse für Wirtschaftsstandort Kärnten
Um Gütertransporte auf die Schiene zu verlagern und den Wirtschaftsstandort Kärnten noch attraktiver zu machen, wollen die ÖBB in enger Zusammenarbeit mit dem Land Kärnten das Logistik Center Austria Süd (LCA-Süd) in Fürnitz ...


Unterricht mit Lkw
Die Wirtschaftskammer Burgenland und die Bildungsdirektion starten wieder das Projekt „Lkw in der Schule“. Dabei wird Volksschulkindern gezeigt, wie wichtig der Lkw im Alltagsleben ist. Außerdem wird den Kindern die Gefahr des ...


Linz: Bus kollidierte mit Pkw
LINZ. Auf der Kreuzung der Blumauerstraße mit der Dinghoferstraße ist es am Dienstag zu einem Unfall zwischen einem Bus und einem Pkw gekommen.


Gaisberg: Fahrverbot bei Bedarf kommt
Lange wurde diskutiert, seit dem heutigen Dienstag ist es fix: Der Gaisberg wird bei Bedarf verkehrsberuhigt.


Die Klimakrise eskaliert und der Journalismus kommt nicht hinterher | Übermedien
Medien berichten umfangreicher über die Klimakrise als vor zwei Jahren. Dennoch scheinen die meisten Redaktionen das Ausmaß nicht begriffen zu haben.


Deutsche Bahn: Schienennetz vor dem Kollaps
Langfristig immer mehr Fahrgäste, immer mehr Baustellen und immer mehr Verspätungen: Das System Deutsche Bahn steht vor dem Kollaps. Der enorme Investitionsstau ist dabei nicht das einzige Problem. Von M. Blöcher, N. Naber und I. Schneider.


Neubewertung von Kippelementen: Hat die Erde den „sicheren“ Klimazustand schon verlassen?
Fünf Klima-Kipppunkte könnten bereits einen kritischen Wert überschritten haben. Das Pariser 1,5-Grad-Ziel reicht womöglich nicht aus, um den Kollaps zu verhindern, warnen Forscher in einer Neubewertung. Sie fordern ein Frühwarnsystem.

