
Salzburger Fahrgäste kritisieren das Bahn-Chaos
Die ÖBB geben derzeit im Reiseverkehr kein gutes Bild ab, was Fahrgäste verschreckt. Für Behinderte, besonders Rollstuhlfahrer, ist es ständig mühsam ...


Verkehrskonzept für Depeche-Mode-Konzert
Rund um das Klagenfurter Stadion gibt es am Freitag wegen des Depeche-Mode-Konzerts Straßensperren und auf dem Südring eine Einbahnregelung. Wer aus der Innenstadt per Bus anreisen will, muss ab etwa 16.30 Uhr einen längeren Weg in Kauf nehmen.


Vor Inbetriebnahme: Stresstest für neue Koralmbahn-Brücken
Die Koralmbahn in Kärnten befindet sich auf den letzten Metern. Ende des Jahres geht die neue Bahnstrecke zwischen Klagenfurt und St. Paul im Lavanttal in Betrieb. Brückenbelastungstests laufen an.


Nordbahn: Züge kehren teilweise einfach um
Streckenarbeiten sorgen auf der Nordbahn-Strecke für Verspätungen für tausende Pendlerinnen und Pendler. Immer wieder kommt es vor, dass Züge vorzeitig in Hohenau an der March (Bezirk Gänserndorf) umkehren, um Verspätungen aufzuholen.


CE4T Clean Energy for Tourism: Projekterfolge
Der Ansatz von “Clean Energy for Tourism” (CE4T) ist die integrative, systemische Optimierung der drei zentralen Bereiche Stromversorgungsystem, Elektrizitätsmärkte und Großabnehmer in der Tourismusindustrie. Ziel des Projekts war es,


Festspielkarte ist Öffi-Fahrkarte im ganzen Bundesland
Mit dem öffentlichen Verkehr zur Kultur: Der Salzburger Verkehrsverbund und die Salzburger Festspiele bauen ihre Kooperation „Eintrittskarte = Fahrkarte“ aus. Für die Salzburger Festspiele 2023 gelten zum ersten Mal die Festspielkarten ...


Förderung für mehr Transporte per Zug
Von der Politik gibt es seit Jahren den Wunsch, den Lkw-Verkehr auf die Schiene zu verlagern. Die Unternehmer spielen nicht mit und bringen Nachteile in den Bereichen Zeit und Kosten ins Spiel. Das Logistik-Center-Austria-Süd samt...


Rekordsumme für Radwegausbau
Die Stadt Wien erhält für den Radwegausbau vom Bund eine Rekordfördersumme, und zwar rund 28 Millionen Euro – allerdings müssen die Projekte in den kommenden zwei Jahren auch tatsächlich umgesetzt werden.


Erneuter Austausch mit dem Bürgerverein „Salzachtal“ - ABS38
Welche Folgen hätten die Forderungen des Bürgervereins „Salzachtal“ für die Umgebung, die Anwohnenden und die Umwelt an der Bahnstrecke? Das erläuterte das Projektteam der ABS 38 am Dienstag dem Bürgerverein der Gemeinden Fridolfing und...


Italienischer "Frecciarossa" könnte bald durch Tirol brausen
Die italienischen Staatsbahnen FS setzen auf internationale Expansion und blicken nach Deutschland. Das Unternehmen will langfristige Projekte verwirklichen, dazu gehört etwa der überfällige Ausbau des grenzüberschreitenden Verkehrs ...


So komme ich mit den Öffis an den See
Vom Mühlviertel bis ins Salzkammergut – zahlreiche Badeseen in ganz Oberösterreich können stressfrei mit den Öffis erreicht werden. Ein Überblick.


Zugfahren ist in Europa bis zu 30-mal teurer als Fliegen
In sieben von zehn Fällen ist die Reise mit dem Flugzeug günstiger als mit der Bahn. Auch von und nach Österreich kosten Zugreisen im Schnitt doppelt so viel


Gondel-Notfall von Wagrain im Eiltempo gemeistert
144 Personen saßen während des Unwetters am Dienstag in Wagrain in Gondeln fest. Die Bergung dauerte nicht einmal drei Stunden - Retter und ...


Seit Ende November ist das Senior Mobil bei uns in Koppl angekommen
Seit Ende November ist das Senior Mobil bei uns in Koppl angekommen. Ein voll ausgestatteter Transportbus der bis zu 4 Rollstuhlfahrer oder bis zu 8 Personen ohne Rollstuhl transportieren kann. Finanziert durch EU- und Landesmittel ...


Defekter Zug mit 200 Passagieren evakuiert
Ein Zug der Westbahn mit etwa 200 Fahrgästen an Bord musste am Bahnhof Tullnerfeld (Bezirk Tulln) evakuiert werden. Aufgrund eines technischen Defektes konnte er nicht weiterfahren. Weil der Zug abseits des Bahnsteiges zum Stehen kam,


Land Oberösterreich: Neuvergabe des Regionalbusverkehrs Donauraum- Perg bringt massiven Angebots-Ausbau
Ab August 2024: 140.000 zusätzliche Fahrplankilometer, dichtere Takte, verlängerte Betriebszeiten und optimiertes Fahrplanangebot - Klein- und Mittelunternehmen erhalten durch wettbewerbliches Vergabeverfahren Zuschlag...


Gigantische Kraftwerksbaustelle Tauernmoos: Am und im Berg ist viel im Gange
Fernab des Tageslichts wird mit Nachdruck am neuen Pumpspeicherkraftwerk Tauernmoos gearbeitet. Und draußen spult die 72 Jahre alte ÖBB-Werksseilbahn ihre letzten Fahrten ab. Ein Lokalaugenschein.


Handy am Steuer: Busfahrer darf Job behalten
Nachdem das Video eines Busfahrers mit dem Handy am Steuer in Salzburg für Aufregung gesorgt hatte - die „Krone“ berichtete - melden sich nun die Salzburg AG und der Lenker selbst zu Wort. Der Mann kommt mit einer Verwarnung davon, ...


13 Personen aus Gondeln befreit: Bergrettungseinsatz bei Weißsee-Gletscherbahn
Aufgrund starker Unwetter stürzten am Dienstagnachmittag Bäume auf die Seilbahn der Weißsee-Gletscherbahn. 13 Personen waren in vier Gondeln gefangen und mussten von der Bergrettung gemeinsam mit der Flugrettung befreit werden.


Architekturbüro dunkelschwarz: Trio entwirft S-Link-Station
Das Architekturbüro dunkelschwarz kreierte das Konzept für die S-Link-Haltestellen. Seine Idee soll am Mirabellplatz umgesetzt werden. Die Stadt Nachrichten trafen das Team zum Gespräch.

