
Kontrollamtsbericht kritisiert Obus-Strategie der Salzburg AG
Das genaue Gegenteil eines guten Ergebnisses brachte der Kontrollamtsbericht für die Verkehrssparte der Salzburg AG. Buchungen seien nicht nachvollziehbar, im Obus-Verkehr soll es seit Jahren keine Investitionen mehr gegeben haben...


Stadt und Land Salzburg sollen Öffis allein finanzieren
Die Salzburg AG will die defizitäre Verkehrssparte "ausgliedern". Der Investitionsrückstau im O-Bus-Netz beträgt 240 Millionen Euro


S-Link erfordert Information auf breitem Niveau
Verzweiflung! Ein Artikel zum S-Link bringt vor allem Statistik, wer zu welchem Prozentsatz dafür bis dagegen ist. Offenbar auch eine zentrale Grundlage für die politische Diskussion. Es zeigt sich wieder einmal, wie der entfesselte...


Kostenlose „Schnupper“-Klimatickets
lle Öffis im Land nutzen, das ist jetzt sogar kostenlos möglich. Land und Salzburg Verkehr unterstützen alle 119 Salzburger Gemeinden mit zwei übertragbaren Klimatickets Salzburg PLUS im Wert von je 465 Euro zum Ausborgen und Reinschnuppern.


Öffi-Takt im Tennengau wird dichter
Das Öffi-Angebot für den Tennengau wird kräftig ausgeweitet. Dichtere und erweiterte Takte bringen Verbesserungen für alle, die pendeln oder zur Schule fahren, auch der Freizeitverkehr profitiert. Zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember wird...


Koralmbahn: Haltestelle Flughafen möglich
Die Züge der Koralmbahn werden laut aktuellem Planungsstand ab 2026 in einer vier Kilometer langen Unterflurtrasse am Flughafen Graz vorbeifahren, eine Haltestelle ist nicht vorgesehen. Kritik dazu kam von Landeshauptmann Christoher Drexler (ÖVP).


Bayerische Eisenbahngesellschaft schreibt Regionalverkehr im Werdenfels-Netz neu aus - Die BEG
Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG), die den Regional- und S-Bahn-Verkehr in Bayern im Auftrag des Freistaats plant, finanziert und kontrolliert, hat das Vergabeverfahren Werdenfels 2028+ eröffnet. Die europaweit offene Ausschreibung ...


Verkehrssituation: Das Problem der ersten und der letzten Meile
Das Klimaticket hat in den Köpfen der Teilnehmenden am steirischen Verkehr schon viel bewirkt. Den Grünen ist das noch nicht genug. Sie wollen in der Steiermark und in der Südoststeiermark erreichen, dass auch der Weg zwischen Haustür und...


ÖBB setzen auf Kreislaufwirtschaft
Gemeinsam mit den materialnomaden setzen die ÖBB neue Akzente in der Kreislaufwirtschaft und arbeiten Abbruchstücke neu auf.


NASA- bedeutet das NA-SAger?
Was sind NA-SAger? Größtenteils Leute, die bereits in der Vergangenheit dann auftraten wenn es darum geht, sinnvolle Verkehrsprojekte im Großraum Salzburg zu verhindern um nicht zu sagen zu torpedieren.


S-Link: Ablehnung bei den über 60-Jährigen am deutlichsten ausgeprägt
Bei den über 60-Jährigen beziehungsweise bei den Pensionisten ist die Ablehnung zum Verkehrsprojekt am größten. Das zeigt eine exklusive Umfrage.


ÖBB: Die S-Bahn Wien erhält ein zukunftsweisendes Upgrade
Bis Ende 2027 wird die Wiener Stammstrecke modernisiert und viele weitere Optimierungen an der Nordbahn, der Nordwestbahn und der Südstrecke umgesetzt. Die ersten Baumaßnahmen für die moderne, digitale S-Bahn starten im Herbst 2023.


ÖBB: Expert:innen informieren über das Projekt „zweigleisiger Ausbau - Bludenz-Klosterbogen“
Die ÖBB-Infrastruktur AG hat bereits mit vorbereitenden Arbeiten für den zweigleisigen Ausbau des Klosterbogens bei Bludenz begonnen. Am 21. März 2023 laden die ÖBB zu einem gemeinsamen Infoabend über das Großprojekt ein.


Vorarlberg auf dem Weg zum Fahrradland
Vorarlberg wird immer mehr zum Fahrradland: Jede Zweite oder jeder Zweite ist täglich oder zumindest mehrmals in der Woche mit dem Fahrrad unterwegs. Das sagt der Verkehrsclub Österreich, der sich auf Zahlen der Statistik Austria bezieht.


Die Gleichenbergbahn ist in die Saison 2023 gestartet! - steiermarkbahn.at
Am Samstag, 18. März 2023 war es wieder so weit: Unsere Gleichenberger Bahn ist in die Saison 2023 gestartet! Die Gleichenberger Bahn fährt nun wieder an […]


Experte ordnet Österreichs Züge als sicher ein
In diesem Jahr haben vor allem zwei Eisenbahnunfälle – in Griechenland und den USA – international für Schlagzeilen gesorgt. Ein Grazer Eisenbahnexperte betont nun, dass vor allem in Österreich der Bahnverkehr sicher sei.


Einst & Jetzt Teil 135: Eine Zeitreise mit der Straßenbahnlinie Drei
Nicht nur Gebäude, Straßen und Plätze – auch Grazer Straßenbahnlinien und -strecken unterliegen dem Wandel der Zeit. Das zeigt ein Foto aus dem Jahr 1954 der Linie 3.


Haselsteiner fährt ab mit der Frachtbahn
Bei der Frachtbahn bahnt sich ein Eigentümerwechsel an. Gründer Hans Peter Haselsteiner und Sanierer Erhard Grossnig steigen ganz aus – sobald Investoren gefunden sind


Milliardenprojekt auf Schiene: Was die ÖBB mit Wiens Stammstrecke vorhaben
Die ÖBB kündigten am Freitag ein Mega-Projekt an: Wiens "Stammstrecke" bekommt ein Upgrade verpasst. Es ist eines der größten Vorhaben des Unternehmens der vergangenen Jahre in Wien.


Technische Probleme bei ÖBB: 220 Züge ausgefallen
Massive technische Störungen bei den ÖBB haben am Freitag zu zahlreichen Zugausfällen und Verspätungen in ganz Österreich geführt. Das Problem bestand seit der Wartung von internen IT-Systemen in den frühen Morgenstunden. Technikerinnen ...

