
Aufregung im Gemeinderat: Umstrittener City Bus in Bad Radkersburg wird eingestellt
In der jüngsten Gemeinderatssitzung in der Kurstadt verkündete Bürgermeister Karl Lautner, den City Bus einstellen zu wollen. Die Grünen und Neos sorgten für erhitzte Gemüter.


Studie: Nutzen des ÖPNV ist drei Mal so hoch wie seine Kosten
Jeder investierte Euro in den ÖPNV bringt der deutschen Volkswirtschaft drei Euro Nutzen. Eine neue Studie der TU München im Auftrag der DB zeigt: Der ÖPNV ist nicht nur Klimaschützer – sondern echter Wirtschaftsbooster.


14,7 Millionen Fahrgaeste fuhren 2024 mit der Badner Bahn - WLB
Die Badner Bahn fuhr 2024 ihr zweitbestes Fahrgastergebnis ein. Trotz fast achtmonatiger Sperre der Stammstrecke im Zuge der Neugestaltung der Wiedner Hauptstraße und Umleitung zum Quartier Belvedere sowie zweimonatiger Sommerbaustelle i...


Ausstrahlung auf ORF2: Mit Rad und Zug durchs Alpen-Adria-Paradies - Kärnten
Gestern Abend feierte das neue "Österreich Bild" aus Kärnten in der ÖBB-Remise Klagenfurt Vorpremiere. Die Doku begleitet Radlerinnen und Radler durch Kärnten, Slowenien und Friaul – mit Bahnanschluss, Naturgenuss und kulturellen Abstech...


Sommer bringt Großbaustellen im „Öffi“-Netz
In Wien stehen im Sommer 2025 umfangreiche Bauarbeiten im öffentlichen Verkehr bevor. Die Wiener Linien und die ÖBB setzen gleichzeitig mehrere Infrastrukturprojekte um, die zu Sperren und Umleitungen bei U-Bahn, S-Bahn und Straßenbahne...


Innofreight und K+S präsentieren den ChemieTainer
Das deutsche Rohstoffunternehmen K+S nimmt die ersten 60 ChemieTainer von Innofreight in Betrieb. Die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Bahnlogistiker stärkt den intermodalen Transport von Dünger in Richtung Polen.


Tennengau-Shuttle: Erfolgreicher Start mit beeindruckenden Zahlen
Knapp 5 Monate nach dem Start wurde das Tennengau Shuttle bereits 11.034 Mal genutzt – bei 8.430 Fahrten und einem Schnitt von 1,31 Personen pro Fahrt zeigt sich: Das Mikro-ÖV-Angebot wird sehr gut angenommen.


Ab 1. Mai 2025: Stressfrei mit dem "Plansee-Bus" ins Naherholungsgebiet - Reutte
Am 1. Mai startet der Planseebus wieder in die Saison. An Wochenenden und Feiertagen sind der Plansee und das Ammergebirge damit leicht erreichbar. BREITENWANG. Pünktlich zum 1.


Schleppbahn: Neuer Schwung für den Mülltransport in Graz
Die Schleppbahn in Graz wird für den Mülltransport modernisiert, um gesetzliche Vorgaben zu erfüllen und CO₂-Emissionen zu reduzieren.


Passau (Lkr): Diebe transportieren „Deandorfer Maibaum“ mit der Granitbahn ab
Die Feuerwehr aus dem oberösterreichischen Freinberg hat den Maibaum der Feuerwehr und der Sternschützen aus Oberdiendorf (Stadt Hauzenberg) gestohlen – und zwar auf sehr ungewöhnliche Art und Weise.


Regionalverkehre starten in die Ausflugssaison
Ob zum Schneeberg, an den Neusiedler See, ins Waldviertel oder nach Waidhofen an der Ybbs – mit den saisonalen Zusatzangeboten im Regionalverkehr bringen die öffentlichen Verkehrsmittel im VOR Ausflugsfreudige komfortabel und ...


Sammlung: 250-Kilogramm-Bombe in Wörgl entschärft
Nach dem Fund einer 250 Kilogramm schweren Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg hat in Wörgl der Entminungsdienst am Mittwoch um 18.23 Uhr die Bombe entschärft. Die Bewohner der umliegenden Häuser konnten damit wieder zurück.


Grünes Licht für neue Seilbahn Jenesien
Der Weg für den Neubau der Seilbahn Jenesien ist frei: Die Südtiroler Landesregierung hat in ihrer Sitzung am 22. April das Genehmigungsverfahren offiziell abgeschlossen. Damit sind die städtebaulichen Voraussetzungen geschaffen, um das ...


Wo ist der „Plan B“? - Seit 4 Monaten keine Antwort!
Vor 4 Monaten wurde in einer unverbindlichen Bürgerbefragung der S-Link ganz knapp (3,2%) abgelehnt. Das Problem dabei war nur, dass es keine Alternative dazu gibt und alle Versprechungen für einen „Plan B“ im Sand verlaufen sind ...


Schweiz: Bus alpin startet am Karfreitag mit Angebotsverbesserungen in die Sommersaison | VCS
In der bevorstehenden Sommersaison werden ÖV-Abonnemente in fünf Bus-alpin-Regionen anerkannt. Neu gibt es für regelmässige ÖV-Kunden und -kundinnen bei Fahrten vom Engadin über den Albulapass nach Preda Ermässigungen. Tickets können an...


Neue Saisonkarte für Atterseeüberquerung: Panorama-Schiffsanlegestelle in Weyregg mit großem Fest eröffnet - Vöcklabruck
Hunderte Besucher, darunter zahlreiche Ehrengäste, strömten gestern, Freitag, 11. April 2025, zur Eröffnung der neuen Schiffsanlegestelle beim Musikpavillon in Weyregg. WEYREGG.


NÖVOG: über 40 Regionalbus-Fahrplanverbesserungen in Niederösterreich am 22. April
Die NÖVOG verantwortet über 550 niederösterreichische Regionalbuslinien und kümmert sich um die Abstimmung der Buslinien untereinander sowie um gute Umstiegsverbindungen von und zur Bahn. Priorität hat dabei das Interesse der rund ...


Frauscher Lieferantentag 2025: Rückblick & Auszeichnungen
Frauscher lud zum 6. Mal zum Lieferantentag ein und zeichnete seine wichtigsten Lieferanten mit Ehrenurkunde aus. Frauscher hat es sich zur Aufgabe gemacht, die weltweit zuverlässigsten Lösungen für die Gleisfreimeldung und die Steuerung...


Thema: 2,4 Millionen Menschen nutzen täglich die Öffis in Wien
Die Fahrgastzahlen der Wiener Linien waren im Jahr 2024 aber immer noch niedriger als vor Corona.


Thema: Radweg Nibelungenbrücke - "Nicht Radfahrer, sondern zu viele Autos verursachen den Stau" - Linz
Mit der Verkehrsfreigabe der neuen Donautalbrücke wird der lange in Aussicht gestellte verbreiterte Radweg auf der Nibelungenbrücke ab kommenden Montag Realität – zumindest testweise bis Ende 2026.

