Eintritt in neue Dimension für "Kombinierten Verkehr" im Donau-Hafen Straubing-Sand!
Nach einer sehr intensiven Planungs- und Genehmigungsphase, folgte seit Mai 2024 sehr zügig die bauliche Umsetzung und nun wurde das „KV-Terminal“ mit einem ersten Containerzug feierlich eröffnet ...
Eintritt in neue Dimension für "Kombinierten Verkehr" im Donau-Hafen Straubing-Sand!
Nach einer sehr intensiven Planungs- und Genehmigungsphase, folgte seit Mai 2024 sehr zügig die bauliche Umsetzung und nun wurde das „KV-Terminal“ mit einem ersten Containerzug feierlich eröffnet. Das EVU "SETG" zeigte sich als „Güterprofi“ würdig mit dem Eröffnungszug.
Eröffnungs-Container-Zug mit Hybrid-Lokomotive (Traktionsenergie mittels Oberleitung bzw. ...
Der Hafen Straubing-Sand festigte damit nicht nur seine logistische und verkehrliche Bedeutung, sondern stieg in eine völlig neue Dimension auf, denn bisher fand kein Containerverkehr auf der Schiene statt! Es gilt ab sofort: Die Tri-Modalität Bahn - Schiff - Straße wird gelebt! Und kreative, wie auch wirtschaftlich interessante, Logistikaufgaben werden da nicht lange auf sich warten lassen.
Wie immer: Der Erfolg ist das, was folgt - da Geschäftsleiter des Zweckverbands Hafen Straubing-Sand (KdöR) Andreas Löffert ein hochengagierter und bestens vernetzter Manager "seines" Hafens ist, ging bislang und geht bestimmt auch so viel weiter.
Erster Güterzug im neuen, dreigleisigen Terminal für den Kombinierten Verkehr Straubing-Sand.
Auch bemerkenswert: Die Eröffnungsreden des Parlamentarischen Staatssekretärs im Bundesministerium für Verkehr Ulrich Lange und weiteren Vertretern aus Politik und Wirtschaft bestätigten die Entschlossenheit, den Hafen mit einem KV-Terminal weiterzuentwickeln. Die Investition wird ihre positive Wirkung für die Wirtschaft und für eine bessere Balance Verkehr <-> Umwelt gewiss weit in die Zukunft tragen. Die bisher bereits zunehmend häufigen Güterzugleistungen über die Anschlussbahn zum Hafen, diese zweigt von der Strecke Straubing – Bogen ab, werden mit der Aufnahme und der Etablierung des Containerzugverkehrs, sicherlich weitere Maßnahmen zur Kapazitätserweiterung an der Schieneninfrastruktur auf Seiten der DBInfraGo und des Zweckverbands Hafen Straubing-Sand erfordern. Das dürfte im Umfeld der Eröffnungsfeier bei einigen der geladenen Gäste diskutiert worden sein…
Eröffnungs-Container-Zug mit Hybrid-Lokomotive (Traktionsenergie mittels Oberleitung bzw. mittels Dieselmotor auf nicht Oberleitungsbespannten Streckenabschnitten) der SETG, SALZBURGER EISENBAHN TRANSPORTLOGISTIK GmbH, der Güterprofi für anspruchsvolle Logistik im europäischen Schienengüterverkehr.
Eröffnungs-Container-Zug mit Hybrid-Lokomotive (Traktionsenergie mittels Oberleitung bzw. mittels Dieselmotor auf nicht Oberleitungsbespannten Streckenabschnitten) der SETG, SALZBURGER EISENBAHN TRANSPORTLOGISTIK GmbH, der Güterprofi für anspruchsvolle Logistik im europäischen Schienengüterverkehr.
Die Anreise und Bereisung der neuen Anlagen erfolgt mit dem Schienenbus "Pandora" der PEF - Passauer Eisenbahnfreunde. österreichische Lizenz-Variante (VT 5081) der Uerdinger Schienenbusse und daher in blau.
Die Anreise und Bereisung der neuen Anlagen erfolgt mit dem Schienenbus "Pandora" der PEF - Passauer Eisenbahnfreunde. österreichische Lizenz-Variante (VT 5081) der Uerdinger Schienenbusse und daher in blau.
Blick in die Zukunft stimmt sehr positiv
Aus den vielen weiteren Projekten seien hervorgehoben:
1. Ein Schwerlast-Terminal für die Verladung extrem schwerer Güter auf/vom Schiff.
Dazu fanden bereits umfangreiche Baggerarbeiten im Hafenbecken statt und aktuell laufen Tiefbauarbeiten zur Errichtung des 190m langen Terminals. Die straßenseitig sehr gute Anbindung für Übermaß- und Schwertransporte zum/vom Hafen wird mit diesem Terminal korrespondieren und die bestehende Nachfrage deutlich besser bedienen können.
2. Das nächste große Ziel: "Verbesserung der Schieneninfrastruktur“
Mit einem zweiten Bauabschnitt des KV-Terminals verfolgt man die Planungen zur Genehmigung, das bisherige Ende der Gleisanlagen im KV-Terminal unmittelbar an die Strecke Straubing – Bogen anzuschließen. Mit einer ca. 190m langen Gleisverlängerung würde quasi ein „Ringschluss“ möglich. Man darf gespannt sein. Aber mindestens genauso bedeutend wird eine Veränderung im bestehenden Schienennetz der Anschlussbahn. Einzelne enge Gleisbogenradien machen fortgesetzt aufwändige Maßnahmen erforderlich, indem die hakengekuppelten Güterwagen nach deren Fahrt auf Strecke „langgekuppelt“ werden müssen bzw. zur Vorbereitung der Streckenfahrt wieder in den normalen Kupplungsabstand gebracht werden müssen. Planungen zur Verbesserung dieses infrastrukturbedingten Umstandes seien wohl im Gange.
Die Anreise und Bereisung der neuen Anlagen erfolgt mit dem Schienenbus "Pandora" der PEF - Passauer Eisenbahnfreunde. Österreichische Lizenz-Variante (VT 5081) der Uerdinger Schienenbusse und daher in blau.
Die Anreise und Bereisung der neuen Anlagen erfolgt mit dem Schienenbus "Pandora" der PEF - Passauer Eisenbahnfreunde. Österreichische Lizenz-Variante (VT 5081) der Uerdinger Schienenbusse und daher in blau.
"Pandora" VT 5081 der PEF Passauer Eisenbahnfreunde mit den Ehrengästen bei der standesgemäßen Bereisung.
"Pandora" VT 5081 der PEF Passauer Eisenbahnfreunde mit den Ehrengästen bei der standesgemäßen Bereisung.
Derzeitiges Ende der Gleisanlagen im Container-Terminal Straubing-Sand. In Blickrichtung befindet sich in 90m Luftlinie die Bahnstrecke Straubing - Bogen. Mit ca. 190m Gleisverlängerung wird ein „Ringschluss“ möglich. Sonderzug für die Ehrengäste mit VT5081 der Passauer Eisenbahnfreunde. Foto: Thomas Kummer
Derzeitiges Ende der Gleisanlagen im Container-Terminal Straubing-Sand. In Blickrichtung befindet sich in 90m Luftlinie die Bahnstrecke Straubing - Bogen. Mit ca. 190m Gleisverlängerung wird ein „Ringschluss“ möglich. Sonderzug für die Ehrengäste mit VT5081 der Passauer Eisenbahnfreunde. Foto: Thomas Kummer
Insgesamt eine seit Jahren sehr interessante, geradlinige und umsichtige Managementleistung – die vielfältige wie auch positive Entwicklung des Hafens Straubing-Sand wurde nicht nur mit der aktuellen Inbetriebnahme des KV-Terminals bestätigt.
in-motion.me wünscht "Ahoi" für die weitere Entwicklung des Hafens Straubing-Sand !
Bilder und Bericht: Jochen Schrüfer, Thomas Kummer
Parlamentarischer Staatssekretär Ulrich Lange eröffnet Terminal für den Kombinierten Verkehr im Hafen Straubing-Sand
Der Hafen Straubing-Sand stellt die Weichen für eine klimafreundlichere Logistik und für mehr Gütertransport auf der Bahn. Nach jahrelangem Planungsvorlauf und einer sehr kurzen und […]