
LOK Report - Lokwelt Freilassing – Dampflok 01 066 zu Besuch im Eisenbahnmuseum
Foto Lokwelt Freilassing/Cseh. Am 2. und 9. Dezember 2023 ist der schon traditionelle Christkindl - Sonderzug aus Nördlingen mit der Schnellzug-Dampflokomotive 01 066 unterwegs in Richtung Salzburg und legt in Freilassing einen Halt ein.


Das neue Ein-Euro-Ticket für Fahrräder in Bayern - wo und wann es gilt
Die im Wahlkampf versprochene Fahrkarte sollte die Radmitnahme in Zügen einfacher und günstiger machen. Doch es gibt viele Einschränkungen.


Bürgerliste will nicht nur auf S-Link warten
Das „Nein“ für die S-Link-Pläne bei der Bürgerbefragung in der Stadt Salzburg sei ein Auftrag – nämlich weiterzuarbeiten und weiter zu planen. Das verlangen Vertreter der grünen Bürgerliste. Noch vor dem S-Link wollen sie, dass der ...


Öffi-Treff | Osttiroler artikulierten Wünschen an den Verkehrsverbund
VVT und Stadt Lienz luden zum Öffi-Treff. 80 Menschen sind gekommen. Auch Landesrat René Zumtobel hörte sich die Anregungen der Osttiroler an.


Linie 40 und 41: Wiener Bims fallen wegen Gleisschaden teilweise aus
Zwei wichtige Bim-Linien im Westen Wiens mussten wegen eines Gleisschadens eine andere Route nehmen. Stationen im 18. Bezirk wurden daher nicht angefahren, die Störung wurde um 11:45 Uhr beendet.


DDSG Blue Danube: Weihnachtliche Themenfahrten im Dezember 2023
Adventbrunch, Gospel Cruises, eine Nikolo-Schifffahrt, ein Rat Pack X-Mas Special und vieles mehr – an Bord der DDSG Blue Danube, an der auch die Wien Holding beteiligt ist, können Gäste eine ganz besondere Vorweihnachtszeit erleben.


Neue Verbindungen in der Stadt - Wiener Linien
Mit U2xU5 werden gleich zwei U-Bahn-Projekte auf einmal realisiert: Die U2 bekommt eine Verlängerung nach Süden und Wien bekommt seine U5. Der Ausbau erfolgt in zwei Baustufen. Schon in der ersten Phase entstehen im Herzen der Stadt ...


Mit Nostalgiezug zum Adventmarkt
Zum Adventzauber in Bullendorf kann man am Samstag, 2. Dezember vom Mistelbacher Lokalbahnhof, aber auch ab Prinzendorf-Rannersdorf mit dem Nostalgiezug und dem Nikolaus fahren.


Statussymbol: Zugticket statt Dienstwagen
Das neue Sustainable Mobility Lab der FH Vorarlberg will den Umstieg auf umweltfreundliche Verkehrsmittel attraktiv machen.


Gütertransport auf Schiene mit Aufholbedarf
Der Gütertransport über die Brennerbahnstrecke geht seit Jahren zurück. Diese Problematik wurde bei einem Treffen der Aktionsgemeinschaft Brennerbahn (AGB) diskutiert. Um die Verlagerung auf die Schiene attraktiver zu machen, gelte es ...


Busse in Klagenfurt | Fahrgast Kärnten: „Es ist inakzeptabel, das neue Linienkonzept infrage zu stellen“
Diskussionen über die Zukunft des 10-Minuten-Takts in Klagenfurt laufen. Verein „Fahrgast Kärnten“ möchte am Buskonzept nicht rütteln lassen und appelliert an die Politik.


Wo Fahrten mit dem Sammeltaxi teurer werden
Weil Linienbusse leer bleiben, feiert der erst vor einem halben Jahr abgeschaffte Komfortzuschlag für Fahrten mit dem Sammeltaxi jetzt ein Comeback. ...


Tunnelbohrmaschine Flavia nimmt wieder Fahrt auf: Im Interview berichtet Geologe Stefan Skuk
Nachdem die TBM Flavia in der westlichen Haupttunnelröhre in einer Störzone festgefahren war, glückte nun ein Versuch sie wieder freizufahren. Flavia hat die Störzone jedoch noch nicht vollständig durchfahren. Um die geologischen ...


EVN – Abfall seit 20 Jahren auf Schiene
Seit zwei Jahrzehnten verfolgt die EVN einen nachhaltigen Ansatz bei ihren Transporten von Siedlungsabfällen – und die Umwelt profitiert davon.


VOR & Postbus als Weichensteller für grünen Busverkehr
Seit Sommer 2022 sind elf E-Busse im südlichen Weinviertel im Einsatz. Die erste Bilanz ist positiv. 1,4 Millionen Kilometer haben die Busse seither zurückgelegt, die CO2-Einsparung gegenüber Dieselfahrzeugen lag dabei bei ca. 1.600 Tonnen.


Busspur auf Linzer Donaulände sorgt für Aufschrei
Die Busspur soll zugunsten des Schifffahrtstourismus verbreitert werden. Kritik gibt es von den Grünen, Linz Plus und FPÖ.


ÖBB: Drohnengaragen ersparen künftig tausende Minuten Verspätung
Die ÖBB setzen künftig auf Drohnengaragen auf ihrem Streckennetz, um bei Ereignissen wie Steinschlag und Sturmschäden auf schwer zugänglichen Bahnstrecken schnell Hilfe zu leisten.


Freiwillige Feuerwehr Unterlungitz: Traktorbergung auf Eisenbahn-Übergang
Die Freiwillige Feuerwehr Unterlungitz wurde zu einer spektakulären Traktorbergung auf einer Bahnstrecke alarmiert. ST. Johann ind der Haide. Am Dienstag, 28.


LOK Report - Österreich: Die unsichtbaren Helden der Wirtschaft - 1. International Supply Chain Community Meeting
Fotos VNL. In den eindrucksvollen Räumlichkeiten des Schloss Schönbrunn fand das 1. International Supply Chain Community Meeting 2023 (kurz: ISCCM 2023) statt, gestaltet vom Verein Netzwerk Logistik (VNL). Über einen Zeitraum von knapp ...


Forschen für die Zukunft der Mobilität
10 Jahre Carl Ritter von Ghega Institut für integrierte Mobilitätsforschung der FH St. Pölten. Vor zehn Jahren gründeten wir unser Carl Ritter von Ghega Institut für integrierte Mobilitätsforschung. Das Institut forscht und ...

