
"Knusprige Ente" und die Regionalstadtbahn "S-Link"
Es ist 40 Jahre her, als wieder einmal in der gesamten Stadt Salzburg der Verkehr zusammengebrochen ist. Das gab es damals schon! Anfang Juni 1981 war dann der Meinungsbildungsprozess für die unterirdische Lokalbahnverlängerung gestartet.


Schalchen: Lkw kollidiert mit Zug der Mattigtalbahn
Zu einer schweren Kollision zwischen einem Lkw und einem Zug ist es am Dienstag in Schalchen (Bezirk Braunau) gekommen. Ein Lkw-Fahrer hatte ein Stoppschild missachtet und krachte bei einem Bahnübergang in einen herannahenden Zug, ...


Helpfau-Uttendorf: Auto kollidiert mit Zug an Bahnübergang
Gleichere mehrere Schutzengel dabei hatte ein 40-Jähriger am Montagvormittag: Trotz roter Ampel befuhr der Autolenker einen unbeschrankten Bahnübergang im Bezirk Braunau am Inn und wurde von einem Zug erfasst. Er blieb unverletzt, ...


Dilemma „Eisenbahnen und Denkmalschutz“ - Teil 1 von 3
Denkmalschutz trifft in Österreich nur auf Objekte des Bundes, der Länder und Gemeinden zu. Salopp gesagt kommen nur Objekte der Kirche, Schlösser und Burgen in den Genuss des Denkmalschutzes, nicht Industriedenkmäler wie Eisenbahnen!


Alkolenker schlief auf Bahngleisen ein
HELPFAU-UTTENDORF. Pkw war steckengeblieben. Aufmerksamer Zeuge verhinderte Schlimmeres.


Gegenwehr bei Bahnausbau: "Enteignung ist die allerletzte Möglichkeit"
Für den Ausbau der Mattigtalbahn brauchen die ÖBB zusätzliche Flächen. Treten Besitzer diese nicht ab, kommt es zur Enteignung. Wie gerade in Straßwalchen.


Wartung des Bahnhofs im Flachgauer Steindorf: Weniger Züge, höhere Kosten
Der Ausbau der Bahnhofs Neumarkt verursachte 2019 viel Ärger zwischen Straßwalchen und den ÖBB. Nun ist der Konflikt um eine Facette reicher.


ÖBB-Schienenersatzverkehr sorgt für Chaos bei Pendlern
Der aktuellen Schienenersatzverkehr der ÖBB wegen eines Defekts auf der Weststrecke sorgt für Verwirrung bei Pendlern.


In-Motion.Me ist angekommen! Newsletter & Webseite informieren seit 14 Monaten!
Die Idee von in-motion.me als Informationsplattform ist die Entwicklungen im öffentlichen Verkehr laufend kundzutun. Die Verkehrsinitiativen im Zentralraum Salzburg erklärten ihre Zusammenarbeit und Unterstützung.


125 Jahre „Oberndorferbahn“ Salzburg - Oberndorf
Als 1818 das erste Mal das „Stille-Nacht-Lied“ in Oberndorf erklang, gab es von Salzburg aus noch keinen direkten Zugang durch das Weitwörther-Moor, aber die Glas-Industrie im Raum Bürmoos und Oberndorf benötigte einen guten Bahnanschluss.


OÖ: Tödlicher Unfall an Bahnübergang in Schalchen
Eine 55-Jährige wurde gestern Abend an einem unbeschrankten Bahnübergang in Schalchen (OÖ) mit ihrem Auto von einem Zug erfasst. Die Frau kam dabei ums Leben.


Wir wünschen allen ein erfolgreiches & gesundes Jahr 2021 !
Ein außergewöhnliches Jahr 2020 geht zu Ende. Was Anfang des Jahres noch geplant war wurde Mitte März komplett über den Haufen geworfen. Gerade im Internetbereich waren Informationen gefragter den je.


Verkehrsdrehscheibe Neumarkt nimmt Betrieb auf
Die 1. Etappe im Ausbau des Schienenverkehrs zwischen Steindorf und Neumarkt ist geschafft: Neumarkt ist barrierefrei und weitgehend fertig. 2021 folgt die Modernisierung der Station in Steindorf und die Elektrifizierung bis Friedburg.


21-Jähriger prallte mit Pkw gegen Zug
Gegen einen Zug ist ein 21-jähriger am Heiligen Abend mit seinem Wagen in Schalchen (Bezirk Braunau) gekracht. Der junge Mann wollte am Nachmittag offenbar bei einem Bahnübergang trotz herannahendem Zug noch über die Gleise fahren.


Aus für Waldviertel-Autobahn ist fix
Stattdessen sollen 1,35 Milliarden Euro in die Bahninfrastruktur des Wein- und des Waldviertels und 400 Millionen in neue Umfahrungen investiert werden. Im Bahnbereich seien fast alle Linien nördlich der Donau von den Maßnahmen betroffen...


Dankeschön für den Regionalstadtbahn-Innenstadttunnel Salzburg
Sehr geehrte/r Frau/Herr Leonore Gewessler, Dr. Wilfried Haslauer, Heinrich Schellhorn, Stefan Schnöll, Barbara Unterkofler. Wir drücken Ihnen allen unser herzliches Dankeschön aus. Eine neue Ära des Salzburger Nahverkehrs kann beginnen...


EUREGIO begrüßt weitere Ausbauplanung für die Regionalstadtbahn | Laufen verlässt Verein
Der EUREGIO-Rat hat beschlossen die Regionalstadtbahn nach Kräften zu unterstützen. Laufen verlässt den Verein „RegionalStadtBahn Salzburg-Bayern-Oberösterreich“ - Das Thema Bahn bleibt aber in Laufen weiterhin auf der Tagesordnung.


Verkehrsinitiativen besuchten Verkehrsministerium in Wien
Die Idee „Regionalstadtbahn-Netz mit Innenstadttunnel“ läuft in einem ständigen Meinungsbildungsprozess über mittlerweile vier Dekaden. Ihre jeweilige Kernprojekte haben die Verkehrsinitiativen-Vereine im Verkehrsministerium vorgestellt.


Schnöll: „Sind so weit wie noch nie“
Der Salzburg-Besuch von Bundesverkehrsministerin Leonore Gewessler hat sich ausgezahlt. Stadt und Land freuen sich über die fixe Zusage, dass sich ...


Bahn-Vertrag bleibt für Opposition undurchsichtig
Im Dezember 2019 einigten sich Land Salzburg, Verkehrsverbund, Bund und Österreichische Bundesbahnen (ÖBB) auf einen Vertrag, der den Schienenverkehr ...

