
Münchner Stadtrat beschließt ersten Abschnitt der Tram-Nordtangente
Die MVG und die Mehrheit der Politiker halten die Trasse durch den Englischen Garten für verträglich.


Majestic Imperator Train | Wie zu Kaisers Zeiten an die Adria reisen
Im kommenden Jahr geht der „Majestic Imperator Train“ wieder auf Schiene und transportiert seine Gäste in das Seebad Opatija.


Breitere Busspur für Schiffstouristen beim Lentos kommt nun doch nicht
Für das umstrittene Vorhaben gab es heute im Linzer Gemeinderat keine Mehrheit. Diskutiert wird über die Verbreiterung der Busspur bei der Anlegestelle für Kreuzfahrtschiffe ...


Virgl-Bahntunnel rückt näher
RFI hat die Ausschreibung für die Ausführungsplanung und die Arbeiten für den Bau des Bahntunnels unter dem Virgl zugeschlagen. Damit rücke eine Verkehrsentlastung für Bozen näher, sagt Landesrat Daniel Alfreider.


Historischer Tag: Volksfeststimmung bei der Eröffnung des neuen Intercity-Bahnhofs in St. Paul
Seit Sonntag ist der Kärntner Teil der Koralmbahn zwischen St. Paul und Klagenfurt offiziell in Betrieb. Zur Eröffnung des Bahnhofs in St. Paul in der Vorwoche kamen zahlreiche Besucher. Ein S-Bahn-Verkehr führt von Wolfsberg über ...


Steinakirchen: Leerer Bus rutschte auf Wiese ab
Zu einem ungewöhnlichen Bergeeinsatz kam es Mittwochmittag auf der Landesstraße in Edla. Eine kurze Pause wollte ein Busfahrer am Mittwoch nutzen und ...


Pro-FJB: Schwere Kritik zum Fahrplanwechsel
Weckruf von Initiative Pro-FJB, Verkehrslandesrat Landbauer kündigt bis zu 15-minütige Fahrzeitverkürzung an.


Lokalbahnhof in Bürmoos: Kein Signal zur Freigabe
Die Salzburg AG will in dieser Woche die notwendigen Unterlagen bei der Behörde nachreichen. Ob der Bahnhof Bürmoos heuer noch in Betrieb geht und der Schienenersatzverkehr beendet wird, ist ungewiss. Die SPÖ wollte unterdessen im ...


Nachhaltigkeit: ÖBB Rail Cargo Group holt zum dritten Mal Gold
Die internationale Rating-Plattform EcoVadis hat die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) hinsichtlich ihrer Corporate Social Responsibility (CSR) bewertet und bereits zum dritten Mal in Folge mit dem Status „Gold“ ausgezeichnet.


S-LINK: UVP-Verhandlung für erste Etappe abgeschlossen
Am Montag, dem 11. Dezember 2023, fand die UVP-Verhandlung für den Bau der ersten Etappe des S-LINK unter der Leitung der zuständigen Genehmigungsbehörde der Salzburger Landesregierung statt. Alle mit Parteistellung hatten die ...


Wie zufrieden sind die Fahrgäste?: Umfrage zur Verbesserung der Öffis in Hall in Tirol
Die Stadt Hall möchte wissen, welche Verbesserungsmöglichkeiten bei den Öffis erforderlich sind und bittet die Bevölkerung an der Umfrage des VCÖ teilzunehmen.


[AT] ÖBB and the Vectron frame contract for Nighjet services
On 21.03.2023, ÖBB-Produktion published a framework agreement with lease company ELL. It concerns the lease of Vectron locomotives for its Nightjet 'Basisangebot'.


Personalmangel: Verzögerungen und Ausfälle bei Linien 450, 451 und 460
Kurz nach dem Fahrplanwechsel am Sonntag, 10. Dezember, kommt es zu Einschränkungen bei öffentlichen Verkehrsmitteln im Bezirk.


Neues Schaufenster für die Granitbahn - Lokalbahn Hauzenberg
Der Innstadt-Gestaltungsvorschlag von Alexander Selbitschka ist nun an seiner zweiten Station angekommen – direkt gegenüber der Residenz in der Passauer Altstadt. Schauen Sie am Residenzplatz 5 vorbei und entdecken Sie in dem ...


Neuer Fahrplan in Salzburg bringt böse Überraschungen
Viele Verbesserungen, aber auch so manche Verschlechterung gibt es jetzt für Fahrgäste von Bus und Bahn. Besonders betroffen ist der Schulweg.


Sommer 2024 - der Bahnhof Mariazell wird umgebaut - Mariazell Online
Im Zeitraum von 1. Mai bis 3. November 2024 wird der Bahnhof Mariazell umfangreich modernisiert und barrierefrei ausgebaut. Während des Umbaus ist der Bahnhof außer Betrieb. Für die Bahnkundinnen und…


Zugverkehr: Weitere Milliarde Euro für den Ausbau in NÖ geplant
Der NÖ Landtag geht am 14. Dezember 2023 in die letzte reguläre Sitzung des Jahres. 19 Tagesordnungspunkte stehen auf der offiziellen Tagesordnung. NÖ. Der Niederösterreichische Landtag stellt am Donnerstag, 14.


Gleisschäden durch wechselnde Temperatur
Gleisschaden, Rettungseinsatz oder Verkehrsunfall – es gibt viele Gründe, warum die öffentlichen Verkehrsmittel der Wiener Linien nicht oder zu spät kommen. Gerade bei den Gleisen führen die aktuellen Temperaturschwankungen zu Problemen.


LOK Report - Thüringen: Die Neuen auf der Saalbahn
Wie bereits gemeldet, hat Abellio drei Talent3-Triebwagen übernommen, die bisher in Mukran standen, weil sie nicht von den ÖBB übernommen wurden. Seit Fahrplanwechsel werden diese auf der RB25 Saalfeld - Halle eingesetzt. Die Bilder ...


Übung: Wenn die Pfänderbahn stecken bleibt
Einen Monat lang wurde die Pfänderbahn in Bregenz technisch überprüft und alle Service-Arbeiten wurden erledigt. Bevor sie wieder in Betrieb genommen wurde, gab es eine große Übung der Bergrettung. 50 Mitglieder der Bergrettung ...

