Zum Inhalt springen
Filter Filter
Region
AT323 Salzburg und Umgebung
Branche
Schiene Salzburg GmbH
|
Salzburger Regionalstadtbahn Projektgesellschaft mbh (S-LINK)
|
Projekt RSB
|
Die Rote Elektrische
Der Salzburger Verkehrsverbund legt mit Land und Stadt Salzburg ein umfassendes Mobilitätskonzept vor

Salzburger Mobilitätslösung - Es braucht viele Maßnahmen und den S-LINK als Herzstück

[Informationsverbund, Presseaussendung]
von A.D.

Am 10.11.2024 stimmen die Bürger in Salzburg, Tennengau und Flachgau über den S-LINK und die Zukunft des öffentlichen Verkehrs ab. Im Fokus stehen die Nord-Süd-Achse mit dem S-LINK, eine West-Ost-Achse, Stieglbahn, Messebahn und Mikro-Öffis

​Die Landesregierung stellt sich jedenfalls geschlossen hinter diese Salzburger Gesamt-Mobilitätslösung und auch Salzburgs Planungsstadträtin Anna Schiester bekannte sich zu dem Projekt S-LINK, das noch weit über die Nord-Süd-Achse hinaus geht.

Landeshauptmann Wilfried Haslauer bezeichnet das Projekt als "Projekt für alle Salzburgerinnen und Salzburger", Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek spricht vom "wichtigen Generationenprojekt" und Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll betont: "Bei der Informationskampagne für die Bürgerbefragung am 10. November geht es jetzt darum, die Salzburgerinnen und Salzburger bei dieser einmaligen Chance mitzunehmen und die Vorteile des Projekts in den Mittelpunkt zu setzen".

Fast 80.000 Pendler

„Laut Zahlen der Statistik Austria hat die Stadt Salzburg 60.000 Einpendler. 18.600 Auspendler sowie 61.400, die sich tagtäglich in der Stadt bewegen. Das zeigt, dass wir ein Gesamtverkehrskonzept benötigen, bei dem alle miteingebunden sind. Die Grundlage dieser Mobilitätslösung ist der S-LINK mit allen umsetzbaren Nebenbahnen sowie der Nahverkehrsplan, der über die Stadtgrenzen hinweg weitergedacht wird. Es ist nur seriös dieses Gesamtprojekt den Bürgerinnen und Bürgern zu präsentieren und die Menschen vor der Befragung am 10. November zu informieren“, so Schnöll.

„Der S-LINK ist die Aorta eines Gesamt-Verkehrskonzeptes im Bundesland. Und ohne diesen Stamm geht es nicht. Die Landesregierung steht geschlossen hinter dem Projekt - dazu gibt es eine breite politische Mehrheit. Die Volksbefragung gibt uns die große Chance der Bevölkerung bewusst zu machen, dass die Mobilitätslösung ein Projekt für alle Salzburgerinnen und Salzburger ist.“ , Landeshauptmann Wilfrid Haslauer

​Gfrerer: „Nord-Süd-Achse als Basis.“

Johannes Gfrerer, Geschäftsführer von Salzburger Verkehr, skizziert das Gesamtverkehrskonzept der Salzburger Mobilitätslösung.

„Konkret geht es um eine ganz starke Nord-Süd-Achse mit dem S-LINK als Stadtquerung und Verbindung nach Hallein sowie einer Ost-West-Achse. Hier wollen wir Regionalbusse einbinden, die durch die Landeshauptstadt geführt werden, und die Messebahn forcieren. Diese kann weiterentwickelt und bis zum Flughafen sowie nach Wals geführt werden. In den Gemeinden setzen wir ganz stark auf die Mikro-Öffis, wo man mittels App ein Fahrzeug rufen kann. In der Stadt soll ein S-Bike Angebot kommen“, so Gfrerer.

Knittel: „Trasse wird präzisiert.“

In den vergangenen Monaten hat die S-LINK Projektgesellschaft mit dem Geschäftsführer Stefan Knittel intensiv an der Trasse für das Herzstück der Salzburger Mobilitätslösung gearbeitet.

„Die unterirdische Stadtquerung ist der erste und wesentliche Schritt, um die Verkehrsmengen abwickeln zu können. Das Projekt jetzt ist eine große Chance, die wir nützen können. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern haben wir in Dialogforen die Trasse verfeinert und optimiert. Bei rund fünf Prozent der Strecke gab es konkrete Wünsche“, informiert Knittel und er betont: „Wir wollen noch vor der Bürgerbefragung am 10. November die Trasse soweit wie nur möglich präzisieren.“

Eckpunkte zum S-LINK

  • 14 Varianten geprüft, davon sechs an der Oberfläche

  • Beste Lösung laut S-LINK Projektgesellschaft – unterirdische Streckenführung bis mindestens zur Akademiestraße.

  • Anschließend entlang von Schulzentren im Süden der Landeshauptstadt bis Hellbrunn, Anif, Rif, Rehhof, Neualm zum Bahnhof Hallein.

  • Baustart - abhängig von behördlichen Genehmigungsverfahren – bereits 2025 möglich.

  • Kostenpunkt bis Hallein (nach derzeitigem Stand): Rund 2,2 Milliarden Euro. Dabei finanziert der Bund 50 Prozent.

S-LINK als Teil des großen Ganzen

Der S-LINK ist also mehr als eine singuläre Maßnahme, um die Staproblematik in der Stadt Salzburg und in den Umlandgemeinden zu lösen. Diese Nord-Süd-Achse wird als Herzstück und als Basis für weitere Maßnahmen und als Teil des großen Ganzen gesehen.

"Ich kann mir eine effiziente Lösung ohne S-LINK nur schwer vorstellen", betont Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll.

Pressemeldung Land Salzburg