
Fahrplanänderungen aufgrund Bauarbeiten auf der Weststrecke (12. Mai – 5. Juni 2025)
Von 12. Mai bis 5. Juni 2025 führt die WESTbahn aufgrund von Bauarbeiten auf der Weststrecke geänderte Fahrpläne. Frühere Abfahrten, spätere Ankünfte und ein Teilausfall sind zu beachten.


Sammlung: Baustart für Sanierung des Linzer Busterminals
Der Busterminal am Linzer Hauptbahnhof, zentrale Mobilitätsdrehscheibe in Linz, wird wie berichtet saniert. Die Baustelle ist bereits seit März eingerichtet, am Montag, 5. Mai, starten nun die umfangreichen Arbeiten.


PJM testet Stromabnehmer am KISS-Doppelstockzug von Stadler – Torsionsschwingungen mit acht Telemetrie-Systemen gemessen
Für dynamische Prüfungen des KISS-Doppelstockzugs vertraut Stadler auf PJM: Die ISO/IEC 17025-akkreditierte Prüfstelle führte Streckentests zu Pantograph und Torsionsschwingungen durch – präzise Messtechnik „Made in Austria“.


Thema: Rückschlag für Steyr Automotive: E-Lkw-Firma Volta ist insolvent
Wenn der Insolvenzverwalter in Großbritannien keine Investoren finde, werde Volta Trucks liquidiert, erklärt der österreichische Geschäftsführer. Die Wiederaufnahme der Produktion in Steyr rückt damit in weite Ferne.


Thema: Grüner Wasserstoff für Öffis: Kelag startet Projekt in Arnoldstein
Arnoldstein wird zum Hotspot sauberer Energie: Die Kelag hat den Spatenstich für eine neue Elektrolyseanlage gesetzt. Ab 2026 wird dort grüner Wasserstoff produziert. Kärntens öffentlicher Verkehr bekommt damit starken Rückenwind.


Mariazellerbahn startet in die Sommersaison 2025
Die Modernisierung der Mariazellerbahn ist abgeschlossen: Ab 1. Mai fährt die Himmelstreppe wieder durchgehend von St. Pölten nach Mariazell. Auch Panoramawagen und Erlebniszug Ötscherbär starten in die Sommersaison.


Thema: Österreich ist beim Bahnfahren Nummer Eins in der EU
Österreicher fahren im EU-Vergleich die meisten Kilometer mit dem Zug. Die ÖBB stattet nun ihre Railjets mit Snackautomaten und neuen Sitzgarnituren aus.


Stadler baut Präsenz in der Slowakei mit neuen KISS-Zügen aus
ZSSK und Stadler unterzeichnen Vertrag über bis zu vier weitere KISS-Doppelstockzüge für den Regionalverkehr in der Slowakei. Stadler verdoppelt damit seine Präsenz – Vertragswert rund 100 Mio. Euro.


Radweg zwischen Weißbach und Saalfelden bleibt aus Sicherheitsgründen gesperrt
🚧 Der Radweg zwischen Weißbach und Saalfelden bleibt aus Sicherheitsgründen bis auf Weiteres gesperrt. Felsstürze und steigende Nutzung machen eine Öffnung unmöglich – Alternativrouten werden geprüft. Bitte Sperre unbedingt einhalten!


HHPI unterzeichnet für neunte EuroDual – Leistungsstarke Partnerschaft setzt sich fort
HHPI verstärkt seine Flotte mit der neunten EuroDual von ELP. Die leistungsstarke Hybridlokomotive steht für Zugkraft, Effizienz und Nachhaltigkeit – ein weiterer Schritt in der strategischen Transformation des Schienengüterverkehrs.


ÖBB: Planmäßige Sperre der neuen Weststrecke nach Hochwasserschäden
Wegen Hochwasserschäden wird die neue Weststrecke zwischen Wien und St. Pölten von 12. Mai bis 5. Juni 2025 gesperrt. Es kommt zu Einschränkungen im Nah- und Fernverkehr. Die ÖBB bieten Ersatzverkehr und angepasste Fahrpläne an.


Die ÖBB modernisieren Railjets für mehr Komfort und Qualität
Bequemere Sitze, moderneres Design und neueste Technik Erste fertig upgegradete Garnitur im Dezember 2025 auf der Südstrecke Bis Ende 2031 erhalten alle 60 Bestands-Railjets ein Upgrade ...


Spektakuläre Aktion: Maibaum-Diebstahl mit Hilfe der Granitbahn
Mit der Granitbahn in die Freiheit: Die Feuerwehr Freinberg stahl den streng bewachten Maibaum in Oberdiendorf – spektakulär per Schienenfahrzeug! Am 24. Mai folgt die Rückgabe beim Maifest im Schützenheim.


Neues Kapitel für nachhaltigen Tourismus: Guest-Mobility-Ticket startet am 1. Mai 2025
Ab 1. Mai 2025 fahren Gäste im SalzburgerLand mit dem neuen Guest-Mobility-Ticket kostenlos mit Öffis – dank Mobilitätsabgabe. Weniger Verkehr, mehr Lebensqualität, starker Nachhaltigkeits-Impuls für Tourismus und Bevölkerung.


Waldviertelbahn & Reblaus Express starten in die Saison 2025
Am 1. Mai starten Waldviertelbahn und Reblaus Express mit dem „Kennenlerntag“ in die neue Saison: Am ersten Betriebstag 2025 reisen alle Fahrgäste zum Kindertarif.


Waldviertelbahn: Mehr Sicherheit an Eisenbahnkreuzungen
Zwei neue, technisch gesicherte Eisenbahnkreuzungen in St. Martin (Bezirk Gmünd) sorgen ab sofort für mehr Schutz. Land NÖ und NÖVOG investierten dafür rund 200.000 Euro.


Mit mehr Fahrkomfort durch die Alpen: Stadler liefert ersten Zug für den Mont-Blanc Express
Am 24. April 2025 lieferte Stadler den ersten von sieben neuen Meterspur-Zügen an TMR und SNCF. Ab Mitte 2026 erhöhen sie den Komfort auf der Mont-Blanc-Express-Strecke zwischen Martigny (CH) und St-Gervais (FR).


BBL Logistik unterzeichnet für zwei weitere Euro9000 – Meilenstein in einer erfolgreichen Partnerschaft
BBL Logistik erweitert ihre Flotte mit zwei weiteren Euro9000-Lokomotiven von ELP auf insgesamt neun – ein neuer Meilenstein in der Partnerschaft für nachhaltigen, leistungsstarken Schienengüterverkehr in Europa.


FULL-MAP – Beschleunigung der Batterieinnovation für eine nachhaltige Zukunft
Batterien sind zentral für die Energiewende. Das EU-Projekt FULL-MAP nutzt KI, Big Data und autonome Synthese, um ihre Entwicklung stark zu beschleunigen – mit maßgeblicher Beteiligung des AIT.


Global Trolleybus Dialogue in Athens
Between 8–11 April, O.SY hosted UITP’s 42nd Trolleybus Committee in Athens. Experts worldwide discussed IMC and Green Deal potentials – with trolleybuses 704 (1939) and 8064 (2004) showcasing history and innovation.

