Zum Inhalt springen
Informationen rund um
das Thema Mobilität

Idee, Vereine, die Branche - jeder macht News...

Filter Filter
Resetten
Zurücksetzen
Suchen
Suchen
Sie möchten Bilder, Berichte oder beides veröffentlichen ? Account erstellen

Mit dem „Digitalisierungsbus“ ins Haus der Digitalisierung nach Tulln

[Informationsverbund, Presseaussendung]
von A.D.

Das erfolgreiche Gemeinschaftsprojekt „Digitalisierungsbus“ wird 2025 fortgesetzt. Seit 2023 nutzten rund 4.000 Schülerinnen und Schüler das Angebot. Ziel ist es, digitales Interesse zu wecken und Technologien erlebbar zu machen.

Zusammenführen
Solaris signs its first Canadian contract for trolleybus deliveries

Solaris signs its first Canadian contract for trolleybus deliveries

[Informationsverbund, Presseaussendung]
von A.D.

Solaris continues its 2023-2026 strategy plan, expanding to North America with zero-emission buses. A milestone: The first trolleybus delivery contract to Canada was signed with TransLink in Vancouver.

Zusammenführen

Sammlung: Neue Verbindung für Linzer Osten: Obuslinie 48 hat wichtige Hürde genommen

[Newslink, Sammlung]
von A.D.

Der Stadtsenat hat am Donnerstag die Pläne zur Finanzierung der neuen Obuslinie 48 beschlossen. Damit nimmt eines der wichtigsten Nahverkehrsprojekte der Stadt Formen an.

Zusammenführen

Thema: In Verladebahnhof Kühnsdorf wird investiert

[Newslink]
von A.D.

Lange haben Gemeinden und Wirtschaft in Unterkärnten um den Güteverladebahnhof Kühnsdorf gekämpft. Nun wird der Bahnhof, den die ÖBB mit der Inbetriebnahme der neuen Koralmtrasse stillgelegt haben, zu neuem Leben erweckt.

Zusammenführen

Koralmbahn: Neue Tarifangebote als Gebot der Stunde

[Presseaussendung]
von A.D.

Mit der Eröffnung der Koralmbahn am 14. Dez. 2025 beginnt eine neue Ära im Bahnverkehr zwischen Kärnten und der Steiermark – begleitet von verbesserten Tarifangeboten.

Zusammenführen

Thema: Betreiber gesucht! Letzter Aufruf für Rettung der Erlebnisbahn Luisenhöhe

[Newslink, Thema]
von hacl

Bleibt sie oder nicht? Bis 4. April haben Interessenten noch die Gelegenheit, sich um den Betrieb der Erlebnisbahn Luisenhöhe in Haag am Hausruck zu bewerben. Ansonsten wird die Anlage, die 3 Millionen Euro wer ist, abgerissen.

Zusammenführen
Modernisierung: Bahnhof Arnoldstein nimmt Form an

Modernisierung: Bahnhof Arnoldstein nimmt Form an

[Informationsverbund, Presseaussendung]
von A.D.

Das Jahr 2025 steht im Zeichen der Fertigstellung des Bahnhofsumbaus und der Errichtung des elektronischen Stellwerkes. Die Fahrgäste profitieren schon jetzt.

Zusammenführen

INFO Ausgabe 1-2025 | Verein Jagsttalbahnfreunde e.V.

[Newslink, Presseaussendung]
von WG

INFO ist das offizielle Organ der Jagsttalbahnfreunde e.V.Das INFO ist kostenlos und erscheint i.d.R. drei mal jährlich.

Zusammenführen

neues Mitteilungsblatt 1/2025 der ÖGLB Österreichische Gesellschaft für Lokalbahnen

[Reportage, Presseaussendung]
von WG

Neuigkeiten und Berichte zu Ötscherland-Express (Ybbstalbahn Bergstrecke) und Höllentalbahn (Lokalbahn Payerbach - Hirschwang)

Zusammenführen

100. Flexity tritt im März seinen Dienst an

[Informationsverbund, Presseaussendung]
von A.D.

100 Flexity dieses Jahr auf 10 Linien im Einsatz, bereits über 12 Millionen Kilometer abgespult

Zusammenführen

Sammlung: Leitner verwirklicht Mega-Seilbahn-Projekt in Kurdistan - Wirtschaft | stol.it

[Newslink, Sammlung]
von A.D.

Der Sterzinger Seilbahnbauer Leitner baut in Kurdistan eine 10 km lange Kabinenbahn im Wert von 160 Mio. €. Laut der Organisation „Visit Kurdistan“ handelt es sich um ein „historisches“ Bauprojekt zur Förderung des Tourismus im Land.

Zusammenführen

Sammlung: Der Traunsee bekommt ein Oldtimerschiff aus Kärnten

[Newslink, Sammlung]
von A.D.

GMUNDEN. Die MS Magdalena dient vermutlich aber nur als Ersatzteillager.

Zusammenführen

ÖBB: Arbeiten im Tauerntunnel wieder im Zeitplan, Startschuss für zweite Bauphase im Gasteinertal

[Informationsverbund, Presseaussendung]
von A.D.

Trotz technischer Herausforderungen bleibt die Wiedereröffnung im Juli im Zeitplan. Am 03. März beginnt im Gasteinertal die nächste Bauphase mit umfangreichen Modernisierungen.

Zusammenführen

Stadt und Land Salzburg planen "Schnellbusse light" aus dem Flachgau

von hacl

Mit weniger Halten und kürzeren Fahrzeiten sollen Pendelnde aus dem Flachgau ihren "Railjet" in Form von Expressbussen erhalten.

Zusammenführen

Thema: Graz hat den bestbewerteten Bahnhof in ganz Österreich aus 131 Bahnhöfen

[Auszeichnung, Newslink]
von A.D.

Eine Online-Plattform hat die Bewertungen der österreichischen Bahnhöfe ausgewertet und auf Platz 1 im ganzen Land ist der Bahnhof Graz Liebenau-Murpark mit 4,6 von 5 Sternen. Auch der Hauptbahnhof ist gut.

Zusammenführen
Bahnhof Wiesenfeld-Schwarzenbach

Start zur Modernisierung und Elektrifizierung der Traisentalbahn

[Informationsverbund, Presseaussendung]
von A.D.

Nicht nur die Hauptstrecken werden modernisiert, auch ins Regionalnetz wird investiert – bis 2027 erfolgen umfangreiche Maßnahmen zur Attraktivierung der Traisentalbahn.

Zusammenführen

ÖBB erneuern Weichen – Einschränkungen im Zugverkehr ins Tiroler Oberland

[Informationsverbund, Presseaussendung]
von A.D.

🚧 Fahrplanänderungen auf der Strecke Innsbruck – Landeck-Zams: Wegen Weichenarbeiten kommt es vom 24. Februar (19 Uhr) bis 23. März (5 Uhr) zu Einschränkungen. Betroffen ist v. a. die REX 1-Linie – Ersatzbusse verkehren direkt.

Zusammenführen
Zuckerrüben

ÖBB RCG und AGRANA meistern Rübenkampagne

[Informationsverbund, Presseaussendung]
von A.D.

Die RCG hat die Zuckerrübenkampagne trotz massiver Überschwemmungen, insbesondere in Niederösterreich, erfolgreich abgeschlossen. Dank der schnellen Planung einer Ausweichroute konnte verhindert werden, dass Teile der Ernte verderben.

Zusammenführen
PORR gewinnt Großauftrag für städtische Infrastruktur

Facelift für Straßenbahnlinie 40 in Bukarest

[Presseaussendung]
von A.D.

Die PORR führt die Sanierung eines zentralen Abschnitts der Straßenbahnlinie 40 in Bukarest durch. Im Auftrag der Stadtverwaltung wird das Projekt in 33 Monaten abgeschlossen, mit einem Auftragswert von rund 150 Mio. EUR (716 Mio. RON).

Zusammenführen

ÖBB CER-Matthä: Investitionen in Bahninfrastruktur auf EU-Ebene priorisieren

[Informationsverbund, Presseaussendung]
von AIM

ÖBB-Chef Andreas Matthä und IV-Ökonom Christian Helmenstein fordern 500 Milliarden Euro in die europäische Bahninfrastruktur bis 2030, um das transeuropäische Verkehrsnetz zu modernisieren und die wirtschaftliche Zukunft der EU zu sichern.

Zusammenführen

Regionale Ansprechpartner | Unser Informationsverbund: