Zum Inhalt springen
Filter Filter
Region
AT112 Nordburgenland
|
AT122 Niederösterreich-Süd
|
HU221 Győr-Moson-Sopron
Branche
ÖBB Infrastruktur AG
Vorarbeiten für die Elektrifizierung der Mattersburger Bahn starten

Vorarbeiten für die Elektrifizierung der Mattersburger Bahn starten

[Informationsverbund, Presseaussendung]
von A.D.

Auf der Mattersburger Bahn werden umfangreiche Maßnahmen zur Attraktivierung umgesetzt. Bis auf Elektrobetrieb umgestellt werden kann, ist noch viel zu tun, die Vorarbeiten starten Ende Juni.

Die ÖBB starten mit den Vorarbeiten zur Elektrifizierung der Mattersburger Bahn. Damit wird ein weiterer wichtiger Schritt zur Modernisierung des Regionalbahnnetzes in Niederösterreich und dem Burgenland gesetzt. Ziel ist ein umweltfreundlicher, moderner Bahnbetrieb mit 100 % grünem Bahnstrom. Die Elektrifizierung bringt nicht nur mehr Komfort für Fahrgäste, sondern auch eine deutliche Reduktion von CO₂- und Lärmemissionen.

Vorsondierungen und Sicherheitsausbau

Im Juli beginnen die ÖBB mit geotechnischen Vorsondierungen entlang der Strecke. Die Maßnahmen sind essenziell, um die künftige Elektrifizierung sicher und effizient umzusetzen. Parallel dazu führt die ASFINAG den Sicherheitsausbau an der S4 durch. Im Bauabschnitt liegenzwei Querungen mit der Mattersburger Bahn. Die Arbeiten der ASFINAG bedingen eine Sperre der Bahnstrecke.

Erhaltungsarbeiten bei Wiesen-Sigleß

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Eisenbahnkreuzung bei der Haltestelle Wiesen-Sigleß. Hier werden der Straßenbelag durch die Straßenmeisterei erneuert und die Bahnübergangsbedielung durch die ÖBB getauscht. Diese Arbeiten erhöhen die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer:innen und verbessern die Infrastruktur nachhaltig.

Sperre der Bahnstrecke und Schienenersatzverkehr

Aufgrund der Bauarbeiten können von Samstag, 28. Juni 2025 (Richtung Sopron ab Betriebsbeginn, Richtung Wiener Neustadt ab 07:30 Uhr) bis Sonntag, 31. August 2025, 20:30 Uhr, zwischen Wiener Neustadt und Deutschkreutz keine Züge der Linien REX93 und R93 verkehren. Für die Dauer der Sperre wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Fahrgäste von und nach Sopron und Deutschkreutz werden über den Bahnhof Baumgarten geführt, wo ein Umstieg zum REX6 der Raaberbahn möglich ist.

Pressemeldung ÖBB