
Weitere Planungen für Straßenbahn nach Ansfelden
LINZ/ANSFELDEN. Nicht nur die Linzer Stadtbahn, sondern auch der Ausbau der Straßenbahn nach Ansfelden ist Teil der kürzlich getroffenen Vereinbarung von Land und Bund.


Dornröschenschlaf des Bahnhofs Steyr soll enden: Auch Landesrat wird aktiv
STEYR. Umbau im Visier: Die Mobilitätsdrehscheibe der Stadt soll durch neue Geschäftsflächen deutlich aufgewertet werden.


Ybbstaler Pendler-Ärger über Bahn-Verzögerung
Seit Montag bis einschließlich 26. März kommt es auf der Westbahnstrecke zu einer Fahrplanänderung. Infolge einer Baustelle zwischen Amstetten und St. Valentin fahren die Railjet-Züge der ÖBB ebenso wie die Züge der WESTbahn zu ...


Gescheiterte Obus-Remise im Kontrollausschuss
Die gescheiterte Verbauung des früheren ASFINAG-Geländes in Salzburg-Liefering hat am Montag den städtischen Kontrollausschuss beschäftigt. Das geplante Bauprojekt einer neuen Obus-Remise wurde 2019 abgesagt. Die Planungskosten belaufen...


Lokalbahnausbau im Flachgau: Landwirte wollen Flächen nicht hergeben
Die Finanzierung steht, die Planung läuft: Bis 2025 soll die Lokalbahn ausgebaut werden. Betroffenen Grundstücksbesitzern stößt das sauer auf.


Die wichtigsten Antworten zur Stadtbahn
LINZ. Erstmals wird es durch die neue Bahn eine schnelle direkte Verbindung zur JKU geben.


Vor Tunnelbau: ÖBB untersuchen Käferbestand
Beim Westbahnstrecken-Tunnelneubau im Flachgau werden die ÖBB heuer den Bestand des geschützten Schwarzen Grubenlaufkäfers untersuchen. Das haben die Bundesbahnen am Dienstag betont. Die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für das ...


LOK Report - MX/US: 2 neue Eisenbahnfähren für den Gütertransport über den Golf von Mexiko
Fotos CG Railway. CG Railway (CGR) gab letzte Woche den Start der ersten von zwei neuen Eisenbahnfähren bekannt, die den Eisenbahntransport über den Golf von Mexiko umweltfreundlicher gestalten sollen. Als Teil eines Joint Ventures ...


Wien und Niederösterreich bringen Attraktivierung der Badner Bahn auf die Schienen
Die Badner Bahn ist ein Erfolgsprojekt für die Pendlerinnen und Pendler zwischen Wien und Niederösterreich. Zuletzt haben Bürgermeister Michael Ludwig und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Deze...


Wie man aus dem All ins Erdreich blickt
Ob Salzburg oder Singapur: Wenn U-Bahnen in schwierigem Untergrund geplant werden, hilft Geoconsult.


Schienenersatzverkehr auf der Westbahn
MOSTVIERTEL. Im Nahverkehr kann der Großteil der Regionalzüge zwischen Amstetten und St. Valentin nicht auf der Schiene fahren und muss in diesem Abschnitt im Schienenersatzverkehr


„Rote Pfosten“: Kritik an neuen Haltestellen
Wien bekommt neue Bus- und Bim-Haltestellen mit mehr Platz, Barrierefreiheit und Echtzeitinformationen für die Fahrgäste. Aber, so die Kritik einer Bürgerpetition, das Design ist nicht gelungen. Ein Wiener Architekt spricht von ...


ÖBB: Bauarbeiten Bahnhof Wien Grillgasse – Einschränkungen Ostbahn
Fahrplanänderungen für S 60 zwischen Wien und Gramatneusiedl von 15. bis 26. März 2021 und Haltausfall für Züge von 5. bis 25. April 2021


Schafbergbahn: Abriss der Talstation beginnt
Trotz Pandemie schreiten der millionenschwere Umbau und die Sanierung der Schafbergbahn voran. Die Tourismusgesellschaft der Salzburg AG hält an ihren Investitionsplänen fest. Aktuell wird die Talstation aus den 1960er Jahren im ...


Fluss Eisack wird wegen BBT „eingefroren“
Beim südlichsten Baulos des Brennerbasistunnels in Franzensfeste in Südtirol wird eine der beiden Hauptröhren vereist. Die neue Tunneltrasse kreuzt den Fluss Eisack – und um den Fluss in seinem ursprünglichen Flussbett zu belassen, sei ...


Bayern stellt BBT-Nordzulauf in Frage
Vor einer Entscheidung über den Neubau einer Bahntrasse im Inntal Richtung Brenner hat Bayerns Verkehrsministerin Kerstin Schreyer (CSU) erneut den Nachweis für den Bedarf verlangt. „Es ist nach wie vor noch nicht entschieden ...


Stadtwerke investieren 4,25 Mrd. in Klimaschutz
Die Coronavirus-Pandemie hat den Klimaschutz aus den Schlagzeilen verdrängt, das Thema wird deswegen aber nicht weniger wichtig. Die Wiener Stadtwerke haben heute Details zu ihrem Beitrag präsentiert, Wien bis 2040 emissionsfrei zu machen.


Verbindungsbahn: Hietzing setzt auf UVP
Das seit Jahren umstrittene ÖBB-Projekt „Attraktivierung der Verbindungsbahn“ geht heute in seine nächste Etappe. Im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) sind Stellungnahmen zum Plan möglich. Der Bezirk wittert eine neue Chance.


Bauern drohen mit Wallersee-Radweg-Sperre
Die Gemeinde Köstendorf (Flachgau) ringt weiter um Verbesserungen bei der Großbaustelle der ÖBB beim Tunnel für die neue Hochgeschwindigkeitstrasse. Zwei Landwirte wehren sich gegen eine Deponie für Aushubmaterial. Sie wollen nun den ...


ÖBB: Umfangreiche Modernisierung für den Bahnhof Bad Goisern
Im März haben die Bauarbeiten für die umfangreiche Modernisierung der Bahnstation Bad Goisern begonnen. Komfortable Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten, moderne Reiseinformationen und neue Park&Ride- sowie Bike&Ride-Stellplätze bringen...

