Zum Inhalt springen
Informationen rund um
das Thema Mobilität

Idee, Vereine, die Branche - jeder macht News...

Filter Filter
Resetten
Zurücksetzen
Suchen
Suchen
Sie möchten Bilder, Berichte oder beides veröffentlichen ? Account erstellen

Leserforum: Währings Straßen und Öffis sind den Bewohnern zu voll

[Newslink]
von A.D.

In Währing machen vor allem die Straßen Probleme. Denn an gewissen Stellen sind sie zu eng oder kaputt. Bezirkschefin Silvia Nossek (Grüne) kann den Ärger verstehen und bastelt an Lösungen.

Externer Link
Zusammenführen

Öffi-Verkehr: Neue Busflotte nimmt umweltverträglichere Fahrt auf

[Newslink]
von A.D.

Die Firma Dr. Richard und ZuklinBus haben, ihren vertraglichen Verpflichtungen entsprechend, einen Teil der Busflotte gegen neue Fahrzeuge getauscht. Die Gelenkbusse hatten zum Zeitpunkt des Tauschs bereits rund 500.

Externer Link
Zusammenführen

Keine Stilllegung: Tallinn setzt auf Batterie-Trolleybusse - Urban Transport Magazine

[Newslink]
von hacl

Nach Jahren der Vernachlässigung setzt die estnische Hauptstadt Tallinn wieder auf die Vorteile des Oberleitungsbusses in moderner Form. Das einst aus 9 Linien bestehende Netz war bis 2016 in etwa halbiert und auf die derzeit befahrenene...

Externer Link
Zusammenführen

Wie man einem Ticketkontrolleur in der U-Bahn (nicht) entkommen kann

[Newslink, Reisebericht]
von hacl

In Wien sind 105.600 Personen im Jahr ohne gültiges Ticket unterwegs.

Externer Link
Zusammenführen

Albus setzt auf Biodiesel aus Speisefetten

[Newslink]
von hacl

Das Salzburger Busunternehmen Albus rüstet seine Fahrzeugflotte auf einen speziellen Diesel um, der aus pflanzlichen Reststoffen raffiniert wurde. Das Projekt soll den öffentlich Verkehr noch umweltfreundlicher machen – in Zusammenarbei...

Externer Link
Zusammenführen

Neue Verträge mit ÖBB und GKB besiegelt

[Newslink, Veranstaltung]
von hacl

Land und Bund haben am Mittwoch die neuen „Verkehrsdienstverträge“ mit den ÖBB und der GKB unterzeichnet. Damit fließen zwei Mrd. Euro in den öffentlichen Verkehr. Verlängert wurden zudem die Verträge zwischen ÖGK und Flugrettung. Weite...

Externer Link
Zusammenführen

Dieses Mega-Projekt soll abgeblasen werden

[Newslink]
von hacl

Das desaströse Budget der Landeshauptstadt, das 62 Millionen Euro Abgang vorsieht, nehmen die Freiheitlichen zum Anlass, ein geplantes Mega-Projekt ...

Externer Link
Zusammenführen

Bahnindustrie: Drei Aufträge um mehr als 100 Millionen Euro für Linzer Kontron

[Newslink]
von hacl

LINZ/WIEN. Der Linzer IT-Konzern Kontron hat drei Aufträge aus der Bahnindustrie erhalten. Das Gesamtvolumen beträgt mehr als 100 Millionen Euro.

Externer Link
Zusammenführen

Petition: Lavanttalbahn soll wieder auf der gesamten Strecke fahren

[Reportage, Presseaussendung]
von A.D.

Foto: Martin R. - Wikipedia | Vom Bhf Wolfsberg bis zum neuen Bhf St. Paul im Lavanttal können Reisende auf raschem Wege den Raum Klagenfurt und Graz erreichen. Auch der restliche Teil soll für den Personenverkehr wieder erschlossen werden ...

Zusammenführen

Öffi-Ausbau: Wie Wien Auto-Pendler für die Bahn motivieren will

[Informationsverbund, Newslink]
von hacl

Drei von vier Pendlern überqueren die Wiener Stadtgrenze im Auto. Der Umstieg auf die Bahn würde Verkehr und Umwelt entlasten. Wie die Hauptstadt den Berufsverkehr in den Griff bekommen könnte, erklären Verkehrsspezialisten im profil-Ges...

Externer Link
Zusammenführen

Mittelkärnten | Bahn bietet Chance auf Wachstum

[Newslink, Veranstaltung]
von hacl

Mit einem eigens von der Wirtschaftskammer St. Veit konzipierten Projekt will Region von der Koralmbahn profitieren.

Externer Link
Zusammenführen
2023-06-15: S-LINK Probebohrungen am Rudolfskai

Risse im Salzburger Rathaus stammen nicht von S-LINK Untersuchungen - S-LINK

[Informationsverbund, Presseaussendung]
von AIM

Bild: S-LINK/Neumayr | Am Montag, den 05. Februar 2024, fand im Salzburger Rathaus eine Begehung zur Untersuchung der dort aufgetretenen Risse statt. Neben dem S-LINK Team waren der Hochbauamtsleiter der Stadt Salzburg, Tobias Fusban, ...

Zusammenführen
Öffi-Rekord: 100.000 Netzkarten machen Salzburg mobil

Öffi-Rekord: 100.000 Netzkarten machen Salzburg mobil

[Presseaussendung]
von A.D.

Mit Ende Jänner knackte der öffentliche Verkehr in Salzburg eine Rekordmarke: Über 100.000 Menschen im Bundesland sind mit einer Netzkarte unterwegs. Damit sind schon rund 18 Prozent der Bevölkerung „Öffi-Stammkunden“.

Zusammenführen

LOK Report - Italien: Trient verlegt Bahn und Bahnhöfe in den Tunnel

[Newslink]
von hacl

Fotos Archivio Ufficio Stampa PAT. Das Protokoll zur Verlegung der Eisenbahn in Tunnel wurde am 01.02.2024 zwischen der Autonomen Provinz Trient, der Gemeinde Trient, Rete Ferroviaria Italiana und FS Sistemi Urbani, dem federführend...

Externer Link
Zusammenführen

7 Trucks - ONE Train

[Newslink]
von hacl

Züge haben deutlich die Nase vor dem reinen Straßentransport. Den Start machte "40 Trucks" (Vergleich der Frachtmenge), ein Jahr später "100 Trucks", die den CO2-Ausstoß von LKW/PKW jenem von Güter- und Personenbahnverkehr ...

Externer Link
Zusammenführen

Neue Gletscherbahn eingeweiht

[Newslink]
von A.D.

Nach rekordverdächtiger Bauzeit von knapp acht Monaten hat die neue Bahn auf den Schnalstaler Gletscher an Weihnachten 2023 ihren Betrieb aufgenommen.

Externer Link
Zusammenführen

Sparprogramm: Linzer Weltkonzern Plasser & Theurer bremst scharf bei Personal

[Newslink]
von A.D.

Der Hersteller von Gleisbaumaschinen Plasser & Theurer schrieb auch 2023 wieder hohe Verluste und muss nun den Personal-Gürtel deutlich enger schnüren: 30 Millionen Euro Senkung der Personalkosten mit Einschnitten bei den Angestellten ...

Externer Link
Zusammenführen

Kein Bus und keine Bahn: Warnstreiks legen Öffis in 80 deutschen Städten lahm | Tiroler Tageszeitung Online

[Newslink, Veranstaltung]
von A.D.

Pendlerinnen und Pendler mussten sich am Freitag in rund 80 deutschen Städten einen alternativen Arbeitsweg suchen. Grund war der nächste Warnstreik der Gewerkschaft Verdi – dieses Mal im öffentlichen Nahverkehr.

Externer Link
Zusammenführen

Bahnhof Enns soll barrierefrei werden

[Newslink]
von A.D.

Immer mehr Fahrgäste nutzen die Bahn als Alternative zum Auto. Während die Bahnhöfe Asten und St. Valentin einen barrierefreien Zugang zu den Bahnsteigen ermöglichen, sind in Enns die Bahnsteige 2 und 3 nur über Stufen erreichbar.

Externer Link
Zusammenführen

Bahnverkehr: ÖBB übernimmt Go Ahead

[Newslink]
von A.D.

Das österreichische Bahn-Unternehmen ist nach erfolgreicher wettbewerbsrechtlicher Prüfung Eigentümer des zuvor britischen Unternehmens.

Externer Link
Zusammenführen

Regionale Ansprechpartner | Unser Informationsverbund: