Fahrplan für die Gleiserneuerung steht
LINZ. Zwischen 25. Mai und 20. Juni tauscht die Linz AG die alten Gleise der Straßenbahn auf dem Hauptplatz und auf der Nibelungenbrücke aus.
Nachhaltige Mobilität auf dem Land: Ohne Auto geht's nicht – oder?
In der Regel geht's auf dem Land nicht ohne Auto, das stimmt. Aber ist angesichts der Klimakrise das Auto wirklich für jeden Weg die richtige Wahl?
ÖBB-Strecke in Köstendorf: Neue Planung präsentiert
Die ÖBB haben am Mittwoch ihre neuen Planungen zum geplanten vierspurigen Ausbau der Strecke zwischen Köstendorf (Flachgau) und Salzburg-Kasern präsentiert. Das Tunnelausbruchsmaterial soll nun per Bahn abtransportiert und außerhalb des ...
Alstom erhält großen Straßenbahnauftrag aus Melbourne - Urban Transport Magazine
Alstom hat mit dem australischen Verkehrsministerium Victoria einen Rahmenvertrag über die Lieferung von 100 Flexity-Niederflur-Straßenbahnen der nächsten Generation (NGT) für das größte städtische Straßenbahnnetz der Welt unterzeichnet.
Mit Kränen: Eisenbahnbrücke wird eingehoben
Seit Freitag wird auf der A2, der Südautobahn, im Bereich Graz-Ost und Feldkirchen eine Eisenbahnbrücke für die Koralmbahn eingehoben – dafür sind Mega-Kräne im Einsatz. Gearbeitet wird in den Nachtstunden.
Totgesagte leben länger - Achenseebahn vor Wiedereröffnung
Am 29. April 2022 ist es soweit – die von vielen totgesagte Achenseebahn aus dem Jahr 1889 startet nach einer einjährigen Zwangspause wieder zur Fahrt zwischen Jenbach im Inntal und dem auf gut 930m Seehöhe gelegenen Achensee.
Tallinn: Pesa liefert neue Straßenbahnen
Pesa hat eine Ausschreibung zur Lieferung von bis zu 23 Straßenbahnen nach Tallinn gewonnen.
Wertschöpfungsfaktor ÖBB: Jeder investierte Euro bringt Österreichs Wirtschaft zwei weitere Euros
Vor allem seit der Jahrtausendwende muss Österreich permanent mit nicht vorhersehbaren nationalen und internationalen Entwicklungen und deren massive negative Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft zurechtkommen. Von der ...
ÖBB: Bauarbeiten im Bereich Wels - Marchtrenk sorgen für Fahrplanänderungen in OÖ und NÖ
Wie Straßen brauchen auch Bahnstrecken einen regelmäßigen Service, damit Personen- und Güterzüge sicher und pünktlich unterwegs sind. Die ÖBB führen daher an der Bahnstrecke zwischen Marchtrenk und Wels Erhaltungsarbeiten durch ...
Planungsverfahren: Chaos beim Schienennetz: Warum das deutsche Chemiedreieck von der Bahn abgehängt ist
Viele Unternehmen würden gern mehr auf der Schiene transportieren. Doch der Netzausbau stockt. Die Gründe dafür sind unangenehm – für die alte wie die neue Regierung.
Stadt Salzburg bekundet Interesse an Gaißau-Sessellift für den Gaisberg
Es ist Jahrzehnte her, dass es auf dem Gaisberg einen Sessellift gab. Die Neos schlagen nun eine Verwertung der Lifte aus der Gaißau am Salzburger Hausberg vor. Der Bürgermeister hat Gefallen gefunden an dieser Idee.
ÖBB setzen auf 3D-Druck für Zug-Ersatzteile
Die ÖBB setzen bereits seit einigen Jahren auf die Vorteile von additiver Fertigung bei der Instandhaltung ihrer Züge. Die ÖBB Train Tech, die für die Wartung und Instandhaltung aller ÖBB-Züge und Lokomotiven ...
ÖBB: Neuer Rail&Drive-Standort am Wiener Hauptbahnhof
ÖBB Rail&Drive erweitert ab 20. April 2022 das Carsharing-Angebot am Wiener Hauptbahnhof mit sieben zusätzlichen Autos in der Gerhard-Bronner-Garage. Einfach online buchen!
2,4 Mrd. Euro an Investitionen für die nachhaltige Verkehrswende in und um Wien
Die Ostregion wächst und ist österreichweit die Region mit den höchsten Fahrgastzuwächsen. Die ÖBB und ihre Partner:innen wollen den Umstieg auf die umweltfreundliche Bahn mit einem attraktiven Nahverkehrsangebot noch leichter machen.
2,4 Milliarden Euro für S-Bahn-Ausbau
Insgesamt 2,4 Milliarden Euro werden für Investitionen in die Schieneninfrastruktur bereitgestellt. Das präsentierten ÖBB, Klimaschutzministerium und Stadt Wien am Dienstag. Ein Hauptpunkt ist eine „digitalisierte S-Bahn“, die im ...
S-Bahn hält wieder am Matzleinsdorfer Platz
Nach einjähriger Sperre ist am 19. April die S-Bahn-Station Matzleinsdorfer Platz wieder eröffnet worden. Im Mittelpunkt des Umbaus stehen die Modernisierung der Haltestelle und die Steigerung des Reisekomforts sowie ...
ÖBB: Nächster Halt: Wien Matzleinsdorfer Platz
Nach der einjährigen Sperre halten die ÖBB Züge wieder in der Station Matzleinsdorfer Platz. Die Bauarbeiten, die die Streckensperre verursacht haben, konnten im Zeitplan abgeschlossen werden, sodass es jetzt wieder heißt ...
ÖBB Bauarbeiten: S45 zwischen Wien Hütteldorf und Penzing im Schienenersatzverkehr
Die 124 Jahre alte Vorortelinie gehört mit rund 200 täglichen S-Bahnzügen zu den meistbefahrenen Bahnstrecken in ganz Österreich. Damit die Strecke fit bleibt und Sie weiterhin pünktlich ans Ziel gelangen, erhält die Strecke jetzt neue ...
Inbetriebnahme des Semmering-Basistunnels verschiebt sich auf 2030
Die ÖBB begründen dies mit einer geologischen Störzone beim Vortrieb in Gloggnitz. Die Gesamtkosten erhöhen sich dadurch von 3,5 auf 3,9 Milliarden Euro
Schnifner Bähnle steht im Sommer still
Vor großen Problemen und einer unsicheren Zukunft steht die kleine und familiäre Seilbahn von Schnifis. Das gut 60 Jahre alte Tragseil ist beschädigt und kann nicht mehr repariert werden. Eine Erneuerung ist teuer und so stellt ...