Schwerverkehr im Wohnviertel
Bewohner der Landsturmstraße und Otto-Nussbaumer-Straße in Salzburg-Itzling kamen unlängst neuerlich zu einer Aussprache ins Schloss Mirabell.
    
    Kommentar: Entscheiden wird die Zeitersparnis
Kommt im nächsten Frühjahr tatsächlich der "große Wurf" in puncto öffentlicher Verkehr? Werden dann sukzessive mehr und mehr Menschen tatsächlich vom eigenen Auto auf die Öffis umsteigen?
    
    Die gestoppte Zukunft – ACHENSEEBAHN
Vom Beginn 1889 an wurden regelmäßig Modernisierungsentwicklungen diskutiert und von der Bevölkerung sehnsüchtig erwartet. Es hat den Anschein, dass die Achenseebahn in Tirol immer ein Fremdkörper war.
    
    Busfahrerin zu Mutter: „Bist deppert?“
Drei Beschwerden täglich betreffen die Obusflotte. Die Salzburg AG kündigt für 2020 interne Änderungen im Verkehrsbereich an.
    
    Obuslinien 3 und 8
Als vor einigen Jahren zusätzlich zur Obus Linie 3 die Linie 8 eingeführt wurde, war das für die Bewohner entlang der Alpenstraße ein großer Gewinn, weil sich damit die Obus-Intervalle halbierten. Seit Anfang dieses Jahres muss ich aber
    
    Eine Busfahrt, die ist lustig . . .
Am 5. 11. 2019 hatte meine Frau einen Arzttermin in Salzburg. Sie entschied sich, kurz nach 15.00 Uhr mit dem Bus von Eugendorf nach Salzburg zu fahren. Also stieg sie um ca. 15.10 Uhr bei der Haltestelle "Eugendorf/Kirchenstraße (B1)"
    
    Verkehrslösung nur mit Regionalstadtbahn-Innenstadttunnel
Immer wieder tauchen in Leserbriefen und Politikeraussagen Behauptungen auf, die Lokalbahnverlängerung als Regional-Stadtbahn im Innenstadttunnel durch die Stadt Salzburg würde man nicht brauchen. Gäbe es in Stadt und Umland
    
    Zum Ausbau der Mönchsberggarage
Die Mönchsberggarage ist zweifellos von der Idee her die tollste, genialste "Tiefgarage" der Welt, weil von außen nahezu unsichtbar - und das mitten in der Stadt! Aber genau die Lage ist in all den Jahren seit der Entstehung das Problem
    
    Sandra Schön on Twitter - Fahrt von Reichenhall nach Salzburg
“Wer lässt es zu dass eine Verbindung Ankunft freilassing 8:20 Gleis 2 Abfahrt Gleis 97 um 8:24 in den Fahrplan und Reiseplan kommt? #bglbahn #sbahnsalzburg #oebb #db - das funktioniert wirklich NIE!”
    
    Es sollte doch auch möglich sein, den Tunnel umweltfreundlich zu bauen.
Eine gewissenhaftere Planung im Vorfeld hätte den ÖBB das Debakel erspart. Die Missstände in der Planung hören nicht bei der, laut ÖBB Projektplaner Höss, "unerwartet" großen Steinkrebspopulation auf. Es geht noch weiter ...
    
    Spielen die ÖBB mit verdeckten Karten?
Vor einem Jahr wurde der Köstendorfer Bevölkerung in einer ÖBB-Veranstaltung neben anderen Plänen auch eine für die Aushubdeponie präsentiert. Der Projektleiter stellte die Deponieerrichtung als alternativlos dar.
    
    Warum werden die Argumente, Einwände und Sorgen der Köstendorfer nicht zur Kenntnis genommen?
Sehr geehrte Redaktion! In Ihrer Lokal-Kolumne vom 12. 10. "Der Steinkrebs wirft ein paar Fragen auf" wurde von Ratlosigkeit gesprochen. Sie fragen sich, weshalb so kleine Tierchen ein solches Projekt verhindern können.
    
    Antwort der ÖBB auf Leserbrief: Thema Köstendorf
Antwort der ÖBB auf den Leserbrief "Spielen die ÖBB mit verdeckten Karten?" vom 16.10.: Für die Realisierung der für die Region wichtigen und auch von vielen geforderten Tunnelvariante ist es notwendig, eine umweltverträgliche Lösung für
    
    Wo soll die Fahrt hinführen?
Derzeit sind Schweizer Verkehrsexperten damit beschäftigt, sich um Salzburger Probleme zu kümmern. Gibt es keine Experten vor Ort? Doch, das sind die Fahrer/-innen aller Verkehrsdienstleister. Die wissen um die Probleme und haben
    
    Ökologischer Vorteil des Obusses
Die Totgesagten leben länger! Ich kann dem Herrn Feichtinger (Leserbrief 02.10.) voll beistimmen. Die Oberleitung ist zwar keine schöne Sache, aber Batteriebus und Wasserstoffbus sind ökologisch weit hinter dem Obus
    
    Der Obus - kein Auslaufmodell
Mit Entsetzen musste ich im Lokalteil der SN vom 24. 9. lesen, dass manch ein Eigentümervertreter der Salzburg AG den Wert seines eigenen Unternehmens nicht kennt, weil die Meinung vertreten wird, dass der Obus ab 2030 ein abzuschaffender
    
    ÖPNV in Salzburg - das "Angebot steht"
Die deutsche Sprache lässt Doppelbedeutungen und damit Missverständnisse zu. Die aktuelle politische Situation ist voll damit. Seitens der Republik Österreich "steht das Angebot" einer 50%-Finanzierung für den RSB-Innenstadttunnel.
    
    Wirtschaftliche und kundenorientierte Verkehrsbetriebe?
Je öfter ich mit den Salzburger Verkehrsbetrieben fahre, desto mehr bin ich mit unverständlichen Dingen konfrontiert. Hier nur zwei Beispiele. Für mich ist es aus meiner geschäftlichen Erfahrung heraus nicht nachvollziehbar,
    
    Völliges Desinteresse am Ausbau eines attraktiven Nahverkehrs
Am Sonntag wollte ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Fuschelsee fahren, weil die Staus auf dieser Strecke am Wochenende legendär sind und ich einfach nicht länger Teil dieser Blechlawine sein wollte.
    
    Erfundene Probleme Linie 5
Immer noch unnötige und kostspielige Planerei um die Birkensiedlungs-Haltestelle. Unverständlich ist die Aussage, für das Rechtsabbiegen Richtung Grödig eine Ampel zu benötigen.