Zum Inhalt springen
Informationen rund um
das Thema Mobilität

Idee, Vereine, die Branche - jeder macht News...

Filter Filter
Resetten
Zurücksetzen
Suchen
Suchen
Sie möchten Bilder, Berichte oder beides veröffentlichen ? Account erstellen

Startschuss für Bahnhofsumbau in Krumpendorf

[Newslink, Presseaussendung]
von AIM

Die Bauarbeiten am Bahnhof Krumpendorf starteten wie geplant Mitte April. Die Bestimmungen zum Schutz der Gesundheit der auf der Baustelle tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen dabei für alle Projektpartner im Mittelpunkt.

Externer Link
Zusammenführen

"Wie Schnürlregen gingen die Bomben nieder"

[Reportage, Newslink]
von AIM

ATTNANG-PUCHHEIM. 5600 Einwohner zählt Attnang-Puchheim 1945, am 21. April sterben 700 bei einem US-Luftangriff – ein trauriger Rekord.

Externer Link
Zusammenführen

Pass Lueg: ÖBB-Brückenarbeiten Ursache für Absenkung?

[Newslink, Presseaussendung]
von AIM

Die ÖBB werden die Verantwortung für die Absenkung der Salzachtalstraße (B159) über den Pass Lueg übernehmen – aber nur, wenn eindeutig festgestellt wird, dass die Brückenbaustellen zu einer Unterspülung der Fahrbahn geführt haben.

Externer Link
Zusammenführen

35.000 Quadratmeter: Wiener Fernbusterminal nimmt Formen an

[Presseaussendung, Newslink]
von AIM

Der Architektenwettbewerb für den Wiener Busterminal im 2. Bezirk startet. 34 unterirdische Haltestellen sind ebenso geplant wie ein Hotel und Büros. Die Stadt investiert 200 Millionen Euro.

Externer Link
Zusammenführen

Baubeginn für neues Parkdeck am Bahnhof Jenbach

[Presseaussendung, Newslink]
von AIM

Viele Jahre haben Bahnpendler auf das neue Parkdeck am Bahnhof Jenbach gewartet. In diesen Tagen starten unter strengen Sicherheitsauflagen die Bauarbeiten. Während der Bauzeit stehen 250 Ersatzparkplätze zur Verfügung. Die Fertigstellung

Externer Link
Zusammenführen

Raggendorf: Gutachten stützt Busbahnhof

[Presseaussendung, Newslink]
von AIM

In Matzen-Raggendorf (Bezirk Gänserndorf) steht dem Bau eines neuen Busbahnhofs nach anfänglicher Aufregung nun nichts mehr im Weg. Die Grünen Niederösterreich hatten im Vorfeld vor einer Bedrohung der dort lebenden Ziesel gewarnt.

Externer Link
Zusammenführen
Pass Lueg muß wetterunabhängig werden

Pass Lueg - Engpass im österreichischen Eisenbahn Netz

von R.F.

Seit bald 150 Jahren führt die Giselabahn von Salzburg nach Bischofshofen. Der Pass Lueg, welcher von der Eisenbahn im Ofenauer Tunnel um- und unterfahren wird, ist ein uralter Verkehrsweg bis ins 13. Jahrhundert vor Christus nachweisbar.

Zusammenführen
StH-Bahnen Lambach - Vorchdorf - Gmunden

Elektrische Lokalbahnen im Tal der Laudach (Oberösterreich)

[Reportage, Reisebericht]
von R.F.

Im Laudachtal in Oberösterreich verkehren gleich 2 elektrische Lokalbahnen. Die erste, die normalspurige Lokalbahn Lambach - Vorchdorf-Eggenberg und die meterspurige Lokalbahn Gmunden-Vorchdorf, die Traunseebahn.

Zusammenführen
Obus Salzburg

Salzburger Obusse helfen bei der Bekämpfung des Corona-Virus - Teil 2

[Reportage]
von R.F.

Salzburger Obusse helfen bei der Bekämpfung des Corona-Virus, indem sie die Mobilität aller wichtigen Menschen weitgehend aufrechterhalten, die unsere Gesellschaft am Laufen halten. Ein Bilderbogen von Gunter Mackinger.

Zusammenführen

Zwei neue Buslinien für den Linzer Süden

[Presseaussendung, Newslink]
von AIM

28 Mio. Euro sichern eine rasche Verbindung zum Mühlkreisbahnhof sowie zum Linzer Hafenareal. Die neuen Linien 13 und 14 sollen mit 18 Meter langen Elektro-Hybridbussen fahren.

Externer Link
Zusammenführen
Kaunas (Litauen) - Abschied von Skoda 14Tr

Kaunas (Litauen) - Abschied von Skoda 14Tr

[Reportage]
von R.F.

Der Obus der zweitgrößten Stadt Litauens Kaunas kann für rund 300.000 Menschen eine moderne und saubere Form des öffentlichen Verkehrs anbieten. Kaunas wird übrigens 2022 Europas Kulturhauptstadt sein.

Zusammenführen
Abreschviller Waldbahn

Waldbahn-Romantik in den Vogesen - Abreschviller

[Reportage, Reisebericht]
von R.F.

Die Waldbahn Abreschviller in den Vogesen ist die einzige Eisenbahn Frankreichs mit einer Spurweite von 700 mm. Bereits zum Zeitpunkt der Einstellung bemühten sich Freunde der Bahn um eine touristische Nachnutzung.

Zusammenführen
Dollertal Bahn Elsass/Alsace

Dollertal-Bahn, Tram und Verkehrsmuseum Mülhausen im Elsass

[Reportage, Reisebericht]
von R.F.

Das Elsass wurde ab Mitte des 19. Jahrhunderts auch abseits der großen Hauptstrecken in der Fläche mit Eisenbahnen erschlossen. Beispiel dafür ist die 1869 von der Französischen Ostbahn errichtete, 14 km lange, normalspurige Dollertal-Bahn.

Zusammenführen
Standseilbahn & Lift in der Stadt Luxemburg

Standseilbahn & Lift in der Stadt Luxemburg

[Reportage, Reisebericht]
von R.F.

Die bergige Topografie in der Stadt Luxemburg verlangt außergewöhnliche Aufstiegshilfen, wie Lifte und Seilbahnen. Zusammen mit der neuen Straßenbahn gibt es dort richtig modernen Nahverkehr. Der ist erst in den letzten Jahren entstanden.

Zusammenführen
Straßenbahn Luxemburg - LUXTRAM

Straßenbahn Luxemburg - LUXTRAM

[Reportage, Reisebericht]
von R.F.

Bereits von 1875 bis 1964 wurde Luxemburg, die Hauptstadt des gleichnamigen Großherzogtums, mit Straßenbahnen bedient. Nachdem die Straßenbahn der „Autogerechten Stadt“ geopfert wurde, gab es Versuche die Straßenbahn wieder zu etablieren.

Zusammenführen
St. Petersburg Obusse

St. Petersburg Obusse Teil 3/4

[Reportage, Reisebericht]
von R.F.

St. Petersburg, in unserer Zeit Europas Trolleybus-Hauptstadt, mit ca. 700 Trolleybussen auf 44 Linien in einem Netz von ca. 340 km! Die ersten Oberleitungsbusse in dieser ehemaligen russischen Hauptstadt wurden 1936 in Betrieb genommen.

Zusammenführen
St. Petersburg Obusse

St. Petersburg Obusse Teil 2/4

[Reportage, Reisebericht]
von R.F.

St. Petersburg, in unserer Zeit Europas Trolleybus-Hauptstadt, mit ca. 700 Trolleybussen auf 44 Linien in einem Netz von ca. 340 km! Die ersten Oberleitungsbusse in dieser ehemaligen russischen Hauptstadt wurden 1936 in Betrieb genommen.

Zusammenführen
Trolleybus St.Petersburg Rußland

St. Peterburg - Besuch des Oberleitungsbusdepots Teil 1/4

von R.F.

Für einen Trolleybusprofi und einen Studenten ist es eine großartige Erfahrung, eines der Trolleybusdepots in St. Petersburg zu besuchen, hier im Betondepot Nr.1, Unterbringung von ca. 400 (!) Oberleitungsbussen.

Zusammenführen

Kurzschluss im Obusnetz in Salzburg

[Newslink]
von hacl

Wegen eines Kurzschlusses im Obusnetz kam es Donnerstagfrüh im Salzburger Stadtzentrum zu erheblichen Staus. Die Öffi-Fahrzeuge konnten zwischenzeitlich nur mit Hilfsantrieb fahren.

Externer Link
Zusammenführen

Regionsprojekt für Ybbstalbahn ist auf Schiene

[Newslink, Veranstaltung]
von WG

Mandatare segneten Regionsprojekt für Ybbstalbahn ab. Schauwerkstätte und Strecke für Club 598.

Externer Link
Zusammenführen

Regionale Ansprechpartner | Unser Informationsverbund: