
Robel: Reinigungssystem für Wiener U-Bahn
Für die Wiener Linien liefert Robel eine Reinigungsmaschine aus der Roclean Serie. Sie wird ab Sommer 2022 zur Säuberung des Gleisbereiches im gesamten U-Bahn-Netz eingesetzt.


Straßwalchen: Polizeieinsatz wegen aggressiver Schwarzfahrer
Zwei Schwarzfahrer haben sich in Straßwalchen (Flachgau) am Donnerstagabend geweigert, einen Zug zu verlassen. Auf die anrückenden Polizeibeamten reagierten sie aggressiv.


Lokalbahnen: Wie Salzburg ausbaut
Die Coronakrise hat die Mobilität der Salzburger verändert. Der Stau ist geblieben.


Feldbach - Bad Gleichenberg: Hoffnung auf neues Konzept - Urban Transport Magazine
Der Personenverkehr auf der elektrifizierten Regionalbahnstrecke der Steiermärkischen Landesbahnen von Feldbach nach Bad Gleichenberg wird im laufenden Jahr 2021 nicht eingestellt, sondern vorerst als reiner Wochenendverkehr weitergeführt.


Alpenverein fordert Mobilitätswende
Der Österreichische Alpenverein fordert umweltverträglichere Transportmöglichkeiten für Bergsportler. Zu viele reisen mit dem privaten Pkw an. Wolle man bis 2040 die Klimaneutralität erreichen, müsse man auch im Freizeitbereich...


Als die Dampflok durch Salzburg schnaubte
Es könnte doch noch etwas werden mit der seit Jahrzehnten diskutierten Regionalstadtbahn: Die bestehende Salzburger Lokalbahn würde unterirdisch vom Hauptbahnhof zum Mirabellplatz verlängert, so der Plan. In einem zweiten Schritt...


ÖBB investieren heuer 530 Millionen Euro in der Steiermark
Die ÖBB steigern 2021 mit 530 Millionen Euro erneut ihre Investitionen in eine moderne, umweltfreundliche Schieneninfrastruktur für Fahrgäste in der Steiermark. Neben zahlreichen Erhaltungs- und Modernisierungsarbeiten stehen vor allem...


ÖBB investieren heuer 408 Millionen Euro in Kärnten
Die ÖBB steigern 2021 mit 408 Millionen Euro erneut ihre Investitionen in eine moderne, umweltfreundliche Schieneninfrastruktur für Fahrgäste in Kärnten. Neben zahlreichen Erhaltungs- und Modernisierungsarbeiten stehen vor allem die neue...


ÖBB investieren 66 Millionen Euro für eine moderne Vorarlberger Bahninfrastruktur
Die klimafreundliche Bahn ist in Vorarlberg weiter auf Erfolgskurs. Um dieser tragenden Rolle noch stärker gerecht zu werden, haben die ÖBB für 2021 ein umfangreiches Bauprogramm vorgesehen. Neben der Fertigstellung der Haltestelle Altach


Frauen dürfen Moskauer U-Bahn nach über 80 Jahren steuern
Erstmals in der mehr als 80-jährigen Geschichte der U-Bahn in Moskau sitzen nun auch Frauen am Steuer der Züge. Nach Angaben der Verkehrsbetriebe der russischen Hauptstadt sind zwölf Fahrerinnen eingestellt worden. Weitere 50 sollen folgen.


Rechtliche Hürden für 1-2-3-Ticket
Als Revolution preist das Verkehrsministerium das 1-2-3-Ticket. Die Kunden bekommen billigere Fahrkarten, allerdings erodieren die Einnahmen der Verkehrsbetriebe...


Endspurt im Rennen um ÖBB-Züge
Die mehrfach verschobene Vergabe für neue Doppelstockzüge geht in die Endrunde. Als Favorit gilt Stadler Rail aus der Schweiz. Auch neue S-Bahn-Züge braucht die Bahn


Verkehrsverbund nur mit Ilztalbahn sinnvoll: Eckpunktepapier vorgestellt
Trotz des fortschreitenden Klimawandels und der dadurch immer dringlicheren Verkehrswende stockt die konsequente Neuausrichtung der Verkehrspolitik in der Region. Wir befürchten allerdings, dass die Ilztalbahn in der bevorstehenden...


Bahnhofsneubau: Bürger sollen mitreden
Der Neubau des Bahnhofs Radstadt (Pongau) soll als Bürgerbeteiligungsprojekt durchgeführt werden. Dazu ruft der Radstädter Bürgermeister per Gemeindezeitung auf. Zwar gebe es erste Ideen für die Nachnutzung des alten Bahnhofsgebäudes, ...


OÖ: Tödlicher Unfall an Bahnübergang in Schalchen
Eine 55-Jährige wurde gestern Abend an einem unbeschrankten Bahnübergang in Schalchen (OÖ) mit ihrem Auto von einem Zug erfasst. Die Frau kam dabei ums Leben.


Schnee legt Norditalien lahm
Heftige Schneefälle haben am Montag Norditalien lahmgelegt. Mailand und die ganze Lombardei lagen unter einem dichten Schneemantel, heftig schneite es im gesamten Norden von Ligurien und Piemont bis Venetien und Friaul Julisch Venetien...


Verkehrsdrehscheibe Neumarkt nimmt Betrieb auf
Die 1. Etappe im Ausbau des Schienenverkehrs zwischen Steindorf und Neumarkt ist geschafft: Neumarkt ist barrierefrei und weitgehend fertig. 2021 folgt die Modernisierung der Station in Steindorf und die Elektrifizierung bis Friedburg.


ÖBB und EVN suchen Lehrlinge
Nachdem heuer bereits 643 Lehrlinge bei den ÖBB begonnen haben, wurden nun 50 weitere Lehrlingsstellen geschaffen, um der Jugendarbeitslosigkeit entgegenzuwirken. Auch die EVN sucht für kommendes Jahr bis zu 25 Lehrlinge.


1,25 Mio. Tonnen Zuckerrüben kommen auf Schiene
Agrana setzt in der laufenden Zuckerrübenkampagne auf den Bahntransport. 1,25 Millionen Tonnen, das sind 58 Prozent der Zuckerrüben, werden auf Schiene zu den Fabriken in Leopoldsdorf (Bezirk Gänserndorf) und Tulln gebracht.


21-Jähriger prallte mit Pkw gegen Zug
Gegen einen Zug ist ein 21-jähriger am Heiligen Abend mit seinem Wagen in Schalchen (Bezirk Braunau) gekracht. Der junge Mann wollte am Nachmittag offenbar bei einem Bahnübergang trotz herannahendem Zug noch über die Gleise fahren.

