U2-Verlängerung verspätet und teurer
Die Verlängerung der U2 wird sich um zwei Jahre verzögern, das haben die Wiener Linien heute bekanntgegeben. Aufgrund der Inflation seien auch die Baukosten um rund 300 Millionen Euro höher als geplant. Die U5 soll planmäßig 2026 starten.
ÖBB-Triebwagen gekapert, um Lokführer zu spielen: "Wir sind Eisenbahn-Fans"
WIEN. Ein außergewöhnlicher Prozess ist am Mittwoch am Wiener Landesgericht über die Bühne gegangen.
LOK Report - Voestalpine: In schwierigem Marktumfeld mit solidem Ergebnis
Foto Voestalpine. Die voestalpine konnte im 1. Quartal des Geschäftsjahres 2024/25 (1. April – 30. Juni 2024) ein solides Ergebnis erzielen. Die weltweite Aufstellung und die branchenmäßige Diversifizierung sorgten auch in dem sehr schle...
Alpenkonvention kontra Fernpasstunnel
Der geplante Bau des Fernpass-Scheiteltunnels sowie der zweiten Röhre des Lermooser Tunnels ist laut der Rechtsservicestelle der Alpenkonvention nicht mit der Alpenkonvention vereinbar. Vom Land Tirol heißt es hingegen, die „Umsetzung de...
LOK Report - GBM Gleisbaumechanik: Deutsche Bahn bestellt die Modernisierung von bis zu 65 Gleisarbeitsfahrzeugen
Fotos GBM Gleisbaumechanik Brandenburg/H. GmbH. Vor wenigen Wochen wurden zwischen der Deutschen Bahn und der GBM Gleisbaumechanik Brandenburg/H. GmbH Verträge über die Modernisierung von 25 Gleisarbeitsfahrzeugen (GAF 100) mit Optionen ...
LOK Report - Österreich: Riesentrafo per Bahn im APG-Umspannwerk Südburgenland eingetroffen
Fotos APG. Am 4. August ist ein 380/110-kV-Großtransformator im Umspannwerk Südburgenland (Rotenturm an der Pinka) des Netzbetreibers Austrian Power Grid (APG) eingetroffen. Der 300 Tonnen schwere Stahl-Koloss verbessert die Stromversorg...
Wanderbus für Silvretta-Hochalpenstraße
Die Silvretta-Hochalpenstraße ist seit Mitte Juli nach einem Felssturz und einem Murenabgang gesperrt. Ab Samstag, 10. August, soll ein Shuttledienst für Wanderer angeboten werden. Diese werden mit Bussen bis zur Mure gebracht.
Digitale Zeitreise rund um den Attersee
Neue Wege im Tourismus, die möchte man nun rund um den Attersee gehen. Zwar kommen im Sommer etliche Gäste zum Baden, doch wenn das Wetter schlecht ist wissen viele oft nicht wohin. Dabei gäbe es in der Region viele Museen und kulturell...
Schienenersatzverkehr zwischen Remise Kleinmünchen und Auwiesen
LINZ. In den Sommermonaten werden in regelmäßigen Abständen Gleis- und Schleifarbeiten an den Straßenbahnlinien der Linz AG durchgeführt. Im August wird deshalb an drei Tagen ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.
Bahnschranke in Lorüns sorgt für Unmut
Der Stand Montafon wehrt sich weiter gegen eine Bahnschranke beim Bahnübergang „Alma“ auf der L188 zwischen Lorüns und St. Anton. Diese soll Ende August in Betrieb gehen, wie von der Eisenbahnbehörde vorgeschrieben. Stattdessen fordern d...
PRO BAHN kritisiert Baustellenplanung der DB: Zu schlecht, zu kurzfristig
Streckensperrung zwischen Olching und Pasing belastet die Bahnkunden. Die aktuelle Baumaßnahme der Deutschen Bahn zwischen München und Augsburg sorgt für Kritik vom Fahrgastverband PRO BAHN.
ÖBB: Bahnhof Wartberg im Mürztal offiziell eröffnet
Die Arbeiten am Bahnhof sind abgeschlossen, der neue barrierefreie Halt ist Teil der kompletten Modernisierung und Attraktivierung der Südstrecke Wien - Villach.
O & 26 in Wien: Neue Einschränkungen durch Arbeiten bei zwei Bim-Linien
Am Montag, 5. August, starten Sommerbaustellen bei gleich zwei wichtigen Öffi-Verbindungen. In der Leopoldstadt ist die Linie O ebenso verkürzt unterwegs, in Floridsdorf bzw. der Donaustadt ist die Linie 26 umgeleitet unterwegs.
Im Süden Wiens fährt es sich jetzt mit Bussen besser
Die Neuausschreibung der Regionalbusse im Wiener Südraum sichert langfristig stabilen und gut ausgebauten öffentlichen Verkehr mit aktuellen Fahrplänen, Verbesserungen gibt es auf der Linie 269 und beim Ortsbus in Perchtoldsdorf.
130 Jahre Gmundner Straßenbahn
Am 16. August feiern wir das 130-jährige Jubiläum der Straßenbahn Gmunden mit einem vielfältigen Programm für Jung und Alt.
50 Jahre Fußgängerzone Kärntner Straße: Als die Autos um den Stephansdom rasten
Damals Skandal, heute Standard: Vor 50 Jahren wurden aus der Wiener Kärntner Straße die Autos ausgesperrt.
Reaktionen auf autofreien Hauptplatz - von "Autos raus" bis "Katastrophe"
Wie berichtet soll ab Ende Oktober, Anfang November der Durchzugsverkehr auf dem Linzer Hauptplatz Geschichte sein. Die OÖN haben Reaktionen der Wirtschaftstreibenden eingefangen.
Umfahrung Munderfing/Mattighofen getarnte als Teil der neuen Autobahnverbindung
Dass die als „Umfahrung Munderfing/Mattighofen“ getarnte Straße ein Teil der neuen Autobahnverbindung zwischen der A 94 (München – Passau) auf der bayrischen Seite und unserer A1 (Wien – Salzburg) ist, daran besteht kein Zweifel.
Aus für Durchzugsverkehr auf dem Linzer Hauptplatz
LINZ. Nur noch drei Monate, dann wird die neue Westringbrücke eröffnet – und der Hauptplatz wird autofrei. Zumindest beinahe.
Zug mit 300 Passagieren von Baum getroffen
Ein Zug der Schweizer Bundesbahnen (SBB) wird bei Aichstetten von einem Baum getroffen. Dieser verkeilt sich mit der Bahn. Die Feuerwehr hat eine schnelle Lösung.