
Warum nach Baden in der Nacht weiterhin der Bus fährt
Der vor einem Jahr eingeführte Nachtverkehr zwischen Wien und Wiener Neudorf wird von Nachtschwärmern hervorragend angenommen. Derzeit bestehe aber kein Bedarf, dieses Angebot bis Baden auszuweiten.


ÖGLB - Lokalbahn Aktuell 6/2024
Wissenswertes und Aktuelles der Österreichischen Gesellschaft für Lokalbahnen über die Bergstrecke der Ybbstalbahn (Ötscherland-Express) und die Höllentalbahn (Payerbach-Reichenau)


Rückblick: 31. Dezember 2012 - Eifelquerbahn e. V.
Heute vor 12 Jahren fand die letzte Schienenbusfahrt von Kaisersesch nach Gerolstein auf der Eifelquerbahn statt. Die betriebliche Stilllegung der Strecke erfolgte zum 1. Januar 2013. Die offizielle Stilllegung erfolgte rund 8 Jahre ...


Diese Skibusse setzen auf Strom statt Sprit: Wo künftig elektrisch gefahren wird | Tiroler Tageszeitung Online
In dieser Saison bringen drei E-Busse Skifahrer im Stanzertal zu den Pisten. In Zukunft sollen immer mehr Linien auf Strom umstellen.


Die Bahn: Verkehrsmittel der Zukunft
Jährlich neue Rekorde bei den Fahrgastzahlen zeigen, dass die Bahn als Transportmittel immer beliebter wird. Umweltfreundliches Reisen liegt im Trend! Das zeigt sich quer durch Europa auch an der zunehmenden Zahl an ...


Glück im Unglück: Pkw kam am Zuggleis zum Liegen
Unfallserie in Graz: In der Judendorfer Straße landete am Montagnachmittag ein Auto auf den Bahngleisen. Der Lenker musste ins Krankenhaus. In ...


Sicher mit dem Zug unterwegs
Berlin, 30.12.2024. Ob ins Büro, zu Freunden oder zum Einkaufen: Wer sich für den Zug entscheidet, ist um ein Vielfaches sicherer unterwegs als mit dem Auto. Das zeigen erneut Zahlen der amtlichen Statistik, ausgewertet von der Allianz p...


Vier Verletzte bei Busunfall in St. Johann
Ein Linienbus war am Montagvormittag in einen Verkehrsunfall in St. Johann im Pongau verwickelt. Eine 48-jährige Autolenkerin stieß mit dem Citybus ...


Was sich 2024 für Öffi-, Rad- und Autofahrer in Linz getan hat
LINZ. Den Mobilitätsmix zu verbessern und Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung umzusetzen, das setzt sich das Linzer Mobilitätsressort auch für das Jahr 2025 als Ziel. Ein Blick zurück zeigt, was 2024 in diesem Bereich umgesetzt wurde und we...


Steiermarkbahn wagt von Passau aus die Expansion
Österreichisches Eisenbahn-Unternehmen möchte von Passau aus in den deutschen Markt vordringen. In der Bahnhofstraße hat die Steiermarkbahn ein Büro eröffnet.


ÖBB Lost & Found Bilanz: 30.700 Fundstücke & viel Kurioses
Die ÖBB verzeichnen ein Rekordjahr an Fahrgästen. Mit 31.700 Fundgegenständen stieg die Zahl 2023 um 15 % gegenüber 2022 (27.000). 2024 ging sie um 3 % auf 30.700 zurück.


Ein Jahr DB InfraGO: Weiter-so-Experiment gescheitert – Die Güterbahnen
Schieneninfrastruktur muss nicht nur saniert, sondern auch neu aufgestellt werden !


ÖBB: Haltestelle Klaus als ökologisches Vorzeigeprojekt
Die ÖBB haben den Bau der neuen Haltestelle Klaus in den vergangenen Monaten mit großem Erfolg vorangetrieben. Bereits heute können Fahrgäste die Züge barrierefrei erreichen.


Salzburg-Bad Ischl: Linie 150 wird ab April mit Expressbussen verstärkt
Um die stark frequentierte Buslinie 150 zwischen Salzburg und Bad Ischl sowohl für Pendler als auch für Gäste attraktiver zu gestalten, wird im kommenden Jahr eine Reihe von Neuerungen umgesetzt.


Wien: Bim & U-Bahn – 2025 bringt auch zahlreiche Öffi-Sperren
Die Wiener Linien tauschen wieder U-Bahn-Weichen, sanieren und modernisieren Stationsgebäude und Bahnsteige. Betroffen sind die Linien U1, U4 und U6.


VCS: Einladung zur Jahres-Medienkonferenz 2025, Do, 9.1.2025, 10:15 Uhr, Bern
Das Jahr 2025 wartet mit mehreren verkehrspolitischen Herausforderungen auf: Diskutiert werden Sparprogramme und Verzichtsplanungen, welche auch den öffentlichen Verkehr und den Klimaschutz betreffen. Ausserdem fallen gleich in mehreren ...


VDV | Bus und Bahn zentral für lebenswerte, barrierefreie Städte
Der VDV hat sich maßgeblich an der Arbeit des Expertenkreises Klimaschutz in der Mobilität (EKM) beteiligt. Martin Schmitz, Mitglied des Expertengremiums ...: „Die Arbeit im EKM verdeutlicht, wie zentral Busse und Bahnen nicht nur für ..."


DBV-Mitgliedsverein BI Prellbock Altona: Gummistiefel sind gefragt ! - Deutscher Bahnkunden-Verband e.V. (DBV)
Schon kurz nach Inbetriebnahme der S-Bahnstation Ottensen Ende Mai 2023 zeigten sich dort gravierende Baumängel. Auf Teilen des Bahnsteigs, insbesondere im überdachten Teil in der Nähe der östlichen Abgangstreppe und vor dem Fahrstuhl, ...


VCÖ: Norwegen vor Dänemark Europas Spitzenreiter bei Elektroautos - Mobilität mit Zukunft
89 Prozent der heuer in Norwegen neuzugelassenen Pkw sind Elektroautos, im Jahr 2025 werden es 100 Prozent sein. Norwegen schafft zehn Jahre vor der Europäischen Union den kompletten Umstieg auf Elektroautos bei Neuwagen. Innerhalb der ...


Bei Arbeiten im ÖBB-Tauerntunnel: 15 Meter Gewölbe auf Salzburger Seite eingebrochen
Seit Sonntagnachmittag ist das Nordportal des derzeit gesperrten Bahn-Tauerntunnels zwischen Böckstein und Mallnitz zugeschüttet. Die Arbeiter mussten den Tunnel über die Kärntner Seite verlassen.

