
Vorstandswechsel bei der Achenseebahn - Stellungnahme Arbeitskreis FAHRGAST Tirol Martin Teißl
Wir wünschen dem neuen Vorstand der Achenseebahn, DI Martin Uhlig, viel Erfolg und bedanken uns beim bisherigen Vorstand Mag. Georg Fuchshuber für dessen exzellente, Jahre lange Arbeit an der Spitze der Bahn.


Klimaschutz in Salzburg abgesagt
Alle reden vom Klimaschutz. Alle reden vom Ausbau des ÖPNV und von der Verlagerung Straße zur Schiene. NICHT ALLE! In einer Art gallischem Dorf im Salzburger Landtag am 11.12. 2019 geht das genau entgegengesetzt über die Bühne!


3 Länder, 3 Bahnen, 1 Idee - Achenseebahn, Rittnerbahn, Appenzellerbahnen
Die Modernisierung der Appenzellerbahnen setzte sowohl die Trogener Wagen (nach Bozen Rittnerbahn) als auch die SGA Triebwagen (nach Jenbach Achenseebahn) frei. Die Rittenerbahn und die Achenseebahn sind zwei Tiroler Zahnradbahnen.


Chinesische Stadt erhält schienenlose autonome Straßenbahn
In Yibin wurde eine Straßenbahnlinie in Betrieb genommen, die ohne Fahrer und ohne Gleise auskommt. Die seit zwei Jahren erprobte Bahn kann sowohl mit als auch ohne Zugführer über ein autonomes Fahrsystem betrieben werden.


Västtrafik provoziert Elektroauto-Show mit 100 Jahre alter Straßenbahn
Vor mehr als einem Jahrhundert kamen die ersten elektrischen Straßenbahnen in die Straßen von Göteborg, Schweden. Um die Menschen daran zu erinnern, dass nachhaltiger Verkehr nichts Neues ist, hat das Verkehrsunternehmen Västtrafik


Resumee Achenseebahn am Ende des 130. Jahres!
Eine Zahnradbahn ist eines der langlebigsten und zugleich sichersten Verkehrsmittel überhaupt. Eine grundlegende Sanierung und Erneuerung der Gleisanlagen ist notwendig, egal ob Dampfzugverkehr oder moderner Nahverkehr betrieben wird.


Ein Modellbahn-Fest für Kinder, Warten auf’s Christkind am Heiligen Abend
Die bereits traditionelle M.E.V.-Modellbahn-Ausstellung am Heiligen Abend 24. Dezember 2019 findet wieder von 10-16 Uhr im Antoniussaal Itzling statt. Modelleisenbahn kommt an diesem Tag speziell den Kleinsten entgegen.


Modellbahn-Ausstellung "Kleine Kinder - große Kinder"
Von Samstag, den 30. November 2019 bis Sonntag, den 01. Dezember 2019, findet im evangelischen Gemeindehaus Helmbrechts eine Modellbahnausstellung mit dem Thema "Kleine Kinder - große Kinder statt".


Entgleisung des Ersatzzugs nahe der Hackerbrücke führt zu betrieblichen Einschränkungen
Entgleisung des Meridian-Ersatzzugs nahe der Hackerbrücke führt zu Abweichungen im Betriebsablauf bei den Regionalbahnen. Fahrgäste konnten den Zug zügig verlassen. Eingleisung im Laufe des Samstags zu erwarten


Die gestoppte Zukunft – ACHENSEEBAHN
Vom Beginn 1889 an wurden regelmäßig Modernisierungsentwicklungen diskutiert und von der Bevölkerung sehnsüchtig erwartet. Es hat den Anschein, dass die Achenseebahn in Tirol immer ein Fremdkörper war.


Sichere Schienen auf den Berg zum Achensee
Der Fahrweg der Eisenbahn ist die Basis für einen reibungslosen und sicheren Betrieb. Dieser Fahrweg besteht nicht nur aus Schienen und, bei der Zahnradbahn Achenseebahn, aus der Riggenbach‘schen-Leiternzahnstange.


Schieneninfrastruktur auf finanziell gesicherte Beine stellen!
Um die österreichischen Klimaziele erreichen zu können, ist die „Klima-Milliarde“ sicher der richtige Schritt. Da für den Infrastruktur-Ausbau des ÖPNV wichtige Projekte sind „Nahverkehrs-Milliarde“ und „MIP“ zusätzlich notwendig.


Weichenstellungen für den ÖPNV – vor 25 Jahren
Ein Politiker hat das messerscharf erkannt und die damals notwendigen Weichen gestellt. Entscheidungsfreudigkeit ist nicht gerade als politische Tugend bekannt. Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Arno Gasteiger war


Pressemappe der Verkehrsinitiativen | Salzburg - Bayern - Oberösterreich
Zu den derzeit fünf Verkehrsinitiativen-Vereinen ist nun die „Pro Bahn Regionalgruppe Inn-Salzach“ dazugekommen. Damit können die Verkehrsinitiativen, mit ihrem Fachwissen und der lokalen Ortskenntnis den gesamten Region Salzburg abdecken


SKGLB fünf Buchstaben, eine Idee!
Ein fast vorbildgerecht nachgebauter Modell-Zug der SKGLB dreht vor dem Info-Stand des Club Salzkammergut-Lokalbahn seine Runden. „Zukunft mit Herkunft“ in Sachen Ischlerbahn wird auf der Wiener Modellbau-Messe fast greifbar.


Infrastrukturbenützungsentgelt 2011-2017 der WESTbahn darf keine Fixkosten enthalten
Ein Rückzahlungsbedarf durch die ÖBB-Infrastruktur AG an die WESTbahn von bis zu 50 Mio. EUR für die Fahrplanjahre 2012 bis einschließlich 2017 kann dadurch als plausibel angenommen werden. Da die überhöhte Verrechnung jedoch nicht nur


Salzburg ....... nach 66 Jahren - elektrische Traktion ist zurück in Grödig - St. Leonhard
66 Jahre nach der Schließung der "Roten Elektrischen" kehrt die elektrische Traktion in Form der neuen IMC-Linie 5 in dieses Gebiet zurück, zwischen der Stadtgrenze in der Nähe von Birkensiedlung und St. Leonhard jetzt im Batteriemodus.


Übernimmt die GKB das Schweinbarther Kreuz?
Foto: https://regionalbahnstattbus.at/ | Der Bürgerinitiative „Regionalbahn statt Bus“ (Schweinbarther Kreuz) ist es gelungen, alternative Betreiber für den Personenverkehr auf der Bahnlinie Schweinbarther Kreuz zu interessieren.


Warum braucht es Verkehrsinitiativen? Pressegespräch 23.10.2019
Wir wären die überflüssigste Truppe im Universum, würden Politiker, Beamte, Verkehrsverbünde und Verkehrsunternehmen den Job machen, für den sie bezahlt werden. In Salzburg engagieren sich besonders viele Bürger.


Kurzes Revival - Rollwagenbetrieb bei der Zillertalbahn
Umfangreiche Bauarbeiten im Bahnhof Jenbach der Zillertalbahn führten in der 2. Oktoberhälfte 2019 zu einem kurzen Revival das Rollwagenbetriebes.

