
LOK Report - AERRL: Manifest 2024-2029 - Dringende Maßnahmen zur Verbesserung des europäischen Schienenverkehrs gefordert
Foto AERRL. Die Association of European Rail Rolling stock Lessors (AERRL) stellt ihr Manifest 2024-2029 vor, in dem sie die Notwendigkeit einer koordinierten Einführung des ERTMS ausgehend von einer einzigen BL3.4-Version hervorhebt un...


Braucht's den Schienenbus zwischen Zwettl und Schwarzenau?
Die ÖBB-Meldung, den Kopfbahnsteig in Schwarzenau zu entfernen, bringt das Thema Schienenbus nach Zwettl aufs Neue zum Diskurs.


Fohnsdorfer Bahn : Keine Einwände, aber viele Fragen zum Mega-Bauvorhaben der ÖBB
23 Millionen Euro investieren die ÖBB in die Elektrifizierung der Bahn zwischen Zeltweg und Fohnsdorf. Details zum Projekt wurden am Dienstag präsentiert.


Mobilitätsplan 2024: „Das Arbeitspapier ist jetzt auf der Rüttelstrecke“
Reaktionen auf das „Geheimpapier“: Bürgermeisterin Kahr (KPÖ) will nicht das Kind mit dem Bade ausschütten, ÖVP wiederholt ihre Forderung nach einer Volksabstimmung.


Fünf Skigebiete und ihre nachhaltigen Ansätze - FALTER.at
Seefeld: Das Auto können Sie daheim lassen Einen Löwenanteil der Emissionen beim Skitourismus macht die Anreise aus: meist per Auto. Die Tiroler …


Burgenland Spitzenreiter bei Regionalbus-Angebot
Das Burgenland, Vorarlberg und Tirol sind laut einer aktuellen Analyse des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) die Spitzenreiter beim Regionalbus-Angebot. Das Burgenland hat dabei im Verhältnis zur Bevölkerungszahl die meisten Buskilometer pr...


ÖBB Vorteilscard Classic jetzt noch günstiger
Ab sofort kostet die Vorteilscard Classic nur noch 71 € statt 99 € – für Neukund:innen und Verlängerungen. Die Vorteilscard 66 wird integriert, und es gibt weiterhin 50 % Rabatt auf Standard-Tickets.


Mobilitätsplan 2040: Wie Graz die Verkehrswende massiv vorantreiben will
Auf 103 Seiten formuliert die Verkehrsplanung den Mobilitätsplan 2040. Das würde massive Umwälzungen für eine „Stadt der kurzen Wege“ bringen – mit Einschränkungen für das Auto.


Mobilitätsplan 2040 und die Frage: Will Graz Paris werden?
Die Fachvorschläge zum Mobilitätsplan 2040 haben es in sich, die politische Debatte dazu beginnt gerade erst. Die linke Stadtregierung trifft dabei auf die rechte Landesregierung.


Lumdatalbahn: Brücken und Bahndamm werden für Reaktivierung geprüft
Experten untersuchen die Bahnstrecke, um die Kosten für eine Reaktivierung einschätzen zu können. Ergebnisse sollen diesen Sommer vorliegen.


„CSU und FW haben der Region das Leben schwer gemacht“
Fragestellungen der Energie- und Verkehrsinfrastruktur, die für die Zukunft des Bayerischen Chemiedreiecks von existenzieller Bedeutung sind, standen im Mittelpunkt des Redaktionsgesprächs der Heimatzeitung mit MdB Anton Hofreiter.


Ausfälle und Verspätungen in Tirol: ÖBB bekommen Probleme nicht in den Griff | Tiroler Tageszeitung Online
Eine regelrechte Pannenserie beschäftigt die ÖBB: Seit Wochen fallen Züge aus oder verspäten sich. Die Ursachen dafür sind vielfältig.


In einem Zug direkt ins Ziel: ÖBB bringen Fans zur großen Skiparty in Kitzbühel
Vom 24. bis 26. Januar 2025 sorgen die ÖBB wieder für die Mobilität der Fans bei den Hahnenkammrennen. Seit 1997 sind ist die Bahn unverzichtbarer Bestandteil des Rennwochenendes in Kitzbühel.


Viele Züge für die Hahnenkamm-Zuschauer
Zusätzliche Züge sollen die Anreise zu den Rennen in Kitzbühel erleichtern. Zwischen St. Johann und Kirchberg gibt es eine kostenlose Shuttle-Verbindung, welche die Fahrgäste zur Station Hahnenkamm bringt, die nur wenige Gehminuten ...


Verkehrsbetriebe Burgenland eröffnet neuen Ticketshop in Oberwart
Im Jahr 2024 beförderten die Verkehrsbetriebe Burgenland (VBB) rund 1,1 Millionen Fahrgäste, und das Burgenländische Anruf-Sammeltaxi „BAST“ erreicht bis zu 490 Fahrten täglich ...


Gericht entscheidet über UVP-Pflicht für Seilbahnausbau am Pitztaler Gletscher | Tiroler Tageszeitung Online
Am Dienstag findet am Bundesverwaltungsgericht in Wien eine brisante mündliche Verhandlung statt. Die Gletscherbahnen wollen am Pitztaler und Kaunertaler Gletscher 45 Millionen Euro investieren, das Land hat dafür eine Umweltverträglich...


Anrainerprotest: Gefährdet eine neue Ampel die Bim-Fahrgäste?
Ampelaufreger: Eine neue Lichtanlage vor der Bim-Haltestelle Baierdorf gibt direkt vor dem Haltestellenbereich Autos grünes Licht, während Personen aus den Öffis auf die Fahrbahn aussteigen müssen.


Lifte zählen zu sichersten Verkehrsmitteln
Nach dem schweren Skilift-Unglück in Spanien mit zahlreichen Verletzten betont die heimische Seilbahnwirtschaft die hohen Sicherheitsstandards in Vorarlberg. In den 42 Skigebieten im Land gebe es keinen Grund zur Sorge, sagt Seilbahnspre...


Schweiz: Baustelle auf Bahnstrecke ab St. Margrethen
Auf der Bahnstrecke zwischen St. Gallen und St. Margrethen in der benachbarten Schweiz kommt es heuer immer wieder zu Einschränkungen wegen nächtlicher Bauarbeiten. In diversen Nächten gibt es Fahrplanänderungen mit Zugausfällen, ...


Schwarzwandbahn wird erneuert: In Zauchensee will man auch eine neue Piste
Ab Ende April wird die Schwarzwandbahn in Zauchensee erneuert. Für die Beschneiung und Präparierung einer aktuellen Freeride-Strecke haben die Bergbahnen noch keine Bewilligung erhalten. Das große Zukunftsziel bleibt die Gondelverbindun...

