Zum Inhalt springen
Informationen rund um
das Thema Mobilität

Idee, Vereine, die Branche - jeder macht News...

Filter Filter
Resetten
Zurücksetzen
Suchen
Suchen
Sie möchten Bilder, Berichte oder beides veröffentlichen ? Account erstellen

LOK Report - Japan: Yoshiyuki Kasai - Pionier der Hochgeschwindigkeitstechnik - gestorben

[Presseaussendung, Informationsverbund]
von AIM

Fotos US Amb. Japan/Rahm Emanuel, Sui-setz/Wikipedia | Yoshiyuki Kasai, der Ehrenvorsitzende der Central Japan Railway Co., der eine Schlüsselrolle bei der Privatisierung der Japanischen Staatsbahn in den späten 1980er Jahren spielte, ...

Externer Link
Zusammenführen

Neuausrichtung des öffentlichen Verkehrs

[Newslink]
von A.D.

TRAUN. Der derzeitige Vertrag für das aktuelle City-Bus-Konzept in Traun läuft noch bis Ende 2024. Doch alle Parteien arbeiten jetzt schon gemeinsam an einer Neuausrichtung für den ...

Externer Link
Zusammenführen

Bedeutsamer Tunneldurchschlag im Brenner-Basistunnel - Bahnprojekt Brenner-Nordzulauf

[Reportage, Presseaussendung]
von AIM

Wichtiges Etappenziel für den Brenner-Basistunnel: Nach rund elf Kilometern Tunnelvortrieb sind die Baulose „Mauls“ und „Eisackunterquerung“ miteinander verbunden. Mit dem Durchschlag entsteht eine durchgängige Verbindung zwischen ...

Externer Link
Zusammenführen

ÖBB starten Planungen für Projekt „Bludenz-Klosterbogen“

[Presseaussendung, Newslink]
von A.D.

Die ÖBB-Infrastruktur AG hat bereits erste Planungsschritte für das nächste wichtige Großprojekt in Vorarlberg eingeleitet: Der zweigleisige Ausbau des sogenannten Klosterbogens, einem rund 1,4 km langen Abschnitt an der östlichen ...

Externer Link
Zusammenführen

U2-Teilsperre wegen Arbeiten an der Stadtstraße

[Newslink]
von A.D.

Die geplante Wiener Stadtstraße sorgt für eine monatelange Teilsperre der U-Bahn-Linie U2. Wegen den Bauarbeiten für die umstrittene Verbindung werden die Stationen Hausfeldstraße, Aspern Nord und Seestadt von 1. Juli bis ...

Externer Link
Zusammenführen

Zehn Antworten zum ÖV-Konzept für Graz: Was den S-Bahn-Tunnel von der U-Bahn-Idee unterscheidet | Kleine Zeitung

[Reportage, Newslink]
von A.D.

Beide Konzepte sind unterirdisch, aber sehr unterschiedlich. Wer den großen ÖV-Ausbau finanzieren und was auf Graz zukommen soll. 10 Fragen und 10 Antworten zur großen Weichenstellung in Graz.

Externer Link
Zusammenführen

Staat unterstützt Machbarkeitsstudie für Fahrradbrücke über Bahnlinie

[Newslink]
von A.D.

Traunstein – Die Stadt Traunstein erhält Geld aus dem vom Freistaat geschnürten Paket »Radoffensive 'Klimaland Bayern'«: Sie erhält eine finanzielle ...

Externer Link
Zusammenführen

Die Tunnelstrecke ist klar im Vorteil

[Newslink, Leserbrief]
von A.D.

Als langjähriger Bediensteter des Salzburger Obus-Betriebs erlaube ich mir hiermit, meine Meinung für eine unterirdische Variante der Lokalbahn kundzutun. Es mögen zwar die Errichtungskosten für eine oberirdische Strecke im Stadtgebiet ...

Externer Link
Zusammenführen

„Bauwerk ist es egal, ob ein Fluss darüber fließt“

[Reportage, Newslink]
von A.D.

22 Bohrungen und über 100 Sondierungen: Die geologischen Bodenerkundungen für S-Link zeigen, was unter der Stadt steckt.

Externer Link
Zusammenführen

Geld für S-Bahn-Tunnel: Hängt Salzburg Graz ab?

[Reportage, Newslink]
von A.D.

Die Grazer Rathaus-Koalition hat sich festgelegt: Eine teils unterirdische S-Bahn-Linie soll die Verkehrsprobleme in der Landeshauptstadt lösen. ...

Externer Link
Zusammenführen

Graz nennt die Kosten, Salzburg schweigt dazu noch

[Newslink, Reportage]
von A.D.

* Auch steirische Landeshauptstadt hat sich für eine unterirdische S-Bahn-Variante entschieden * Wege der Umsetzung sind unterschiedlich

Externer Link
Zusammenführen

Ohne Auto auf dem Land – Kreisräte sprechen sich für besseres ÖPNV-Angebot aus

[Newslink]
von A.D.

Berchtesgadener Land – Es soll auch ohne Auto gehen, selbst in der »Prärie«. In der Sitzung am Freitag im AlpenCongress in Berchtesgaden beschloss ...

Externer Link
Zusammenführen

Grazer U-Bahn vom Tisch - nun unterirdische S-Bahn

[Newslink]
von A.D.

Die Grazer Dreierkoalition präsentierte am Dienstag das lang erwartete Öffi-Ausbau-Konzept für die steirische Landeshauptstadt: Eine unterirdische ...

Externer Link
Zusammenführen

Widerstand gegen unterirdischen S-Link in Salzburg

[Newslink]
von A.D.

Gegner halten eine oberirdische Lösung für günstiger und wollen mehrere Bahntrassen aus dem Umland

Externer Link
Zusammenführen
Logo S-LINK - b500

S-Link ist Herzstück der Regionalbahn

[Newslink, Leserbrief]
von A.D.

Die öffentlichen Verkehrsmittel in Stadt und Land Salzburg haben vor allem ein Kapazitätsproblem. Wer das nicht glaubt, kann sich täglich selbst frühmorgens davon überzeugen. Die Politik redet oftmals vom "Modal-Split", dieser bildet ...

Externer Link
Zusammenführen

China to electrify 1136km Golmud - Lhasa line

[Newslink]
von A.D.

China has approved a Yuan 14.84bn ($US 2.23bn) project to electrify the 1136km Golmud - Lhasa section of the Qinghai-Xizang Railway.

Externer Link
Zusammenführen

LOK Report - Italien/Österreich: Vertrag für Zugverbindung Innsbruck-Lienz verlängert

[Presseaussendung, Informationsverbund]
von AIM

Fotos GK. Die Landesregierung hat beschlossen, den Vertrag für die grenzüberschreitende Zugverbindung Innsbruck-Lienz zu verlängern. "Nachhaltige Mobilität in der Euregio ist zu fördern", sagt LR Alfreider...

Externer Link
Zusammenführen

ÖBB: Koralmtunnel im Rohbau fertig

[Newslink, Reportage]
von A.D.

Nächster Meilenstein bei der Koralmbahn: Die letzten Rohbauaarbeiten im Koralmtunnel auf Kärntner Seite konnten erfolgreich abgeschlossen werden. Der 33 km lange Koralmtunnel befindet sich nun zu 100 Prozent in technischer Ausstattung.

Externer Link
Zusammenführen

Krimml: Kritik an geplanter Seilbahn

[Newslink]
von A.D.

Zum Artikel "Krimml plant den Bau der Wasserfallbahn" im SN-Lokalteil vom 19. Mai 2022: Es war ganz wichtig, dass eine Abordnung aus Krimml unseren Herrn Landeshauptmann über ihr Vorhaben der neuen Seilbahnverbindung nach Hochkrimml ...

Externer Link
Zusammenführen

S-Link-Bau soll auch Erdwärme erschließen

[Reportage, Newslink]
von A.D.

Die Planer der Lokalbahnverlängerung haben errechnet, dass sich die geothermische Nutzung des Salzburger Untergrunds rechnen würde.

Externer Link
Zusammenführen

Regionale Ansprechpartner | Unser Informationsverbund: