
Verkehrsentwicklungsplan Passau 2035: Diese vier Vorhaben sollen gestrichen werden
Ab 2026 folgt der VEP 2035: Vier Maßnahmen sollen allerdings nicht mehr dabei sein: Aufstiegshilfe Oberhaus, Granitbahn, Wassertaxi und Nordtangente sind zur Streichung von der Vorhabenliste vorgesehen.


Neuer Anlauf: Steyr Automotive baut künftig Elektro-Lkw für Chinesen
STEYR. Auftragsfertigung für SuperPanther – auch 100 neue Mitarbeiter in der Lackiererei in Steyr


Brand-Bahnhof Seifhennersdorf: Wettlauf gegen die Zeit
Eigentümer sind die Bahnhofsretter inzwischen, aber das Geld für die Notsicherung fehlt. Dafür soll es staatliches Geld geben – die Auszahlung aber zieht sich hin. Trotzdem soll das kaputte Dach bis zum Winter geschlossen sein. Das ...


Papierholz Austria – Logistik entlang der Wertschöpfung
Die Papierholz Austria GmbH zählt zu den führenden Holzeinkaufsorganisationen Mitteleuropas. Für die Versorgung der Gesellschafterwerke Heinzel Pöls, Mondi Frantschach, Sappi Gratkorn und Norske Skog Bruck setzt sie auf eine durchdachte ...


RESTINA: Nachhaltige Anodenmaterialien für die Batterien von morgen
Ein vom AIT geleitetes europäisches Forschungsprojekt entwickelt innovative Nanokomposite aus recyceltem Silizium für leistungsfähige und umweltfreundliche Lithium-Ionen-Batterien.


Koalitionsvertrag 2025 zw. CDU, CSU, SPD: Keine Akzente zugunsten Verkehrswende | Deutscher Bahnkunden-Verband e.V. – DBV
Der neue Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD enthält bezüglich des Schienenverkehrs zwar etliche im Grundsatz positive Ziele, jedoch sind viele Absichten unverbindlich formuliert. Konkrete Verkehrsziele für die neue Bundesregierung ...


Hamburg: Stoppt das Oberverwaltungsgericht die Fehlplanung an der Sternbrücke? | Deutscher Bahnkunden-Verband e.V. – DBV
Termine am 17.7., Hamburgisches Oberverwaltungsgericht, Lübeckertordamm 49 Uhr Kundgebung vor dem OVG10 Uhr Beginn mündliche Verhandlung ...


Gartenbahn im Fuhrwerkerhaus gefällt Groß und Klein
Der Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein Eichgraben lud zum Kinder-Ferienspiel mit der Modellbahnanlage - Großbahn und LGB - ins Wienerwaldmuseum. Die Sonderausstellung ist noch bis zum 7. August während der Museumsöffnungszeiten ...


VCÖ-Mobilitätspreis: Zwei Projekte aus der Stadt Salzburg nominiert
Für den VCÖ-Mobilitätspreis 2025 (Verkehrsclub Österreich) sind auch zwei Projekte aus der Stadt Salzburg nominiert. SALZBURG.


Jagsttalbahn - Arbeiten am 12. Juli und Fahrtag
Diesen Samstag haben wir den Fahrtag am Sonntag vorbereitet, trotzdem konnten noch einige Baustellen vorangetrieben werden. Am Sommerwagen 114 wurden weitere Bereiche des Rahmens gesäubert und grundiert, wofür die Pufferbohle abgebaut ...


Hunsrückbahn: Arbeit an verschiedenen Bahnübergängen | IG Nationalparkbahn Hunsrück-Hochwald e.V.
Seit Freitag wird auch an verschiedenen Bahnübergängen gearbeitet. Die Fotos zeigen die Übergänge in Simmern, Rheinböllen und Argenthal. Dabei werden einzelne ...


Stadtfest: Verkehrsverbund will nachbessern
Der Salzburger Verkehrsverbund kündigt für das nächste Stadtfest in der Stadt Salzburg Verbesserungen im öffentlichen Verkehr an. Prinzipiell habe dieser gut funktioniert – es bestehe aber auch noch Verbesserungsbedarf.


Pläne für neuen Tunnel bei Garmisch-Partenkirchen sorgen für Entsetzen
Der Wanktunnel soll Garmisch-Partenkirchen vom Durchgangsverkehr Richtung Innsbruck befreien. Doch die Zufahrten sorgen vor Ort für Entsetzen.


Einsatzkräfte probten im Tunnel den Ernstfall
ÖBB und Einsatzorganisationen haben am Samstag eine Übung im derzeit gesperrten Martinswandtunnel der Karwendelbahnstrecke durchgeführt: Sie simulierten eine Evakuierung, bei der es darum ging, die Fahrgäste aus einem stehengebliebenen Z...


Saisonstart Erzbergbahn: Genussvolle Weinreise im Nostalgie-Zug
Zum Saisonstart der Erzbergbahn erleben Gäste bei der Themenfahrt „Erzbergbahn trifft Weingenuss“ eine genussvolle Reise durch Österreichs Weinvielfalt – im stilvollen Ambiente eines historischen Triebwagens.


Arbeitseinsatz in Bingen Ost | IG Nationalparkbahn Hunsrück-Hochwald e.V.
Heute ging es wieder am Anschluss Bingen Ost weiter. Die beiden Handweichen wurden einer Wartung unterzogen und gangbar gemacht. Dazu wurde auch ein fehlendes ...


Bahnhof in Salzburg-Itzling: Kein Halt für Züge wegen Umbaus
Während der aktuell laufenden Umbauarbeiten am Lokalbahnhof in Salzburg-Itzling halten die Züge dort nicht. Mit Ende der Sommerferien wird die S-Bahn-Station wieder angefahren.


Lkw statt Waggon: Posse um ÖBB-Schottertransporte!
Für die umfassenden Renovierungsarbeiten der eigenen Karwendelbahnstrecke lassen ausgerechnet die ÖBB in Tirol Gleisschotter mit Lkw über das ...


Thema: Aufschub beim Ausbau der Verbindungsbahn gefährdet nötige Kapazitätserweiterung
Modernisierung hätte 15-Minuten-Takt auf der „Südosttangente im Öffi-Netz“ ermöglicht – nun droht für die nächsten 30 Jahre Stillstand.


Bärenschützklamm: Shuttle-Zug als Pilotprojekt
Die Bärenschützklamm verzeichnet mit dem Shuttle-Zug positive Resonanz. Der Zugang wird erleichtert, trotz einiger kritischer Stimmen.

