
Weilhartbahn – Lokalbahnverlängerung Lamprechtshausen bis Eggelsberg bzw. Gundertshausen
Eigentlich gibt es die Idee der Bahn durch den Weilhartforst bereits seit der Eröffnung der Lokalbahn Salzburg – Lamprechtshausen 1896. Heute hat die Region Braunau rund 100.000 Einwohner und entwickelt sich zum gewaltigen Gewerbegebiet.


ÖBB errichten ab Montag neue Eisenbahnbrücke in Straßwalchen
1200 Kubikmeter Beton, 120 Tonnen Stahl und 105 Tonnen Stahlträger sollen bis Jahresende verbaut werden. Der Bahnverkehr rollt in der Zwischenzeit über eine bereits errichtete Hilfsbrücke.


Vorschlag der EU-Kommission: 2021 soll Europäisches Jahr der Schiene sein
Die EU-Kommission hat vorgeschlagen, 2021 zum „Europäischen Jahr der Schiene“ zu erklären, um zur Verwirklichung der Ziele des europäischen Grünen Deals im Verkehrsbereich beizutragen.


Gremien für Salzburger Regionalstadtbahn komplett
Erstmals zusammengetreten ist am Montag der Regionalstadtbahn-Fachbeirat. Damit haben nun alle Gremien der Salzburger Regionalstadtbahn Projektgesellschaft ihre Arbeit aufgenommen. „Der Fachbeirat übernimmt eine wichtige Aufgabe in


Traum und Albtraum vom 1-2-3-Öffi-Ticket
Der Föderalismus im Nah- und Regionalverkehr macht das 1-2-3-Ticket zum Albtraum für Verkehrsplaner. Akteure befürchten eine stufenweise Einführung


Die Königsseebahn, die leistungsfähige Verbindung zwischen Salzburg und dem Berchtesgadener Land
Bei einer Bürgermeisterdiskussion, im Rahmen der Kommunalwahlen in Bayern, zum Thema Verkehr, veranstaltet vom Verkehrsforum Berchtesgadener Land und Rupertiwinkel im Gasthof Unterstein in Schönau am Königssee wurden drei Fragen gestellt.


ÖAMTC-Studie bestätigt FPÖ-InfrastrukturAnalyse zum Thema Tarif
Laut aktueller ÖAMTC-Studie muss natürlich zunächst das öffentliche Verkehrsangebot am Land ausgebaut werden, um Autofahrer zum Umstieg auf die Öffis zu bewegen, ehe man an den Tarifschrauben dreht


„Filetstücke“ oder „Restmüll“? ÖPNV in Salzburg
Die jahrelange Botschaft der Salzburg AG den Bereich Verkehr loswerden zu wollen, gipfelte im Willen, den Güterverkehr der Salzburger Lokalbahn zur Gänze zu eliminieren. Jetzt musste vom Landeshauptmann die Notbremse gezogen werden.


Zwei Großbaustellen belasten Straßwalchen
Verkehrsteilnehmer werden im nordöstlichen Flachgau in den nächsten Monaten auf eine harte Probe gestellt. Es wird zu Staus kommen. Die Eisenbahnbrücke über die B1 im Süden des Ortskerns von Straßwalchen muss generalsaniert werden.


Mögliche Alternativen für Tunnelausbruchmaterial der Neubaustrecke Köstendorf-Salzburg vorgestellt
Sechs mögliche Varianten erarbeitet; Entscheidung im Frühherbst; Enger Austausch mit Gemeinden und Bürgerinitiativen geplant


Mega-Tunnel im Flachgau: ÖBB suchen Deponie
Eine Steinkrebskolonie machte den ÖBB bei der geplanten Aushub-Deponie für den Mega-Tunnel auf der Strecke zwischen Salzburg und Köstendorf (Flachgau) einen Strich durch die Rechnung. Nun liegen Alternativen auf dem Tisch.


Springers Einwürfe: Das Auto – ein Nachruf
Seit seiner Erfindung legte das Kraftfahrzeug einen beispiellosen Siegeszug hin, doch allmählich neigt sich die Ära des privaten Autobesitzes dem Ende zu.


Standpunkt: So kühn war Salzburg noch nie
Eines der teuersten politischen Projekte der Nachkriegsgeschichte wird konkret: Gelingt mit der Regionalbahn durch die Stadt und bis Hallein die Öffi-Revolution? Oder ist der Plan nur halsbrecherisch gewagt?


Heilige Barbara schützt Regionalstadtbahntunnel
Für einen Verkehrsinitiativen-Verein, wie "Die Rote Elektrische" kann eigentlich nichts Besseres passieren, wenn die eigenen Forderungen Realität werden. Ein Symbol für die Unterstützung des Projektes ist die Statue der Heiligen Barbara.


Stadt und Land übernehmen Verkehr von der Salzburg AG
Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) hat die größte Strukturreform der jüngeren Geschichte angekündigt. Die Salzburg AG wird nicht mehr für den öffentlichen Verkehr zuständig sein - weder für den Obus, noch die Lokalbahn oder


Gesprächstermin zwischen ÖAMTC Salzburg und dem Verein "Die Rote Elektrische"
Der Verein "Die Rote Elektrische" hatte um dieses Gespräch gebeten. Am 13.01.2020 war es dann soweit der Termin sollte vor allem dazu dienen mögliche Interessenskonflikte zu erörtern und gegebenfalls auszuräumen.


Fototermin Baustelle Graz Alte-Post-Straße
Zwischen FH Joanneum Graz, der GKB-Unterführung und dem Areal der früheren Reininghaus-Brauerei wird in der Alten-Post-Straße die Fahrbahn für eine neue Straßenbahn-Trasse abgesenkt. Das wird auch eine städtebauliche Veränderung in Graz.


Fachverband Schienenbahnen: Eine starke Schiene bringt ökologisch und ökonomisch in die Zukunft
FV-Obmann Scheiber: Viele Punkte des neuen Regierungsprogrammes stimmen optimistisch. Allerdings muss die Finanzierung gesichert sein


Auto in Lengau von Zug erfasst
In Lengau (Bezirk Braunau) wurde am frühen Dienstagabend ein Pkw an einem unbeschrankten Bahnübergang von einem Zug erfasst. Sowohl Pkw-Lenker als auch Zugführerin blieben dabei glücklicherweise unverletzt.


Regionalstadtbahn – endlich geht’s los!
Jetzt ist die Zeit reif und das nicht nur wegen des drohenden Klimawandels. Es ist erfreulich, dass Politiker den Mut haben, dem Weitblick in die Zukunft zu folgen und nun endlich den Regionalstadtbahn-Innenstadt-Tunnel zu starten.

