Zum Inhalt springen
Informationen rund um
das Thema Mobilität

Idee, Vereine, die Branche - jeder macht News...

Filter Filter
Resetten
Zurücksetzen
Suchen
Suchen
Sie möchten Bilder, Berichte oder beides veröffentlichen ? Account erstellen
Bahnhof Haag am Hausruck

Bahnhof Haag am Hausruck - 10 Jahre nach der Einstellung

[Reportage]
von R.F.

Von 1901 bis 2009 verfügte der Markt Haag am Hausruck über einen stattlichen Bahnhof, als Endpunkt der 26,2 km langen Lokalbahn Lambach – Haag (LH). Heute macht alles einen trostlosen und desolaten Eindruck und bleibt nur die Erinnerung.

Zusammenführen
Corona-Ende, Chance für den ÖPNV

Angebots-Schub im ÖPNV verlangt Hausaufgaben aus „Corona-Schule“

[Presseaussendung]
von R.F.

Pressemitteilung: Die Coronakrise hat die Angebotslücken im ÖPNV aufgedeckt. Mit öffentlichem Schlechtreden des ÖPNV hat sich der Verkehr wieder zum Auto zurück entwickelt. Bis 2021 muss ein Mindestangebot des ÖPNV realisiert werden.

Zusammenführen
Achenseebahn grüne Personenwagen

Achenseebahn - Sonderpersonenzug

[Reportage, Reisebericht]
von R.F.

Für ein großes, im internationalen Güterverkehr tätiges, Eisenbahnunternehmen verkehrte am 6. Juni 2020 ein bestellter Sonderzug, der erste seit Konkurseröffnung. Die sonst brach liegenden Bahnanlagen erwachten kurz wieder zum Leben.

Zusammenführen
Hagen von Ortloff - 1.000 Sendungen SWR-Eisenbahn-Romantik

Exclusiv-Bericht: Hagen von Ortloff berichtet über 1.000 Sendungen SWR-Eisenbahnromantik

[Informationsverbund, Veranstaltung]
von R.F.

"Mr. Eisenbahn-Romantik" wird Hagen von Ortloff gerne genannt. Für In-Motion.Me hat er freundlicherweise die Geschichte der Sendereihe "Eisenbahn-Romantik" im SWR geschrieben. Anlässlich der 1.000. Sendung berichtet Hagen aus erster Hand.

Zusammenführen
Symbolbild: ABS 38

Wieder geöffnet - das InfoCenter zur ABS38 in Mühldorf am Inn

[Presseaussendung, Newslink]
von AIM

Jeden Donnerstag von 14 bis zunächst 17 Uhr laden wir Interessierte wieder ein, sich über die ABS 38 im InfoCenter am Mühldorfer Bahnhof zu informieren. Besucherbetreuerin Andrea freut sich auch auf Sie!

Externer Link
Zusammenführen
ELEKTROMOBILITÄT, die Kernkompetenz des Schienenverkehrs, langjährig bewährt

Mediale Skepsis gegen längst fälligen Regionalstadtbahntunnel

[Reportage, Presseaussendung]
von R.F.

Wenn es um die "Regionalstadtbahn" geht, kann man verlangen, entweder den korrekten Titel oder zumindest keine lächerliche Verballhornung zu verwenden. Es ist nicht gut, Dinge ins Lächerliche zu ziehen. Das zeugt eher von Ahnungslosigkeit.

Zusammenführen
SLB-Wendeanlage Lokalbahnhof-Hauptbahnhof

Bund und Land wollen rasche Realisierung der Regionalstadtbahn

[Presseaussendung, Newslink]
von R.F.

Nachdem Salzburg Ende April angekündigt hatte, trotz der schwierigen Situation zu investieren und an den Großprojekten festzuhalten, legt der Bund heute nach und zwar bei dem Schlüsselprojekt in Salzburg, der Salzburger Regionalstadtbahn.

Zusammenführen
Kirchenwirt Itzling Besuch Verkehrslandesrat Mayr bei Verein "S-Bahn"

Leserbrief von Ex-Verkehrslandesrat Hans Mayr - REGIONALSTADTBAHN

[Leserbrief]
von R.F.

In einem Leserbrief in den SN stellt der frühere Verkehrslandesrat Hans Mayr seine Sichtweise dar und einige Fakten zur Bekämpfung des Projektes Regionalstadtbahn durch Bgm. Schaden klar. Er unterstützt den dzt. Weg von LR Schnöll.

Zusammenführen
Corona und ÖPNV

Die Corona-Krise, eine Gefahr für eine zukunftsgerechte Verkehrspolitik

[Presseaussendung]
von BK

„Studie- Auto könnte Krisengewinner sein“ lautete am 7. Mai eine Überschrift in der deutschen Tagespresse über einen Bericht, wonach eine Studie des Instituts für Verkehrsforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt ergeben habe

Zusammenführen
Corona-Ende, Chance für den ÖPNV

Verkehr am Tag nach Corona

[Leserbrief, Presseaussendung]
von R.F.

Nach Corona werden die Probleme des Straßenverkehrs und die Notwendigkeit der Verlagerung des Verkehrs auf den ÖPNV zurückkommen. Corona bietet die Chance, sich auf die Umsetzung der Projekte für den ÖPNV zu konzentrieren.

Zusammenführen
M.E.V.-Modellbahn-Module und Dioramen

M.E.V.-Salzburg überarbeitet seine Modellbahn-Module

[Reportage, Veranstaltung]
von R.F.

Der Modelleisenbahnverein MEV konnte heuer am Palmsonntag-Wochenende keine Ausstellung im Pfarrzentrum Itzling durchführen. Wir sind aber teilweise trotzdem aktiv. So wird die Corona-Krise genützt, die Modellbahn-Module zu überarbeiten.

Zusammenführen
Salzburger Lokalbahnen einst - jetzt - morgen

Dank an alle Mitarbeiter im ÖPNV in der Corona-Krise

[Leserbrief, Presseaussendung]
von R.F.

Die schwerste Gesundheitskrise seit 100 Jahren, die Coronakrise, verlangt uns allen Respekt gegenüber diesen Mitarbeitern aller Verkehrsunternehmen ab und dafür herzlichen Dank!

Zusammenführen
Hochspannung ABS38 - Ist das Projekt wieder gefährdet ?

Hochspannung ABS38 - Ist das Projekt wieder gefährdet ?

[Reportage]
von AIM

Bild & Text: Karl Bösenecker | Ende 2019 wurde die neue Straßenüberführung festig gestellt. Sie berücksichtigt nicht nur eine Zweigleisigkeit der Bahnstrecke, sondern auch schon eine künftige Elektrifizierung:

Zusammenführen
Wolfsegger Revier Thomasroith

Eine fast vergessene Bahnstrecke : Holzleithen – Thomasroith

[Reportage, Reisebericht]
von R.F.

Die Ortschaft Thomasroith im oberösterreichischen Hausruck gehört zu den ganz frühen Siedlungen mit Eisenbahnanschluss. 1849 wurde eine schmalspurige (1106mm) Pferdebahn von Attnang nach Thomasroith für den Braunkohle-Transport errichtet.

Zusammenführen
Obus-Archäologie

Salzburger Tramway Archäologie

[Reportage]
von R.F.

1909 wurde die einzige Salzburger Straßenbahnlinie bis zum Stadtteil Riedenburg an der damaligen Stadtgrenze zu Maxglan eröffnet. 1940 wurde die Straßenbahn eingestellt und der Obus-Linienbetrieb von Maxglan bis Sigmundsplatz aufgenommen.

Zusammenführen
Dieseltriebwagen DB-Reihe 642 auf der Mattigtalbahn

Diesel Desiro im Flachgau und im Innviertel – ein Bilderbogen

[Reportage]
von R.F.

Im Flachgau und im Innviertel zwischen Salzburg und Braunau sind mittlerweile Desiro-Triebwagen der DB-Reihe 642 bzw. ÖBB-Reihe 5022 im Einsatz, nachdem die DB-Triebwagen 628 hier ungeeignet waren.

Zusammenführen
Achenseebahn und Achenseeschifffahrt

Achenseebahn - Mag. Georg Fuchshuber stellt klar!

[Leserbrief, Presseaussendung]
von R.F.

Ein Leserbrief des vormaligen Vorstandes Mag. Georg Fuchshuber ist nun die authentische Darstellung der Ereignisse der gezielten Achenseebahn-Zerstörung durch das Land Tirol. Der frühere Vorstand Fuchshuber stellt klar!

Zusammenführen
Corona und ÖPNV

Corona-Virus – Feindbild ÖPNV

[Presseaussendung]
von R.F.

Politik und Medien haben ein neues Feindbild gefunden, den öffentlichen Verkehr. Der ÖPNV wird dargestellt, als wäre er schuld am Verbreiten des Corona-Virus. Andererseits wird empfohlen, statt mit ÖPNV, mit dem eigenen Auto zu fahren.

Zusammenführen
historische Waldbahnen Kobernaußerwald

Kobernaußerwald-Bahn - Holztransporte per Bahn sind Geschichte

[Reportage]
von R.F.

Zur Abfuhr des Holzes wurde im Kobernaußerwald 1888 eine Schleppbahn (Anschlussbahn) vom Bahnhof Friedburg-Lengau nach Schneegattern erbaut. Im Themenweg „Glas & Holz“ wird dieser einem Waldbahn-Netz gedacht.

Zusammenführen
Südostbayernbahn

Kundenbeirat bedankt sich bei den Mitarbeitenden der Südost-Bayernbahn

[Leserbrief]
von R.F.

Für die Aufrechterhaltung eines Mindestangebotes an Zügen in dieser schweren Zeit haben die Beschäftigten der SOB Südostbayernbahn aus der Sicht des gesamten Kundenbeirats den besonderen Dank von uns Fahrgästen verdient.

Zusammenführen

Regionale Ansprechpartner | Unser Informationsverbund: