
Zwischen Zugpuffer geraten: Arbeiter getötet
Ein tödlicher Arbeitsunfall hat sich Samstagvormittag am Werksgelände der Zellstoff Pöls AG im Bezirk Murtal ereignet: Ein 56-Jähriger war zwischen zwei Zugpuffer geraten – für ihn kam jede Hilfe zu spät.


LOK Report - Italien: Legalitätsprotokoll für den Bau der Umfahrung von Trient unterzeichnet
Fotos Autonome Provinz Trento. Zwischen dem Regierungsbeauftragten für die Autonome Provinz Trento, Rete Ferroviaria Italiana (FS-Gruppe), der außerordentlichen Regierungsbeauftragten für den Ausbau der Strecke Fortezza - Verona, Paola...


Zugunglück bei Gifhorn: Fernverkehr bis Ende November gestört
Nach der Kollision zweier Güterzüge bei Leiferde (Landkreis Gifhorn) müssen Reisende der Bahn zwischen Hannover und Berlin bis mindestens 27. November mit starken Beeinträchtigungen im Fernverkehr rechnen.


Innofreight will digitalise its whole fleet with Nexxiot’s help
Innofreight, an Austrian rail logistics company, will collaborate with Nexxiot, a TradeTech pioneer providing Asset Intelligence through hardware and software solutions, for more efficient transportation, to digitalise its entire ...


Zumtobel fordert Digitalisierung im Transit
Verkehrslandesrat René Zumtobel (SPÖ) will den Güterverkehr von der Straße auf die Schiene bringen. Dazu müsste es allerdings zu einer Entbürokratisierung kommen, betonte er, unter anderem durch Digitalisierung.


Zwei stationäre Entladeanlagen für ein Stahlwerk - Innofreight
Durch Innofreight-Technologie erzielte die DB Cargo AG mit dem weltweit führenden Stahl- und Bergbaukonzern ArcelorMittal einen Meilenstein in Sachen grüner Logistik. In etwa einem Jahr Bauzeit errichteten wir gemeinsam mit unseren ...


TS Hungaria nimmt eine der modernsten Profildrehbänke Ungarns in Betrieb
Die TS Hungaria Kft. hat im Rahmen eines Festaktes den Probebetrieb einer der modernsten digitalen Hochleistungs-Profildrehbänke Ungarns eingeleitet.


Buchs SG / Ossingen ZH: Züge springen aus den Gleisen (Video) - Polizeinews.ch
Im Bahnhof Buchs ist am Donnerstag (10.11.2022) ein Güterwagen entgleist. Kurz nach 10:00 Uhr fuhr ein Güterzug aus Österreich kommend in den Bahnhof ein.


LOK Report - Fabrikneue Vectron in Traunstein - Rail&Sea
Foto Gerold Hörnig | Zwei fabrikneue Vectron-Lokomotiven durchfuhren am Donnerstag, den 3. November 2022, Traunstein. Die erste Reise führte die Lokomotiven von München-Allach nach Freilassing und wieder zurück. Die beiden Lokomotiven...


Round Table zum Thema: „Green Deal“ braucht mehr Schiene in Europa
Vertreter der österreichischen Eisenbahnunternehmen diskutierten im Europäischen Parlament Chancen und Herausforderungen im Schienenverkehr


Fliegerhorst nun mit der Bahn erreichbar
Das Bundesheer hat den Fliegerhorst Brumowski in Langenlebarn (Bezirk Tulln) modernisiert. Der Standort wurde an das Schienennetz der ÖBB angebunden, dazu kommt ein neues Flugfeldradar.


Gesetz ohne Wirkung – Die Güterbahnen
In der Regel werden neue oder ausgebaute Schienenstrecken zum jährlichen Fahrplanwechsel am zweiten Dezemberwochenende in Betrieb genommen. Die Eisenbahnunternehmen scharren mit den Füßen, um die wachsende Nachfrage im Personen- wie im ...


ÖBB: Neue Anschlussbahn im Hafen Freudenau
Immer mehr Unternehmen entdecken im Schienengüterverkehr eine wirtschaftliche und umweltfreundliche Transportalternative. So auch die Firma Bau Beton GmbH.


LOK Report - Österreich: Tiroler Tageszeitung - Zehn Milliarden Ausreden zum Brenner-Transit
Der Brennertunnel droht der teuerste verkehrspolitische Sündenfall aller Zeiten zu werden. Nicht einmal die Mitgliedsstaaten der Alpenkonvention konnten sich zu einem Kapazitätsmanagement auf den Transitrouten wie am Brenner durchringen...


Mehr Sicherheit im Verschub: ÖBB setzen auf Blicktraining mit Datenbrille
Die Datenbrille „VPS 19“ ermittelt durch Eye Tracking, wohin die Mitarbeiter:innen während der Verschubfahrt blicken und ob sie durch Störfaktoren abgelenkt werden.


Testfahrt für die Gailtalbahn
Zehn Jahre ist es her, dass die ÖBB den Güterverkehr im Gailtal eingestellt haben – jetzt wagt ein privater Verein den Neustart. Am Donnerstag wurde ein Testzug mit Kärntner Rundholz von Kötschach-Mauthen in die Steiermark geschickt.


Multimodale Transporte für w&p Zement
Seit 2019 transportiert die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) für den Kunden w&p Zement jährlich insgesamt bis zu 80.000 Tonnen Klinker und Hüttensand im Rundlauf. Pro Woche sind das ca. 2.000 Tonnen – und das multimodal dank MOBILER.


Feierliche Eröffnung: Intermodaler Transport-Terminal Mošnov - Innofreight
Dort wo vor einem Jahr noch alles voller Erde war, steht jetzt der intermodale Transport-Terminal Ostrava-Mošnov. Am 18. Oktober 2022 fand die feierliche Eröffnung des Terminals gemeinsam mit Landeshauptmann Ivo Vondrák, ...


Ukraine needs Marshall Plan for rail, says task force
The Global Ukraine Rail Task Force has called for a specific Marshall Plan for rail in Ukraine, due to its “central and critical role" in reconstruction.


LOK Report - Österreich: Zentralverband Spedition & Logistik fordert Rahmenbedingungen zur Dekarbonisierung
Die Bundesregierung droht bei ihrem selbst gesetzten Ziel einer Stärkung und zukunftsfähigen Aufstellung des Logistik-Standortes zu versagen. Damit gefährdet sie einen Schlüsselfaktor für die Versorgungssicherheit und Zukunft Österreichs...

