Zum Inhalt springen
Filter Filter
Region
HU101 Budapest
Branche
Rail Cargo Hungaria (RCH)
|
ÖBB Rail Cargo Group (RCG)

Die den europäischen Schienengüterverkehr revolutionierende Technologie ist in Budapest angekommen

[Presseaussendung]
von A.D.

Im Rahmen einer Testrundfahrt durch sechs europäische Länder ist ein mit einer digitalen automatischen Kupplung (DAK) ausgestatteter Zug in Ungarn eingetroffen.

Die DAK, eine zukunftsorientierte Technologie für den Eisenbahnsektor, wurde den Behörden, führenden Vertretern ungarischer Eisenbahnunternehmen und Fachleuten auf einer von Rail Cargo Hungaria (RCH) organisierten Fachveranstaltung vorgestellt. Die Ergebnisse der in Ungarn durchgeführten Tests werden im Finalisierungsprozess der Technologie mitberücksichtigt.

Das deutsche Unternehmen DB Systemtechnik, das an allen Phasen der Entwicklung aktiv beteiligt war, koordiniert die europäische Testrundfahrt. Ziel der einheitlichen Einführung der DAK ist es, die Voraussetzungen für die Automatisierung und Digitalisierung des Schienengüterverkehrs in Europa zu schaffen. Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) ist ein Mitglied im Konsortium (DAC4EU), das von sechs europäischen Eisenbahnunternehmen zur Erprobung der DAK gegründet wurde, und die Entwicklung der neuen Kupplungseinrichtung sowie die endgültige Auswahl des geeigneten Typs koordiniert.

Die Einführung der neuen Technologie soll ab 2028 beginnen

Güterwagen werden derzeit manuell aneinander gekuppelt. Das Kuppeln und die Bremsen werden nach dem Einstellen der Wagen in den Zug beim Vorbeigehen am Zug entlang vor Ort kontrolliert – ein zeit- und kostenaufwändiger Prozess, der für die Mitarbeiter körperlich anstrengend und obendrein äußerst gefährlich ist.

Das DAK-Migrationsprogramm der Europäischen Union sieht vor, dass die mit der DAK ausgerüsteten Wagen ab 2028 durch die digitalen automatischen Kupplungen miteinander gekuppelt werden, die auch Luft-, Strom- und Datenverbindungen herstellen. Dies könnte bis zu 450.000 Güterwagen und 17.000 Lokomotiven in der Europäischen Union betreffen.

Die Einführung der DAK wird die Wettbewerbsfähigkeit des europäischen Schienengüterverkehrs stärken, indem sie die Automatisierung im Zugbetrieb ermöglicht, technologische Aufenthaltszeiten verkürzt, die Transportzeiten der Sendungen reduziert, Kapazitäten freisetzt, die Verlagerung zusätzlicher Transportmengen auf die Schiene unterstützt und das Unfallrisiko verringert.

Von 20.09.2022 bis 23.09.2022 fand die InnoTrans 2022 in Berlin statt. 2834 Aussteller, rund 140000 Besucher, 42 Messehallen und ein riesiger Aussenbereich bot Platz für die Bahn- und Verkehrsbranche.

Digitalen Automatischen Kupplung (DAK) und automatisierte Bremsprobe von PJM im realen Betrieb.

Schlüsselrolle bei der Revolutionierung des Schienengüterverkehrs

Imre Kovács, Vorstandsmitglied der Rail Cargo Group und Vorstandsvorsitzender der Rail Cargo Hungaria, wies bei der Veranstaltung darauf hin, dass mit der Einführung der Technologie der Personalmangel im Bereich der Rangier- und Verschubtätigkeiten beim An- und Abkuppeln von Güterwagen kompensiert und gleichzeitig Kosten eingespart werden könnten. Er betonte, dass diese Innovation eine einmalige Chance sei, den Schienengüterverkehr in Europa zu revolutionieren, und dass sie eine Schlüsselrolle bei der Umgestaltung des Betriebs von Eisenbahnverkehrsunternehmen spielen werde. Die DAK würde zusätzliche Kapazitäten für die Verlagerung des Verkehrs auf die Schiene bereitstellen und so die Bemühungen um den Klimaschutz verstärken.

László Veszprémi, Leiter der Abteilung Eisenbahnbehörde des Ministeriums für Bau und Verkehr stellte fest, dass diese Innovation neue Horizonte im Schienengüterverkehr eröffne, da sie schnellere und flexiblere Dienstleistungen und eine höhere Transportkapazität als je zuvor biete und gleichzeitig die Emissionen auf ein Minimum reduziere. DAK ist ein erster Schritt in Richtung intelligente Bahn. Die Eisenbahnbehörde überwacht ständig die technologischen Innovationen in der Branche und unterstützt den Teilsektor unter Berücksichtigung von der Sicherheit des Schienenverkehrs.

Dr. László Mosóczi, CEO von MÁV-START hob auf dem Fachforum zu dieser Technologie unter anderem hervor: „Das Green-Deal-Programm der Europäischen Union zielt darauf ab, den Anteil der Schiene am Güterverkehr kurzfristig zu erhöhen. Ungarn und die MÁV unterstützen dieses Ziel und setzen sich dafür ein, die klimapolitischen Ziele auf hohem Niveau zu erfüllen. Innovationen wie die digitale automatische Kupplung, die das Kuppeln von Güterwagen schneller und sicherer macht, werden dazu beitragen, die Wettbewerbsfähigkeit des Schienengüterverkehrs zu erhöhen. Wir freuen uns, den mit DAK ausgestatteten Testzug auf der MÁV Infrastruktur begrüßen und seine Arbeit unterstützen zu können. Unsere Experten werden mit ihren Vorschlägen dazu beitragen, die Technologie unter Berücksichtigung der Ergebnisse der inländischen Tests zu vervollständigen."

Mark Topal-Gökceli, CTO der ÖBB-Holding AG, Programmmanager des EDDP (European DAC Delivery Program), betonte während der Veranstaltung: „Die digitale automatische Kupplung ist der Grundstein zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des Schienengüterverkehrs in Europa. Die erfolgreiche Einführung der DAK wird die betriebliche Effizienz, die Kapazität und die Servicequalität der europäischen Eisenbahnverkehrsunternehmen deutlich steigern. Bis zur flächendeckenden Einführung der DAK gilt es, in den nächsten Jahren die Technologie zur Serienreife zu bringen und die für die Migration erforderlichen Rahmenbedingungen zu schaffen."

Das Europäische Konsortium DAC4EU

Das Ziel des DAC4EU-Konsortiums unter der Federführung der DB AG ist es, mit den teilnehmenden EVU ÖBB Rail Cargo Group, DB Cargo und SBB Cargo sowie den Güterwagenbetreibern Ermewa, GATX Rail Europe und VTG, die Züge europaweit mit der digitalen automatischen Kupplung auszustatten. Das Konsortium wurde im Juni 2020 ins Leben gerufen. Laut den Plänen sollen die Züge ab 2028 in ganz Europa mit der neuen Technologie ausgerüstet sein und somit dazu beitragen, dass der Schienengüterverkehr im europäischen Mobilitätssystem künftig eine wesentliche Rolle spielt.

Pressemeldung Rail Cargo Hungaria