
Paris T1 to receive up to 120 new LRVs
ILE-de-France Mobility and RATP have placed an order for 37 Alstom Citadis X05 LRVs for an initial €130m and the order could rise to 120.


LOK Report - Sondergüterzug in Salzburg Hbf
Andreas Bogott | Im Schlepp einer 1014 der ÖBB machte diese Fuhre gestern in Salzburg Hbf einen Stopp. Sie bestand aus einem 24-achsigen unbeladenen Schwerlastwagen Uaais, einem älteren Hbis ex-DB Bauart und einem Begleiterwagen, der ...


Elektrotriebwagen 4042 begeht 85er
Der Elektrotriebwagen 4042 begeht heuer seinen bereits 85. Geburtstag. Einst war er im Besitz der Bundesbahnen, heute gehört er den Nostalgiebahnen Kärnten. Dass er überhaupt noch so gut in Schuss ist, hat er einem ganz jungen Eisenbahn ...


Vom Pongau bis an die Adria
Reportage aus dem Tauernbahnmuseum in Schwarzach / EU fördert vergrößerte Ausstellung und Archiv. Das Tauernbahnmuseum in Schwarzach wirft einen umfangreichen Blick auf 120 Jahre europäische Zuggeschichte vom Pongau bis nach Triest...


LOK Report - Eisenbahnmuseum Strasshof - alt und neu
Rudolf Windisch | Das Eisenbahnmuseum Strasshof bei Wien ist immer einen Besuch wert. Letzter Öffnungstag in dieser Saison ist der 26.10.2021. Als Überraschung konnte ich die neuen Avenios für Bremen (Bild: Zug 22) auf einem gesicherten ...


ÖBB: Bahnhof in Kainisch ist fit für die Zukunft
Bauarbeiten abgeschlossen – vierter Bahnhof in der Gemeinde Bad Mitterndorf nun barrierefrei; Fertigstellung markiert den Abschluss der Arbeiten an der Attraktivierung der Salzkammergutbahn auf steirischer Seite.


Traincademy Schulungszentrum - Wiener Lokalbahnen
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), klicken Sie hier um Ihre Einstellungen zu ändern.


Stuttgart: Erster neuer Zahnradbahnwagen eingetroffen
Diese Woche konnte die Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) ihren ersten von drei neuen Wagen für die Zahnradbahn von Stadler Rail entgegennehmen.


Baureihe DB 245 unterwegs auf dem südlichen Abschnitt der Bayerischen Tauernbahn
"Ein seltener Gast auf der Südlichen Bayerischen Tauernbahn" - die Baureihe 245 der Südostbayernbahn konnte im Bahnhof Laufen (Obbay) abgelichtet werden.


SBB/Thurbo/RegionAlps: Stadler gewinnt Ausschreibung für bis zu 510 Flirt
Die SBB haben gemeinsam mit Thurbo und RegionAlps Stadler zum Sieger der größten Ausschreibung in der Schweizer Bahngeschichte ernannt.


LOK Report - Österreich: Südbahnmuseum Mürzzuschlag
Am 3. Oktober besuchte Dieter Zoubek das Südbahnmuseum Mürzzuschlag in der Steiermark. Thema dieses Museums ist die Südbahnstrecke von Wien über die Steiermark und das heutige Slowenien bis nach Triest. Einen Schwerpunkt nimmt die mehr ...


Video: Größtes Flugzeug der Welt in Linz gelandet
LINZ. Nach mehr als 18 Jahren hat die Antonov An-225 am Dienstagnachmittag wieder zum Landeanflug auf den Linzer Flughafen angesetzt. Die spektakuläre Landung zum Nachsehen:


Die Vulcano-Connection
Die Bevölkerung an der Gleichenberger Bahn muss wachsam sein und darf sich keine Märchen einreden lassen. Dieser Text ist ein Märchen. Das Genre „Märchen“ kann sehr oft am Rande der Realität angesiedelt sein, eine Anregung zum Nachdenken!


Die Raaberbahn erweitert Ihre Fahrzeugflotte
Die Raaberbahn erweitert Ihre Fahrzeugflotte. Drei von acht neuen Ventus-Zügen stehen ab 04. Oktober 2021 den Reisenden zwischen Deutschkreutz und Wien zur Verfügung, weitere fünf Garnituren folgen im Frühjahr 2022.


Erster neuer Stadtbahnwagen für Dresden vorgestellt - Urban Transport Magazine
In Dresden hält eine neue Straßenbahngeneration Einzug. Gemeinsam mit dem Hersteller Alstom haben die Dresdner Verkehrsbetriebe AG (DVB) am 1. Oktober 2021 ihren ersten von insgesamt 30 neuen Stadtbahnwagen im Betriebshof Gorbitz offiziell…


LOK Report - Österreich: Die ehemalige ÖBB-Nebenbahn (Wien) Liesing - Perchtoldsdorf - Waldmühle
Foto: Dieter Zoubek | Die ehemalige ÖBB-Nebenbahn (Wien) Liesing - Perchtoldsdorf - Waldmühle (-Kaltenleutgeben) steht heute im Eigentum der Marktgemeinde Perchtoldsdorf und wird nur für gelegentlichen touristisch-musealen Verkehr ...


Pilotregion für autonomes Fahren
Kärnten ist offizielle Pilotregion für die EU im Bereich autonomes Fahren. In Pörtschach ist werktags ein elektrischer Kleinbus unterwegs, der kostenlos benutzt werden kann. Künftig soll es mehrere Busse an drei Standorten geben, ab 2022...


Pottendorfer Linie: Archäologische Funde in Ebreichsdorf
Die Bahnstrecke wird bis Ende 2023 durchgehend zweigleisig ausgebaut. Im Abschnitt Hennersdorf – Münchendorf rollen die Züge seit Ende 2019 bereits auf zwei Gleisen. In Ebreichsdorf spielt bei den Arbeiten für die Zukunft aber auch die ...


Raaberbahn fährt mit neuen Zügen
Die Raaberbahn hat am Dienstag drei neue Ventus-Züge in Betrieb genommen, fünf weitere sollen folgen. Damit will man Fahrgästen ein bequemes Reisen garantieren und den öffentlichen Verkehr attraktiver machen.


Medienspiegel: Regionalstadtbahn-Haltestelle nimmt Gestalt an
Das Salzburger Architektenbüro „dunkelschschwarz“ hat sich bei einem mehrstufigen Wettbewerb mit Plänen für die Salzburger Regionalstadtbahn „S-Link“ durchgesetzt. Geplanter Baubeginn für die Verbindung zwischen dem Salzburger ...

