ÖBB fahren rund um die Feiertage mit mehr als 10.000 Sitzplätzen zusätzlich
Die ÖBB setzen alles daran, das Bahnfahren so bequem und stressfrei wie möglich zu gestalten. Die kommenden Feiertage zählen zu den am stärksten frequentierten Reisetagen des Jahres. Deshalb haben die ÖBB die Kapazitäten um über 10.000 ...
Standseilbahn Lourdes - Pic du Jer
Mit den Marienerscheinungen von 1858 rückte das Pyrenäen Städtchen Lourdes in den Mittelpunkt des internationalen Tourismus. Mit der Eisenbahn gut erschlossen wurde 1899 ein kleines Tramway Netz errichtet...
Kreistag beschließt Fortschreibung des Nahverkehrsplans
Kürzere Wartezeiten, verlängerte Fahrzeiten und gebündelte Linienkonzessionen. Der Landkreis Berchtesgadener Land arbeitet daran, das Angebot des ...
LOK Report - Italien: Fahrgäste können Fahrpläne 2023 für Südtirol aktiv mitgestalten
Foto LPA. Die Bus- und Bahnfahrpläne, die im kommenden Dezember in Kraft treten, werden derzeit ausgearbeitet. "Die Fahrgäste können bis 6. Juni Hinweise und Vorschläge zu den Fahrplantabellen für 2023 deponieren", sagt ...
ÖBB: Sitzplatzreservierung auch mit Klimaticket empfohlen
Rund um Christi Himmelfahrt (26.05.) und Pfingsten (05./06.06.) steht wieder ein sehr hohes Reisendenaufkommen in den Zügen bevor. Die ÖBB empfehlen daher allen Reisenden, im Zuge ihrer Ticketbuchung auch einen Sitzplatz für ihren ...
ÖBB erweitern Kapazitäten rund um Feiertage
Um überfüllte Züge und Zugräumungen in den Stoßzeiten künftig zu verhindern, erweitert die ÖBB in den kommenden Wochen temporär das Angebot und empfiehlt Sitzplatzreservierungen.
Tram der 4 Elemente - Montpellier
Seit dem Jahr 2000 wird in der französischen 277.000 Einwohner Stadt Montpellier, oft gegen heftigen lokalen Widerstand, am Aufbau eines Straßenbahn Netzes gearbeitet. Die Linie 1 ging im Jahr 2000 in Betrieb, 2006 folgte die Linie 2 ...
Ostiroler Direktbus mit Fahrradmitnahme
Die Direktbusse zwischen Innsbruck und Lienz sind für die Mitnahme von Fahrrädern mit einem Heckträger aufgerüstet worden. Der Fahrradtransport ist kostenlos. Bis Mitte September verkehren auch wieder die Radzüge zwischen Innichen in ...
Aus Schienen gesprungen: Bim „strandete“ in Graz
Ein nicht alltäglicher Anblick bietet sich derzeit mitten in der Grazer Innenstadt: Beim Eisernen Tor ist eine Straßenbahn der Linie 1 „gestrandet“, ...
Grenzkontrollen in Freilassing sorgen für Ärger
Die Kontrollen durch die deutsche Bundespolizei am Bahnhof Freilassing (Salzburg) sind ein Dauerbrenner, der bei Bahnbetreibern und Reisenden ...
Gummi Tram Clermont-Ferrand
Es ist sicherlich kein Zufall, dass in der Stadt des Gummi Reifens 2006 die erste "Gummi Tram" nach dem System Lohr, eröffnet wurde. Das Französische Produkt mit einer mittleren Führungsschiene ist weltweit 8 Mal realisiert worden...
U4-Station Pilgramgasse gesperrt
Seit Freitagfrüh hält die U-Bahn-Linie U4 in Fahrtrichtung Heiligenstadt nicht in der Station Pilgramgasse. Bis Montag werden Grabungsarbeiten für die zukünftige U-Bahn-Knotenstation U2/U4 durchgeführt. In Richtung Hütteldorf fährt die ...
LOK Report - Tschechien: Studenten entwerfen für Škoda eine dual-autonome Straßenbahn
Fotos Škoda. Doppelt autonome Straßenbahn - mit diesem Thema beschäftigten sich auch die Teilnehmer des 18. jährlichen interdisziplinären Bildungsprojekts DESIGN+ an der Westböhmischen Universität in Plzeň (ZČU) in gemischten ...
Neues Ein- und Ausfahrtssystem für Park&Ride-Anlage in Klosterneuburg-Kierling
Damit den Nutzer:innen des öffentlichen Verkehrs ausreichend Parkplätze beim Bahnhof Klosterneuburg-Kierling zur Verfügung stehen, kommt bei der Park&Ride-Anlage ab heute ein neues, schrankenloses Zufahrtssystem zum Einsatz.
Puy de Dome - Anzeichen einer Mobilitätswende - Vorbild für den Salzburger Gaisberg ?
Bereits von 1907 bis 1926 war der Berg durch einer der seltenen Bergbahnen mit einer Bremsschiene nach dem System Fell erschlossen. Dann wurde die Bahn eingestellt und die Trasse zur Bergstraße verbreitert...
Obus-Verkehr in Salzburg - Ein Fall für Don Quijote und den Gemeinderat?
Der öffentliche Verkehr in Salzburg regt viele auf, noch mehr reden, die Parteien sind planlos, Ankündigungen folgen großspurig, doch es passiert nichts.
Panorama Bahn im Massif Central
Die zwischen 1864 und 1902 von der PLM erbaute Bahnstrecke von Vichy nach Darsac, quer durchs Massif Central sollte in den 1980er Jahren zur Gänze eingestellt werden. Der Verein AGRIVAP und die Region engagierten sich für den Erhalt der...
Nach Kundenärger: ÖBB geloben Aufstockung bei Zügen
Die ÖBB haben auf die steigende Nachfrage nach Bahnreisen reagiert und stocken ihr Angebot rund um die kommenden Feiertage deutlich auf. Auf der West- und der Südstrecke werden zusätzliche Züge und teilweise doppelte Garnituren eingesetzt.
Zugverkehr durch Grenzkontrollen verzögert
Fernzüge, die von Österreich nach und durch Bayern fahren sind aufgrund von Grenzkontrollen in den Grenzbahnhöfen oft stark verspätet. Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert, die Grenzkontrollen, in jahrzehntelang geübter Praxis, wieder im...
Ein tolles Fest – 110 Jahre Lokalbahn Gmunden – Vorchdorf – Verein Pro Gmundner Straßenbahn
Am Samstag, dem 14. Mai 2022 feierte die Lokalbahn Gmunden – Vorchdorf das 110 jährige Bestehen ihrer ursprünglichen Strecke. Diese begann 1912 in Gmunden-Traundorf und wurde 1990 zum Seebahnhof verlängert. Damit konnte die erste und ...