
Postbus testet Elektrobus auf den VVT Stadtbuslinien in Kitzbühel
Im Jänner wird gemeinsam mit VVT und der Stadtgemeinde Kitzbühel ein Elektrobus auf den Stadtbuslinien in Kitzbühel auf seine Alltagstauglichkeit getestet. Das Fahrzeug ist 100 Prozent emissionsfrei und geräuscharm. Die Erfahrungswerte ...


Lokalbahn startet zum 125er kräftig durch
Strecke bis nach Lamprechtshausen wird komplett zweigleisig / Digitales Sicherungssystem / Neugestalteter Bahnhof Oberndorf. Auf den Tag genau vor 125 Jahren fuhr die Lokalbahn zum ersten Mal von Salzburg nach Oberndorf...


Umfrage: Brauchen wir den ÖBB-Flachgautunnel?: Ein Käfer fordert die ÖBB-Planer
Vier Bürgerinitiativen, die sich für gegen den ÖBB-Flachgautunnel in der geplanten Form einsetzen, wollen die für Februar geplanten Probebohrungen verschieben, weil sie glauben, dass dadurch der Lebensraum des geschützten Grubenlaufkäfers


LOK Report: Tunneldurchschlag Hochfilzen und Verlagerung des Ferntransports auf die Bahn
Fotos RHI Magnesita/Thomas Mair. RHI Magnesita, der Weltmarkführer für Feuerfestprodukte und -lösungen, erreicht am 19. Januar 2021 mit dem Tunneldurchbruch des „Simone“-Förderstollens den zweiten Meilenstein bei der Errichtung des ...


GYSEV CARGO Zrt. feiert 10-jähriges Bestehen mit einer Werbelok
Mit der Siemens Vectron Lok, die den Namen „NO PLANet B” trägt, möchte die Gesellschaft auf die Wichtigkeit des umweltschonenden Gütertransports aufmerksam machen. Diesen Januar sind es genau zehn Jahre her, ...


LOK Report - Österreich: Planeinsatz der Wiener Wagentype E1 neigt sich dem Ende zu
Bei der Straßenbahn in Wien neigt sich der Planeinsatz der mit rund 50 Jahren ältesten Wagentype E1 dem Ende zu: Von den in der Remise Floridsdorf beheimateten Gelenkwagen werden an Werktagen noch in Summe rund fünf Exemplare ...


ÖBB investieren 478 Millionen Euro für eine moderne Tiroler Bahninfrastruktur
Die klimafreundliche Bahn ist in Tirol weiter auf Erfolgskurs. Um dieser tragenden Rolle noch stärker gerecht zu werden, haben die ÖBB für 2021 ein umfangreiches Bauprogramm vorgesehen. In Telfs-Pfaffenhofen starten die Umbauarbeiten zu ...


Linie 2 und Griesplatz-Bim seit 50 Jahren eingestellt!
Genau heute vor 50 Jahren, am 16. Jänner 1971, fuhren die letzten Straßenbahnen zum Griesplatz und zum Geidorfplatz. Seit damals fehlt auch die Liniennummer 2 im Grazer Netz. Wir nehmen dies zum Anlass, um an die katastrophalen Fehler ...


ÖBB: Modernisierung der Haltestelle Wien Grillgasse
Barrierefreie Bahnsteige und mehr Komfort für Fahrgäste. Um diesem Ziel wieder ein Stück näher zu kommen, modernisieren die ÖBB die Haltestelle Wien Grillgasse an der Grenze zwischen den beiden Wiener Gemeindebezirken Simmering und ...


Was können die Schweiz und die Slowakei, was Tirol nicht kann? Eisenbahnen modernisieren!
Die Achenseebahn könnte längst mitten in der Modernisierung sein, wenn die Tiroler Politik durch den Entzug der Finanzmittel aus dem Mittelfristigen Investitions-Programm 2015-2019 die Achenseebahn AG nicht in den Konkurs getrieben hätte!


ÖBB: Modernisierung der Haltestelle Strebersdorf
Damit noch mehr Menschen vom eigenen PKW auf Bahn und Bus umsteigen, muss der öffentliche Verkehr zeitgemäß und komfortabel ausgebaut sein. Um diesem Ziel näher zu kommen, modernisieren die ÖBB gemeinsam mit der Stadt Wien...


ÖBB: Haltestelle Allerheiligen-Mürzhofen modernisiert
Neuer Zugangsbereich und erweiterte Park & Ride- und Bike & Ride-Anlage bringen den Fahrgästen noch mehr Komfort.


ÖBB/Stadler: Neue Tunnelrettungszüge ab 2024 im Einsatz
Die neuen Lösch- und Rettungstriebzüge, die Stadler an die ÖBB liefern wird (Rail Business vom 04.01.2021), werden „spätestens“ Mitte 2024 zum Einsatz kommen.


ÖBB Rail Cargo Group zweifacher Preisträger mit innovativer Lokumlaufplanung
Künstliche Intelligenz für Bahnlogistik spart Kosten und reduziert CO2-Emissionen; Die innovative Einsatzplanung erhöht Flexibilität und Qualität; Auszeichnung mit Staatspreis Consulting 2020 und Constantinus Award


"Überteuerte Grundstücke": Ärger in Waidhofen/Ybbs wegen Kauf der Citybahn-Trassen
Waidhofens Stadtsenat beschloss Ankauf der Grundstücke der Citybahn um 332.346,08 Euro. SPÖ sieht Geldverschwendung.


St. Gallen [CH] - Übergabe der ersten LighTram
Die 18,74 m langen Fahrzeuge weisen ein Fassungsvermögen von 34 Sitz- und 122 Stehplätzen auf. Der Energieinhalt der Batterie beträgt 66 kWh, als Ladesystem ist ein 350 kW- Ladegerät auf dem Busdach verbaut, welches mit 600 V Gleichstrom...


Tschechien drückt auch beim Bahnausbau nach OÖ aufs Tempo
Von Budweis soll eine zweispurige, mit bis zu 200 km/h befahrbare Hochleistungstrasse nach Linz mit Anschluss an die Westbahn entstehen


Aktualisierter Grundsatzbeschluss für Linzer Stadtbahn eingebracht
LINZ. Um die Durchbindung der Mühlkreisbahn als Stadtbahn zum Linzer Hauptbahnhof sowieso die Verwirklichung der Stadtbahn über die JKU nach Gallneukirchen und Pregarten bald umsetzten


Robel: Reinigungssystem für Wiener U-Bahn
Für die Wiener Linien liefert Robel eine Reinigungsmaschine aus der Roclean Serie. Sie wird ab Sommer 2022 zur Säuberung des Gleisbereiches im gesamten U-Bahn-Netz eingesetzt.


Upgraded Dutch light rail lines enter service - International Railway Journal
Operation on the converted 13.3km light rail line from Utrecht main station to Nieuwegein commenced on January 3, following the completion of testing.

