
Anna Schiester: "Der S-Link wird der Knackpunkt der Regierung"
Anna Schiester will mehr Platz für Busse und Radwege in der Stadt Salzburg schaffen. Der Rotkreuz-Parkplatz soll in fünf Jahren Geschichte sein.


Verurteilt wegen Graffiti-Mozart auf dem Zug
Das Landesgericht Salzburg verurteilte Sprayer, die ihre Kunstwerke auf zwei Garnituren der Salzburger Lokalbahn hinterließen. Die Staatsanwaltschaft ...


KPÖ: Murtalbahn darf nicht am Abstellgleis landen – Elektrifizierung jetzt!
Fahrzeitverkürzung, Elektrifizierung, verbesserter Fahrplan: Diese und weitere Forderungen bringt die KPÖ als Antrag in den Landtag Steiermark ein.


„Salzburg radelt“ in den Frühling
Der Frühling steht vor der Tür und macht Lust, wieder öfter aufs Rad zu steigen. Bei der landesweiten Aktion „Salzburg radelt“ können alle gewinnen. Heuer mit einer neuen App und vielen spannenden Aktionen.


Viele Überstunden, keine Klos: Buslenker demonstrieren mit Klimaschützern
In vier Städten protestieren Buslenkerinnen und Klimaschützerinnen gemeinsam für bessere Arbeitsbedingungen im öffentlichen Verkehr ...


US-Truck-Unfalllenker dürfte Strafanzeige blühen
Salzburgs Polizei stellt derzeit den Bericht über den Unfallhergang fertig, der vom Militärlaster-Crash in Salzburg mit einer Obus-Leitung handelt.


Altes Stellwerk bremst neuen Bahnhof in Bürmoos
Es gibt Antworten zum Debakel um den Bahnhof in Bürmoos. Für die Inbetriebnahme mussten Anlagen anderer Haltestellen ausgebaut werden. Die Grünen sprechen vom "Pleiten-Pech-und-Pannen-Bahnhof".


65 Millionen für Salzburger Straßen und Schienen
Im gesamten Bundesland sind 1.400 Kilometer landeseigene Straßen in Schuss zu halten. Die größten Projekte heuer sind der Bau der Ortsumfahrung in Wagrain, die Fortsetzung des Wiederaufbaus der Pinzgaubahn und, wie schon bekannt, ...


Antrittsbesuch der Doppelspitze der Salzburg Linien
Landeshauptmann Wilfried Haslauer hat heute die beiden Geschäftsführer der Salzburg Linien Verkehrsbetriebe GmbH zu einem Antrittsbesuch und Arbeitsgespräch im Chiemseehof getroffen.


Frühlings-Erwachen der Modellbahn des M.E.V. Salzburg
Am Wochenende den 23. und 24. März 2024 zwischen 10 und 17 Uhr findet wieder eine Modelleisenbahn-Veranstaltung im Antoniussaal Itzling statt. Eintritt frei. Spenden erwünscht. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.


Wahlen in Salzburg: Blick auf die Ischlerbahn und den öffentlichen Verkehr - Spezial
Bürgermeister-Kandidatin Anna Schiester hat unsere Fragen so umfangreich beantwortet, dass wir uns entschlossen haben einen eigenen Beitrag daraus zu machen.


Wahlen in Salzburg: Blick auf die Ischlerbahn und den öffentlichen Verkehr
Am Sonntag, den 10. März, sind in Salzburg die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen. Nutzen Sie Ihr Wahlrecht und geben Sie Ihre Stimme ab, denn jede zählt. Erfahren Sie, wie die Kandidaten zum Thema Ischlerbahn und öffentlichem Verkehr stehen.


Standpunkte der wahlwerbenden Parteien zur Gemeinderatswahl 2024
Grundsätzlich sollten so elementar wichtige Projekte für die Allgemeinheit, wie der S-Link, vom Parteien-Hickhack, aus moralischen Gründen, ausgeschlossen sein. Wenn Parteien sinnvolle Themen ausgehen, bekämpft man schon einmal den S-Link.


ArbeitsKreis FAHRGAST Tirol: ... von der Schiene auf die Straße !
Die vielen ROTEN Markierungen in der AGB-Karte belegen, dass in den letzten Jahren zahlreiche Transporte von der Schiene auf die Straße (!) verlagert wurden, obwohl von politischer Seite seit Jahrzehnten genau vom Gegenteil gesprochen wird.


Rasern kann die Exekutive ab sofort die Autos abnehmen
Wer in Österreich zu schnell fährt, dem könnte ab sofort sein Auto abgenommen werden. Das erlaubt die neue StVO.


Leserbriefe Februar - Thema S-LINK
Hier finden Sie die aktuellen Leserbriefe zum Thema S-LINK für den Monat Februar 2024.


Wohnen, S-Link und Bewohner: Das planen die Stadtparteien für die Zukunft
Sechs Bürgermeisterkandidaten und eine Bürgermeisterkandidatin treten bei den kommenden Wahlen an. Das S-Link-Projekt findet bei den Fraktionen überwiegend Zustimmung. Nur die Liste SALZ und die SPÖ sprechen sich dagegen aus.


Schallmooser fühlen sich isoliert und fordern bessere Busverbindungen und mehr Geschäfte
Außer Gewerbe und Asphalt gebe es nicht mehr viel in ihrem Stadtteil, sagen die Schallmooser. Sie fordern eine bessere Busverbindung.


Buslenker brauchen gute Nerven und viel Geduld
An Herrn Kocher und alle Buslenker/-innen der Stadt Salzburg: Da ich sehr oft die Busse in der Stadt Salzburg benütze, musste ich leider einige Male miterleben, dass Busfahrer/-innen beschimpft wurden wegen Verspätungen. Ich bewundere di...


Neues Konzept in Arbeit: Hoffnungsschimmer für den Personenverkehr der Thermenbahn
Weder bei der Präsentation des „Zielnetzes 2040“ der ÖBB, noch bei der Vorstellung der Verkehrsdiensteverträge des Landes wurde der Erhalt oder Ausbau der Thermenbahn erwähnt. Dennoch gibt es Hoffnung für eine Attraktivierung der ...

