
Fahrzeug Rochaden auf den Stern & Hafferl Lokalbahnen
Die vielfältigen und unterschiedlichsten Anforderungen im Bereich der von Stern & Hafferl betriebenen Lokalbahnen führen im Bereich des Fahrparks immer wieder zu interessanten Fahrzeugeinsätzen und Fahrzeug Rochaden...


Mariazellerbahn: Wird nun fit gemacht fürs nächste Jahrhundert
Im Zuge der Modernisierungsarbeiten an der Mariazellerbahn werden zwei technische Juwele der Brückenbaukunst zukunftsfit gemacht. NÖ. „Mit diesen umfassenden Modernisierungsarbeiten werden die fast 117 Jahre alten Brücken für die Fahrplanverdichtung...


„Salzburgs Öffis sind ein Scherbenhaufen“
Im Kontrollausschuss der Stadt Salzburg gab es am Donnerstag kaum Antworten zum Kontrollamtsbericht. Weitere Ausschüsse zur Salzburg AG sind daher im ...


Obus-Verein bangt weiter um Existenz
Die Oldtimer-Fahrzeuge wurden 2021 aus der Remise in der Alpenstraße ausquartiert. Nun gibt es finanzielle Probleme. Das Land will helfen.


Verhinderergruppe „Stopp U-Bahn“ gibt sich wissenschaftlichen Touch, Vortrag über internationale Straßenbahnen
Ein Vortrag über Straßenbahnen sollte der Verhinderergruppe „Stopp U-Bahn“ einen wissenschaftlichen Touch verleihen und den S-Link schlechtreden. Wunderschöne internationale Straßenbahn-Bilder konnten die Idee S-Link nicht wegwischen.


Was, wenn S-Link nicht kommt?
Zur Landtagswahl 2023 stellt sich nun klar heraus, wo sind die ideologisierten „Autofahrerparteien“ und fanatischen Generalverhinderer. Es zeigt sich glücklicherweise eine Mehrheit für Klimaschutz, Mobilität und damit PRO S-LINK.


Der S-Link und die Salzburger
Laut Meinungsforschern ist die Generation 60 plus besonders gegen den S-Link. Eigentlich sollten diese Jahrgänge gar nicht gefragt werden, da sie ja - nicht zuletzt wegen der Verzögerungstaktik eines gewissen Bürgermeisters Schaden -


NASA- bedeutet das NA-SAger?
Was sind NA-SAger? Größtenteils Leute, die bereits in der Vergangenheit dann auftraten wenn es darum geht, sinnvolle Verkehrsprojekte im Großraum Salzburg zu verhindern um nicht zu sagen zu torpedieren.


S-Link: Ablehnung bei den über 60-Jährigen am deutlichsten ausgeprägt
Bei den über 60-Jährigen beziehungsweise bei den Pensionisten ist die Ablehnung zum Verkehrsprojekt am größten. Das zeigt eine exklusive Umfrage.


S-Link - Expertenentscheid oder Bürgerbefragung?
Eines scheint sich jedoch aus den Erfahrungen der Vergangenheit zu bestätigen: je länger gewartet wird, umso teurer wird die S-Link.


Der S-Link ist eine zukunftsorientierte Investition
Die Art, wie Herr Kocher in seinem Leserbrief ("Der S-Link ist eine Fehlinvestition") mit Fachleuten der S-Link umgeht, nötigt mich, darauf Stellung zu nehmen. Auch ich war jahrzehntelang beruflich mit dem Stadtverkehr eng verknüpft und...


Update: Heute 14.03.2023 auf ORF III - Teil 2 TV-Doku "Die Erschließung der heimischen Alpen - eine Zeitreise auf Schienen"
Am Dienstag, 14. März, um 20.15 Uhr ist auf ORF III erstmalig die Dokumentation „Die Erschließung der heimischen Alpen – Eine Zeitreise auf Schienen“ zu sehen.


Die wichtige Lebensader zwischen Zell am See und Krimml im Pinzgau feiert heuer ihren 125. Geburtstag
Am Montag, dem 3. Jänner 1898 wurde die „Pinzgauer Localbahn“ eröffnet und die erste Ausfahrt verlief am Ende des 19. Jahrhundert „in glänzender Weise unter dem Jubel und der großartigen Teilnahme der Bevölkerung“.


Gerüchtebörse in Theorie und Praxis bei der Fahrzeug-Bestellung VDV-TramTrain-Triebwagen
Die Salzburger Lokalbahn wird mit 1.000 Volt Gleichstrom und nicht 750 Volt Gleichstrom betrieben. Die Triebwagen der SLB wurden bei der Ausschreibung für 750 Volt spezifiziert. Die Mockup-Präsentation in Karlsruhe sollte Klarheit schaffen.


Neue Königsseebahn könnte einmal mitten durch Unterstein fahren
Berchtesgadener Land – Die drei betroffenen Talkessel-Bürgermeister glauben grundsätzlich an die Realisierbarkeit einer Neuen Königsseebahn vom ...


Desinteresse des früheren Salzburg-AG-Vorstandes Schitter - gefährdete Zukunft der Mobilität im Bereich Verkehr
Der Vorstandwechsel in der Salzburg AG läßt Hoffnung aufkommen, dass endlich bei der Lokalbahn aufgeräumt wird. Acht Jahre Desinteresse sollten beendet sein.


S-LINK: Großes Interesse am Projektstand auf der Schranne
Fragen rund um den S-LINK wurden heute am 02.03.2023 aus erster Hand von Experten beantwortet.


Ist der S-Link in Salzburg gerechtfertigt?
Zahlreiche Leser der Salzburger Nachrichten und anderer Medien haben sich in den letzten Wochen zum S-Link Projekt geäußert. Die Mehrheit der Zuschriften bringt berechtigte Zweifel zum Ausdruck, ob dieses Megaprojekt, auch nur in seiner...


Leserbrief aus Salzburg: Projekt S-Link behindern hieße Verkehrschaos
BezirksBlätter-Leser Richard Fuchs, vom Verein „Die Rote Elektrische“ schickte uns Anfang März 202 einen Leserbrief. Darin kritisiert er das "Verkehrschaos" in und um Salzburg herum. FLACHGAU/SALZBURG.


Mit dem Bau des S-Link sollte endlich begonnen werden
Ich bin wirklich eine leidenschaftliche Besucherin der Stadt Salzburg, es ist eine so schöne und für Touristen herrliche Stadt. Erleichtert wird dieser erfreuliche Besuch in Salzburg durch die außergewöhnlich gute Verbindung zwischen...

