
Der S-Link-Express braucht noch etwas länger
ÖVP-Bürgermeisterkandidat Kreibich will mehr Tempo für die Messebahn. Bis Touristen wirklich von der Messe direkt per Express ins Zentrum kommen, ...


Dammbruch durch Hochwasser - Aufbau der Pinzgaubahn verzögert sich neuerlich
100 Meter der Betonwanne, die die Bahn bei Hochwasser schützen sollte, werden neu gebaut. Ein Gutachter soll die Ursache des Schadens klären.


Keine Teuerung für Öffi-Tickets in Salzburg
„Die Teuerung ist eine der größten aktuellen Belastungen für die Bevölkerung, dem stemmen wir uns entgegen. Die Preise der Öffi-Tickets werden vorerst eingefroren“, betont Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll.


Leserbriefe August - Thema S-LINK
Hier finden Sie die aktuellen Leserbriefe zum Thema S-LINK für den Monat August.


Gewerkschaft vida sieht EU-Eisenbahnliberalisierung gescheitert
ÖVP und EU-Kommission haben sich damit selbst „faules Ei“ gelegt – Fahrgäste und Beschäftigte baden das mit teuren Tickets und Sozialdumping aus


DB Netz investiert - Lokalbahn Hauzenberg
Endlich, aber zur falschen Zeit und sehr kurzfristig. Soeben wurde die Granitbahn von DB Netz informiert, dass die geplanten Fahrten am 30.09.2023 und 14.10.2023 abgesagt werden müssen. Die DB-Strecke von Passau Hbf nach Voglau ist ...


Reger Betrieb auf der Granitbahn - Lokalbahn Hauzenberg
Nach dem die Landeseisenbahnaufsicht (LBA) auf Basis eingehender eisenbahnrechtlicher und technischer Prüfung den vollen Betrieb auf der Granitbahn bis Passau-Lindau bewilligt hat, wird jetzt ein ausgiebiger Sonderfahrplan angeboten.


Erster Personenzug bis Passau-Lindau - Lokalbahn Hauzenberg
Mit der ersten Fahrt nach Passau-Lindau hat am Freitag um 15:00 Uhr für die Granitbahn eine neue Ära begonnen. Aber auch für die Stadt Passau ist es der Eintritt in unbekannte Möglichkeiten: nichts weniger als eine neue Donauquerung in ...


Granitbahn Passau-Hauzenberg kommt wichtiges Stück voran - Nachrichten - Bürgerblick Passau
Passau / Hauzenberg - Nach 20 Jahren fährt erstmals wieder ein Personenzug über die Kräutelsteinbrücke, die zwei Kilometer flussabwärts vom Dreiflüsseeck die Donauufer verbindet.


Passau: Streckenerweiterung bei der Granitbahn | Lokalbahn Hauzenberg-Passau
Fotos: Stephan Gutsmiedl | Selten aber doch sorgt auch Bayern für positive Überraschungen im Bereich der Eisenbahn, so wurde nun eine Teilwiederverlängerung der Granitbahn behördlich genehmigt. Den aktuellen Fahrplan finden Sie hier...


ÖBB machen starke Ansage
Auf die Frage „Und was fährst du?“ gab es über viele Jahre nur eine Antwort: eine Automarke. Aber die Zeiten ändern sich und damit auch das Mobilitätsverhalten der Menschen in Österreich.


50.000 Fahrgäste müssen umsteigefrei in die Stadt kommen können!
Es geht im öffentlichen Verkehr um vernetzte große Mengengerüste. Wenn jede Regionalbuslinie beispielsweise 100 Personen je Stunde zum Salzburger Hauptbahnhof bringt, benötigt man hier die Kapazität von ca. 1.500 Personen die wiederum ...


Mit Pro-Stimmen eine Bürgerbefragung gegen den öffentlichen Verkehr einfangen
Mit einem relativ plumpen und leicht durchschaubarem Taschenspielertrick soll von den notorischen Generalverhinderern „Stopp U-Bahn“ eine Bürgerbefragung provoziert werden, um das Projekt S-Link abzuwürgen ...


CLUB SKGLB am Kaiserfest
Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause steht unser Infostand von Dienstag, 15. bis Freitag, 18. August 2023 täglich von 10 bis ca. 18 Uhr beim historischen Wagen der Ischlerbahn am Bahnhof in Bad Ischl. Besuchen Sie uns!


3.482 Unterschriften sind PRO-Stimmen FÜR DEN S-LINK!
3.482 Personen haben folgende Fragestellung unterschrieben: „Soll für das Bahnprojekt S-LINK ein unterirdischer Tunnel vom Hauptbahnhof zum Mirabellplatz und unter der Salzach hindurch bis in den Süden der Stadt Salzburg gebaut werden?“


Leserbriefe Juli - Thema S-LINK
Hier finden Sie die aktuellen Leserbriefe zum Thema S-LINK für den Monat Juli.


Kostenerhöhung bei S-Link verschuldet von “U-Bahn-Stoppern“ und Bahngegnern
Der Bau des S-Link ist notwendig und wird ohnehin kommen. Müssen wir wirklich den STAU noch länger ertragen? Das bisherige Verhindern des Baues durch die Bahngegner ist der Grund für die Baukostensteigerung des Projektes seit 1988!


"Die Faszination der Ischlerbahn: Ein Mythos aus vergangenen Zeiten lebt wieder auf"
Faszinierende Einblicke in die Geschichte und den Zauber der Ischlerbahn. Das Gespräch fand im Kontext einer Sendung statt, in der die „Ischlerbahn“, die längst vergessene Schmalspurbahn im Salzkammergut, in den Fokus gerückt wurde.


Keine Verkehrsprognose weltweit hat je gestimmt!
In der destruktiven Kampagne der SPÖ gegen den S-Link fordert Tarik Mete eine Antwort ein, die wirklich niemand seriös und ernsthaft abgeben kann, weil das subjektive Verkehrsverhalten der Menschen nicht realistisch eingeschätzt und ...


S-Link, dagegen und „Dafür“
Was passiert, wenn der S-Link nicht kommt? Das ist in Salzburg eine der entscheidendsten Fragen über die Zukunft der Mobilität in Stadt und Land Salzburg. Immer stärker formieren sich notorische Verhinderer der Verlagerung auf den ÖPNV.

