Eröffnung Bahnhof Mürzzuschlag
Mit der Fertigstellung des Bahnhofsgebäudes, des Personendurchgangs sowie der Bushaltestelle direkt beim Bahnhofsgebäude am Kaplanplatz steht den Reisenden jetzt eine moderne Mobilitätsdrehscheibe zur Verfügung.
ÖBB: Eisenbahnbrücken erfolgreich belastet
In Lend haben die neuen Eisenbahnbrücken den Belastungstest erfolgreich bestanden. Mit 268 Tonnen durch drei Lokomotiven wurden die Brücken ob ihrer Tragfähigkeit getestet.
Salzburg Boulevard: Rainerstraße „Schmuckstück“ nach erster Bauetappe des S-LINK
Neue Oberfläche wird als Wohlfühlzone für Salzburger:innen gestaltet. Im Anschluss an die Umsetzung des S-LINK wird die Stadt die Rainerstraße völlig neu gestalten.
ÖBB: Bahnhof Wien Süßenbrunn modern und barrierefrei
Der Bahnhof Wien Süßenbrunn ist nun fertig umgebaut. Es ist der erste von insgesamt 17 Bahnhöfen, die im Rahmen des Nordbahn-Ausbaus zwischen Wien und der Staatsgrenze bei Bernhardsthal modernisiert werden.
Samstage sind Benzinfrei-Tage: Gratis-Öffis in Salzburg ab 3. Juni
Jeden Samstag von 3. Juni bis 1. Juli 2023 können Salzburger:innen den öffentlichen Verkehr im Bundesland Salzburg gratis ausprobieren. Einfach einsteigen und losfahren – so wie das schon über 49.000 Klimaticket Salzburg Kund:innen jeden Tag machen.
Koralmtunnel auf Schiene: Letzte Gleistragplatte montiert
Der 33 km lange Koralmtunnel ist voll auf Schiene: Derzeit wird der Megatunnel komplett mit Schienen und jeder Menge Bahntechnik ausgestattet. Heute wird die letzte von insgesamt rund 13.000 Gleistragplatten montiert.
100 Jahre ÖBB: Jubiläumsausstellung „Zeitfenster“ geht auf Tour
Die ÖBB feiern im Jahr 2023 einen besonderen Geburtstag. Zum 100-jährigen Bestehen blickt der größte Mobilitäts- und Logistikdienstleister Österreichs nicht nur in die Vergangenheit, sondern besonders in Richtung Zukunft.
ÖBB stocken auch zu Pfingsten das Sitzplatzangebot auf
Die ÖBB sorgen wieder vor und sind mit zusätzlichen Zügen unterwegs. Insgesamt rund 9.000 mehr Sitzplätze stehen entlang der stark frequentierten Süd- und Westbahnstrecke im Zeitraum von 26. bis 29. Mai zur Verfügung.
Weststrecke ab Mittwoch wieder offen
Die Weststrecke der ÖBB ist nach einem Hangrutsch ab Mittwoch sowohl für den Fern- als auch für den Nahverkehr wieder voll befahrbar. Damit steht auch für den Güterverkehr die einzige Bahnverbindung nach Vorarlberg wieder zur Verfügung.
ÖBB: Neue Weichen sorgen auch künftig für sichere und pünktliche Züge
Von 26. Mai bis zum 2. Juli 2023 werden am Bahnhof Schwaz im Bereich Ostkopf insgesamt sieben Weichen samt Unterbau und Gleisanschlüssen erneuert. Dadurch kommt es zu Einschränkungen bei einzelnen REX bzw. S-Bahn-Zügen.
Schnellere Verbindung nach Prag und Berlin
Die ÖBB bauen derzeit die knapp 70 Kilometer lange Nordbahn in Richtung Tschechien aus. Es ist der österreichische Beitrag für schnellere Bahn-Verbindungen nach Prag und Berlin. Aber auch Wien-Pendlerinnen und Pendler sollen profitieren.
Sechs Verletzte bei Notbremsung von Bus
Bei der Notbremsung eines Linienbusses in Wien-Döbling sind am Donnerstagnachmittag sechs Personen verletzt worden, darunter auch ein zweijähriges Mädchen. Eine Frau durchschlug laut Wiener Berufsrettung sogar eine Scheibe.
Erste Taxi-Schnellladestation in Salzburg
Um klimaneutrale Mobilität in der Stadt Salzburg zu fördern, kooperierte die Salzburg AG mit der Taxi-Innung. Eine Schnellladestation für Taxis in Salzburg soll die Umrüstung auf E-Modelle begünstigen.
Vantaa im Großraum Helsinki: Eine weitere neue Stadtbahn wird kommen - Urban Transport Magazine
In den Außenbezirken des Großraums Helsinki wird bis 2029 eine weitere neue, meterspurige Stadtbahn Realität werden. In seiner Sitzung am 22. Mai 2023 stimmte der Stadtrat von Vantaa mit 41 zu 26 Stimmen für den Bau der ersten Stadtbahn...
LOK Report - ÖBB-Testzug am Gotthard-Basistunnel
Foto: André Niederberger | Im Bhf Altdorf GBT fuhr heute ein Testzug Cityjet 4758 515 der ÖBB vorbei...
Holztransport Bozen-Tirol per Bahn realisiert
In den vergangenen Jahren sind mehrere Tausend Bäume in Südtirol vom Borkenkäfer heimgesucht worden. Dafür wurde nun der grenzüberschreitende Holztransport nach Tirol gestartet. Das Schadholz wurde am Donnerstagabend erstmals mit dem Zug...
Prüfung für S-Bahn-Ring läuft
In Wien wird derzeit die Möglichkeit eines Schnellbahnrings geprüft. Eine Machbarkeitsstudie läuft schon länger, derzeit werden Angebotskonzepte erstellt und geprüft, heißt es bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB).
19 Millionen Euro werden am Garstner Bahnhof investiert
GARSTEN. Der Bahnhof in Garsten wird derzeit modernisiert, unter anderem entstehen barrierefrei erreichbare Bahnsteige.
Wasserstoffbusse verzögern sich
Wien will bis 2040 klimaneutral sein. Ein Puzzlestein dabei ist die Umstellung der Wiener-Linien-Busse auf emissionsfreie Antriebe. Eine Möglichkeit sollen Wasserstoffbusse sein. Doch deren Start verzögert sich um mehr als ein Jahr.
Wie steht es um den Salzburger S-Link?
Mit dem S-Link steht das größte öffentliche Salzburger Verkehrsprojekt aller Zeiten in den Startlöchern. Trotz zahlreicher Widerstände halten das Land und die Projektgesellschaft am Mega-Projekt fest. Der erste Bagger soll übrigens erst ...