Fahrplanwechsel 2023/2024 am 10.12.2023 - Linksammlung
Am 10. Dezember 2023 ist es soweit. Europaweit tritt ein neuer Fahrplan in Kraft. Das ändert sich im Fahrplanjahr 2024.
MEV-Salzburg: Eisenbahnromantik abseits der Hauptstrecken - Verborgene kleine Feldbahnen im Modell
Erstmals präsentiert der MEV-Salzburg im FRANZ BELL-HEIM in Lehen (oberhalb von Klavier Hostalek) einen Feldbahn-Fahrtag. Am Sonntag, den 03. Dezember 2023, im Franz-Bell-Heim, Franz-Martin-Strasse 39, 5020 Salzburg, in der Zeit von 10 bis 17 Uhr.
Leserbriefe November - Thema S-LINK
Hier finden Sie die aktuellen Leserbriefe zum Thema S-LINK für den Monat November.
Noch einiges an Vorbereitung zu erledigen - Lokalbahn Hauzenberg
Nach unserem Bericht " Endlich! Gleise auf der Granitbahn in Sulzsteg wieder miteinander verbunden " erreichen uns erfreulicherweise viele Anfragen, wann der erste Zug über Passau-Lindau hinaus fährt. Die kurze Antwort lautet: Derzeit ...
Das neue Ein-Euro-Ticket für Fahrräder in Bayern - wo und wann es gilt
Die im Wahlkampf versprochene Fahrkarte sollte die Radmitnahme in Zügen einfacher und günstiger machen. Doch es gibt viele Einschränkungen.
Bürgerliste will nicht nur auf S-Link warten
Das „Nein“ für die S-Link-Pläne bei der Bürgerbefragung in der Stadt Salzburg sei ein Auftrag – nämlich weiterzuarbeiten und weiter zu planen. Das verlangen Vertreter der grünen Bürgerliste. Noch vor dem S-Link wollen sie, dass der ...
Öffi-Treff | Osttiroler artikulierten Wünschen an den Verkehrsverbund
VVT und Stadt Lienz luden zum Öffi-Treff. 80 Menschen sind gekommen. Auch Landesrat René Zumtobel hörte sich die Anregungen der Osttiroler an.
Linie 40 und 41: Wiener Bims fallen wegen Gleisschaden teilweise aus
Zwei wichtige Bim-Linien im Westen Wiens mussten wegen eines Gleisschadens eine andere Route nehmen. Stationen im 18. Bezirk wurden daher nicht angefahren, die Störung wurde um 11:45 Uhr beendet.
Neue Verbindungen in der Stadt - Wiener Linien
Mit U2xU5 werden gleich zwei U-Bahn-Projekte auf einmal realisiert: Die U2 bekommt eine Verlängerung nach Süden und Wien bekommt seine U5. Der Ausbau erfolgt in zwei Baustufen. Schon in der ersten Phase entstehen im Herzen der Stadt ...
Mit Nostalgiezug zum Adventmarkt
Zum Adventzauber in Bullendorf kann man am Samstag, 2. Dezember vom Mistelbacher Lokalbahnhof, aber auch ab Prinzendorf-Rannersdorf mit dem Nostalgiezug und dem Nikolaus fahren.
Statussymbol: Zugticket statt Dienstwagen
Das neue Sustainable Mobility Lab der FH Vorarlberg will den Umstieg auf umweltfreundliche Verkehrsmittel attraktiv machen.
Gütertransport auf Schiene mit Aufholbedarf
Der Gütertransport über die Brennerbahnstrecke geht seit Jahren zurück. Diese Problematik wurde bei einem Treffen der Aktionsgemeinschaft Brennerbahn (AGB) diskutiert. Um die Verlagerung auf die Schiene attraktiver zu machen, gelte es ...
Busse in Klagenfurt | Fahrgast Kärnten: „Es ist inakzeptabel, das neue Linienkonzept infrage zu stellen“
Diskussionen über die Zukunft des 10-Minuten-Takts in Klagenfurt laufen. Verein „Fahrgast Kärnten“ möchte am Buskonzept nicht rütteln lassen und appelliert an die Politik.
Wo Fahrten mit dem Sammeltaxi teurer werden
Weil Linienbusse leer bleiben, feiert der erst vor einem halben Jahr abgeschaffte Komfortzuschlag für Fahrten mit dem Sammeltaxi jetzt ein Comeback. ...
Busspur auf Linzer Donaulände sorgt für Aufschrei
Die Busspur soll zugunsten des Schifffahrtstourismus verbreitert werden. Kritik gibt es von den Grünen, Linz Plus und FPÖ.
Freiwillige Feuerwehr Unterlungitz: Traktorbergung auf Eisenbahn-Übergang
Die Freiwillige Feuerwehr Unterlungitz wurde zu einer spektakulären Traktorbergung auf einer Bahnstrecke alarmiert. ST. Johann ind der Haide. Am Dienstag, 28.
Forschen für die Zukunft der Mobilität
10 Jahre Carl Ritter von Ghega Institut für integrierte Mobilitätsforschung der FH St. Pölten. Vor zehn Jahren gründeten wir unser Carl Ritter von Ghega Institut für integrierte Mobilitätsforschung. Das Institut forscht und ...
U5 Frankhplatz - Wiener Linien
Wir halten Wien mobil. Mit U-Bahn, Bim, Bus und einem wachsenden Angebot alternativer Mobilitätsformen bieten wir mobile Freiheit für Wien.
Reiten ist auch keine Alternative
Ein Kommentar von „Salzburg-Krone“-Chefredakteur Claus Pándi. Verkehrte Welt: Früher war die ÖVP gegen alles Neue und saß bei Investitionen auf der Geldtruhe. Die SPÖ stand hingegen für Fortschritt und Veränderung.
Feinstaub-Richtwerte im Vorjahr in ganz Österreich überschritten
Die Feinstaub-Richtwerte der WHO wurden vergangenes Jahr an sämtlichen Messstellen Österreichs überschritten. Gleichzeitig wurden auch in Salzburg feinstaubreduzierende Maßnahmen, wie der „Luft-100er“ auf der A10 aufgehoben.
Fehring: Gleisarbeiten in zwei Nächten betreffen die Anrainer:innen
Instandhaltungsarbeiten der ÖBB auf der Strecke zwischen Fehring und Grafendorf führen in dem Bereich nachts zu erhöhtem Lärmaufkommen.
Oldtimerbus erhält heuer erstmals moderne Hilfe
STEYR, WEISTRACH. Nikolaus Nenning chauffiert im Advent seinen Steyr SL 10 nach Christkindl. Ein E-Bus unterstützt an manchen Tagen
LOK Report - Vorchdorf - Ausstellung zur Lokalbahn verlängert
Die Ausstellung zur 120-jährigen Geschichte der Lokalbahn Lambach - Vorchdorf-Eggenberg wurde auf Grund des großen Interesses bis 28. Mai 2024 verlängert. Der Heimat- und Kulturverein Vorchdorf hat in Zusammenarbeit mit Stern & Hafferl ...