Streckenverlauf, Haltestellen und Fahrzeuge: Projektausstellung liefert alle Infos zur Regional-Stadtbahn Linz
Vom 19. bis 21. November geben das Land Oberösterreich und die Schiene OÖ im Kunstmuseum Lentos Einblick in den aktuellen Stand der Planungen zur Regional-Stadtbahn Linz.
Sein Schulweg führt einmal quer durch Kärnten
In wenigen Wochen ist es so weit: Die Koralmbahn wird eröffnet und Fahrpläne in ganz Kärnten werden ausgebaut und angepasst. Die „Krone“ besucht ...
Ein Jahr nach dem S-Link-Aus: Pendeln in Salzburg ist nach wie vor eine Nervenprobe
Im November 2024 stimmte eine Mehrheit gegen ein Schienenprojekt in Salzburg. Aktuelle Verkehrsdaten zeigen: Das Pkw-Aufkommen ist weiter angestiegen. Die SN haben Pendelnde gefragt, wo sie der Schuh drückt.
Verkehrsverbund zu Touristentickets: Weniger als 10 Prozent werden in den Bussen gescannt
In der Sommersaison wurden im Bundesland Salzburg bei den neu eingeführten Guest Mobility Tickets für Touristen pro Tag bis zu 800 Fahrscheine an Scannern in den Regionalbussen erfasst. Die Spitzenwerte stammen aus dem Raum Zell am See, ...
Aus für Papiertickets in Pariser U-Bahn: Auch in Wien geplant?
In der Pariser Metro gibt es künftig nur mehr elektronisch aufladbare Karten und Abos sowie Tickets auf dem Smartphone.
Mit Dampf ins Adventzkalenderdorf: Die Steyrtalbahn bringt Weihnachtsstimmung auf Schienen
Die Steyrtal Museumsbahn – die älteste 760 mm Schmalspurbahn Österreichs – dampft seit über 125 Jahren durch winterliche Aulandschaften ins Steyrtal und wird nun seit über 30 Jahren von der ÖGEG als Museumsbahn betrieben.
Wie das europäische Highspeed-Zugnetz aussehen soll
Schneller von Berlin nach Wien oder von München nach Rom: Das europäische Highspeed-Zugnetz soll die Fahrzeiten zwischen Metropolen drastisch verkürzen. Doch die Umsetzung steht vor erheblichen Herausforderungen.
Fahren mit Altfett und Elektro: Wiener Neustadt setzt auf Hybrid-Busse
Drei neue Busse der Stadtwerke kombinieren Verbrennungsmotor mit einem elektrischen Generator und Energiespeicher.
Sammeltaxi regiomobil wird eingestellt
Das Anrufsammeltaxi regiomobil, das in den vergangenen sechs Jahren im Süden und Westen der Steiermark unterwegs war, wird mit 31. März 2026 eingestellt. Trotz der großen Nachfrage könne der Betrieb aus finanziellen Gründen nicht fortgef...
Imagekampagne der Tiroler Autobusbetriebe
"Wir übernehmen Verantwortung - für dich und unsere Zukunft"
So kommt man zu Gratis-Tickets für die Sonderfahrten der Koralmbahn
Der Betrieb des Jahrhundertprojekts startet regulär am 14. Dezember. Zwei Tage zuvor gibt es gratis Sonderfahrten. Tickets dafür werden ab sofort vergeben.
Chaos auf der Franz-Josefs-Bahn
„Verzögerungen im betrieblichen Ablauf“ sorgten bei Kundinnen und Kunden für erheblichen Ärger.
Zwei Städte, ein Fest: Startschuss für Koralmbahn in Graz - ÖBB
Feierliche Eröffnung mit hochkarätigen Gästen, abwechslungsreichem Unterhaltungsprogramm und Live-Acts auf zwei Bühnen Kostenlose Tickets für Sonderfahrten am 12. Dezember ab sofort buchbar...
Großbaustelle: Megastau zum Start der Bauarbeiten in Graz-Mariatrost
Die Bauarbeiten in Graz-Mariatrost führen zu erheblichen Staus. Eine defekte Ampel verstärkt die Verkehrssituation. Lösungen werden gefordert.
"Bus zum Schnee": So kommst du von Wien zum Hochkar | Heute.at
Wintersaison Niederösterreich: "Bus zum Schnee", Bergerlebnispass und CARD bieten auch ohne Schneegarantie vielfältige Winterangebote.
Gaisbergbus meldet neuen Fahrgastrekord – eine Umfrage soll das Angebot noch attraktiver machen
Bereits mit Ende Oktober knackte der Gaisbergbus dieses Jahr die 100.000-Fahrgäste-Marke. Das ist um ein gutes Monat früher als letztes Jahr und lässt allgemein für 2025 auf einen neuen Jahresrekord hoffen.
Klimaticket-Chaos: Warum Pendler zwischen Salzburg und Tirol unfreiwillig zu Schwarzfahrern werden
Bahnfahrer, die mit dem Klimaticket zwischen zwei Bundesländern reisen, können Klimatickets oft nicht kombinieren. Wirklich zuständig für das entstehende Ticketchaos fühlen sich weder die ÖBB noch der Verkehrsverbund noch das ...
Buslinie 20A in Floridsdorf: Zu schnell und doch unpünktlich
Die Buslinie sorgte für eine Beschwerdelawine. Bezirkschef Georg Papai fordert eine Lösung.
Vier Verletzte bei Auffahrunfall in Salzburg: Albus und Lieferwagen krachen zusammen
Zu einem Auffahrunfall zwischen einem Albus und einem Lieferwagen kam es heute Vormittag auf der Hellbrunnerstrasse nahe der Karolinenbrücke in der Stadt Salzburg. Vier Personen wurden bei dem Crash verletzt.
VVT setzt in Jenbach auf RegioFlink
Der ROFAN-KURIER erhielt in letzter Zeit Meldungen von Jenbacher Bürgern, die sich einen Ausbau der Jenbacher Buslinien 1 und 2 wünschen...
Die „MS Eisvogel“ feiert dieses Jahr ihren 70. Geburtstag
Das Betriebsschiff „MS Eisvogel“ des Hafen Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, feiert runden Geburtstag. 1955 in der Schiffswerft Linz gebaut, wird die „MS Eisvogel“ als Mehrzweckschiff zum Eisbr...
Eisenstadt: Stadtbus-Anzeigen werden zu Katastrophen-InfoPoints
Die neuen Info-Screens ergänzen die bestehenden Maßnahmen der Stadt: Notstromaggregate sichern Feuerwehr und Bauhof, Volksschulen dienen als Anlaufstellen, Kurbelradios und Vorratskisterl unterstützen die Eigenvorsorge der Haushalte.
25 Jahre nach Kaprun: Eine Katastrophe mit 155 Toten war für alle unvorstellbar
KAPRUN. Die Katastrophe von Kaprun jährt sich heuer zum 25. Mal. 155 Menschen starben, mehr als 30 davon aus dem Raum Wels. Klaus Portenkirchner war von Anfang an dabei und monatelang im Einsatz. Im Gespräch mit den "Salzburger Nachricht...
Einschränkungen in Salzburgs Zugverkehr: Deutsches Eck teilweise gesperrt
Umleitungen, Ausfälle und Schienenersatzverkehr kommen ab Montag auf Zugreisende zu: Die Bahnstrecke über das Deutsche Eck muss grundlegend saniert werden. Von, nach und in Salzburg ist dadurch mit erheblichen Einschränkungen zu rechnen.
KPÖ-Verkehrssprecher Michael Roth-Schmida: "In Linz geht es im öffentlichen Verkehr nur um die großen Projekte"
Neben leistbaren Wohnen setzt sich die Linzer KPÖ seit Jahren für Verbesserungen im öffentlichen Verkehr ein. Bei einem Mediengespräch präsentierte Gemeinderat und KPÖ-Verkehrssprecher Michael Roth-Schmida umsetzbare Projekte und Verbess...
(Fast) ein Leben lang mit Zug und Bus unterwegs
In wenigen Wochen ist es so weit: Die Koralmbahn wird eröffnet und Fahrpläne in ganz Kärnten werden ausgebaut und angepasst. Die „Krone“ besucht ...
LOK Report - Bahnhof Simbach am Inn
Anbei einige Informationen zu unserer Bahnrundfahrt am 31.10.2025 mit der Hausruckbahn im Oberösterreichischen Hausruckviertel. Mein erster Beitrag handelt über den Grenzbahnhof Simbach am Inn, wo der ÖBB Zug von Ried nach Braunau endet...
Achtung, Lichtanlage!: Sanierungsarbeiten an der Ybbstalbahn schreiten voran
Während von Lunz beginnend die Holzschwellen Stück für Stück auf Stahlschwellen umgetauscht werden, werden zeitgleich auch andere Baustellen aufgenommen.
Adventzauber auf Schienen
Jetzt wird die Adventzeit noch schöner: Mit einer Nostalgiefahrt der Salzburger Lokalbahn kommt jeder in der Vorweihnachtszeit in Weihnachtsstimmung.
Verschönerung: Gemeinlebarner Bushaltestelle bekam Wartehäuschen
Der Verschönerungsverein und die Dorfgemeinschaft Gemeinlebarn sorgen für ein angenehmes Warten auf den Bus bei unliebsamen Wetterbedingungen. GEMEINLEBARN.
Der Wien-Plan - Ausbau stadtregionaler Mobilitätsangebote - Strategien für die Mobilität
Der Wien-Plan – Stadtentwicklungsplan 2035 - Ausbau stadtregionaler Mobilitätsangebote - Strategien für die Mobilität
Ausbau Wr. Neustadt Hbf.: Erster Meilenstein geschafft - ÖBB
Die Arbeiten an der innenstadtseitig gelegenen Spritzbetonwand sind abgeschlossen, dem Baustart für die Errichtung der Stützmauer steht damit nichts mehr im Weg.
Landesregierung feilt weiter am Budget
Mitte November will die Tiroler Landesregierung das angekündigte Sparbudget offiziell präsentieren. Noch wird am Doppelbudget gefeilt, die Verhandlungen in den Ressorts laufen weiter. Vorab sollen keine Details über fixierte Ergebnisse p...
Ende der Ferien bringen Öffi-Erleichterungen
Mit dem Ende der Herbstferien hält die U4 in Richtung Heiligenstadt wieder in der Station „Landstraße – Wien Mitte“. Die Sanierungsarbeiten verlagern sich nun auf den Bahnsteig in Richtung Hütteldorf. Auch die U6 und die Badner Bahn fahr...
„Man ist zeiteffizienter und sparsamer unterwegs“
In wenigen Wochen ist es so weit: Die Koralmbahn wird eröffnet und Fahrpläne in ganz Kärnten werden ausgebaut und angepasst. Die „Krone“ besucht ...
ÖBB: Bahnhof Bludenz – Aufzug zu Bahnsteig 45 wird erneuert
• Modernisierung für einen zuverlässigen Betrieb • Vorübergehende Einschränkung der Barrierefreiheit • Hilfestellung während der Hauptverkehrszeiten
Kampf um Stainzer Flascherlzug: 10.000 Unterschriften für den Erhalt
Mit Jahresende soll der Fahrbetrieb nach 133 Jahren eingestellt werden. Für Lokführer Helmut Poglitsch kommt das nicht infrage. Der 73-Jährige kämpft mit Herzblut um die Zukunft der beliebten Nostalgiebahn.
Weiterfahrt 2026 gesichert: Gleichenberger Bahn wieder auf Schiene
Die traditionsreiche Gleichenberger Bahn zwischen Feldbach und Bad Gleichenberg, liebevoll „Dschungelexpress“ genannt, bleibt auch 2026 in Betrieb.
Landkreis Garmisch-Partenkirchen tritt MVV-Verbundraum bei
MVV-Verbundraum wächst weiterLandkreis Garmisch-Partenkirchen tritt ab 1.1.2026 bei
Appell an Politik: Lokführer sammelte 10.000 Unterschriften zur Rettung des Stainzer Flascherlzugs
Der Fahrbetrieb des Stainzer Flascherlzugs soll mit Ende des Jahres eingestellt werden. Lokführer und Betriebsstellenleiter Helmut Poglitsch setzt sich weiter für den Erhalt ein. Dass der Fahrbetrieb des Schmalspur-Kapazunders mit Ende ...
Jindřichův Hradec: Bahn dampft zu Sonderfahrten, Vollbetrieb als Ziel
Zwischen Jindřichův Hradec und Kamenice nad Lipou verkehren wieder Züge.