Thema: Internationaler Fahrplanwechsel 2025/26
Zum internationalen Fahrplanwechsel 2025/2026 gibt es wieder zahlreiche Änderungen. Die wichtigsten haben wir hier für Sie zusammengefasst. Dieser Beitrag wird bis zum Fahrplanwechsel laufend ergänzt ...
Ein Jahr Bürgerbefragung zur Lokalbahnverlängerung S-Link
49.078 Salzburger haben sich dezidiert für den Bau der unterirdischen Lokalbahnverlängerung durch die Stadt ausgesprochen. Von diesen 46,8%, spricht heute niemand mehr, obwohl diese Menge fast den Tagespendlern in die Stadt entspricht ...
Besserer öffentlicher Verkehr wird eingefordert
Ein Jahr nach dem „Nein“ zur unterirdischen Lokalbahnverlängerung S-Link fordern sowohl Gegner als auch Befürworter des Projekts einen Ausbau des öffentlichen Verkehrs in der Landeshauptstadt.
Beim Verkehr in Salzburg läuft einiges verkehrt
Stadt und Land Salzburg feilen seit dem Aus für den S-Link an Verkehrsplänen. Doch es fehlen wirksame Lösungen gegen Staus. Für viele Pendlerinnen und Pendler im Land ist das ein Schlag ins Gesicht.
Erneute Auszeichnung für Mariazellerbahn
Die NÖVOG ist vom Verkehrsverbund Ost-Region in zwei Kategorien mit dem „VORward“-Preis ausgezeichnet worden. In der Publikumskategorie „Beliebtestes Schienenfahrzeug“ gewann die „Himmelstreppe“, aber auch die Teams der Mariazellerbahn w...
Ausbau der Summerauerbahn: Kritik nach Kritik
GALLNEUKIRCHEN, TRAGWEIN. Landtagsabgeordneter Naderer reagiert auf Kritik an Verkehrsplanung ...
Mikroöffentlicher Verkehr für das Drautal
Autofrei reisen zu können, nicht nur an den Hauptverkehrsachsen, ist das Ziel des sogenannten Mikroöffentlichen Verkehrs. Er soll Fahrgäste mit kleineren Bussen von der Bahnstrecke in abgelegenere Regionen bringen. Das Mobilitätsreferat ...
Rufbus für Berg-Gemeinden per App
Seit 1. September haben die Bewohner der Berg-Gemeinden Zwischenwasser, Fraxern, Viktorsberg und Übersaxen die Möglichkeit, am Wochenende per App einen Rufbus zu bestellen. Für die rund 3.400 Einwohner von Zwischenwasser verkehrt der Ruf...
Gegen Klimaticket-Teuerung: Niederösterreich und Burgenland verbünden sich
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Bleiben Bahnfahrer in Bayern auf der Strecke?
Neuer Fahrplan, neue Verbindungen – oder mancherorts in Bayern eben auch nicht. Mit dem Fahrplanwechsel der Deutschen Bahn werden auch Zugverbindungen gestrichen. Das betrifft vor allem Pendler in Franken.
Deutschlandticket: Verkehrsminister ziehen sich aus der Verantwortung zurück | Deutscher Bahnkunden-Verband e.V. – DBV
Der DBV kritisiert die Entscheidung der Regierungsfraktionen im Deutschen Bundestag, die Finanzierungsanteile von Bund und Bundesländern am Deutschlandticket für die kommenden fünf Jahre auf dem Niveau von 2023 einzufrieren. Dadurch ...
Deutschlandticket endlich weiterentwickeln | Deutscher Bahnkunden-Verband e.V. – DBV
Vor dem Hintergrund der jüngsten Gesetzesbeschlüsse, wonach die Finanzierungsanteile des Bundes und der Länder bis 2030 auf je 1,5 Milliarden Euro pro Jahr "eingefroren" werden sollen, stellt der DBV fest: 1. Der Erfolg des Deutschlandt...
Sein Schulweg führt einmal quer durch Kärnten
In wenigen Wochen ist es so weit: Die Koralmbahn wird eröffnet und Fahrpläne in ganz Kärnten werden ausgebaut und angepasst. Die „Krone“ besucht ...
Beschluss im Telfer Gemeinderat: Optimierung der Ortsbus-Linien in Telfs
Mit den Neuerungen bei den Ortsbussen werden Linienführungen verbessert, Randzeiten geschlossen, Samstage ausgedehnt und zudem wird der Bahnhof besser sowie engmaschiger angefahren. TELFS.
Website der Holding Graz erneut ausgezeichnet - Holding Graz
Barrierefreie Webseiten sorgen dafür, dass alle Menschen – unabhängig von ihren Fähigkeiten oder möglichen Einschränkungen – Zugang zu Informationen und digitalen Angeboten haben. Barrierefreie Webseiten schaffen somit Chancengleichheit ...
ÖBB: Jetzt auch Rail&Drive am Bahnhof St. Anton am Arlberg - ÖBB
Seit Kurzem kann am Bahnhof St. Anton am Arlberg das Carsharing-Service der ÖBB genutzt werden. Für flexibles Reisen vom Bahnhof, direkt zum Zielort. Einfach online über Rail&Drive oder wegfinder...
Mobilitätsgipfel im Burgenland: Wie Pendeln mit Öffis funktionieren kann
Pendeln im Burgenland: Die Arbeiterkammer (AK) Burgenland setzt sich für bessere Öffi-Verbindungen und mehr Komfort für Pendlerinnen und Pendler ein.
Ein Jahr nach dem S-Link-Aus: Pendeln in Salzburg ist nach wie vor eine Nervenprobe
Im November 2024 stimmte eine Mehrheit gegen ein Schienenprojekt in Salzburg. Aktuelle Verkehrsdaten zeigen: Das Pkw-Aufkommen ist weiter angestiegen. Die SN haben Pendelnde gefragt, wo sie der Schuh drückt.
VOR ehrte die Heldinnen und Helden des Öffentlichen Verkehrs
Der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) feierte gestern Abend mit knapp 200 Gästen aus Politik und Wirtschaft die Verleihung der VORwards 2025. Im festlichen Ambiente des Landtagsschiffs in St. Pölten –...
Verkehrsverbund zu Touristentickets: Weniger als 10 Prozent werden in den Bussen gescannt
In der Sommersaison wurden im Bundesland Salzburg bei den neu eingeführten Guest Mobility Tickets für Touristen pro Tag bis zu 800 Fahrscheine an Scannern in den Regionalbussen erfasst. Die Spitzenwerte stammen aus dem Raum Zell am See, ...