
Wieso Graz die teuersten Öffis Österreichs hat
Die Erhöhung der Öffi-Preis passiert zwar jedes Jahr, heuer hat sie aber einen besonders großen politischen Wirbel ausgelöst. Die Stundenkarte wird ...


Mädchen feilten in St. Pölten an möglicher ÖBB-Karriere
Beim Töchtertag in der ÖBB-Lehrwerkstätte konnten 25 Mädchen und junge Frauen feilen, bohren und Gewinde schneiden und bekamen hautnah einen Einblick in die Berufsmöglichkeiten bei der Bahn.


Zahnradbahn zur Zugspitze: Talstrecke mehrtägig wegen Bauarbeiten gesperrt
Auf der Talstrecke der Zahnradbahn stehen vom 6. bis 8. Mai und 13. bis 17. Mai Bauarbeiten an. Dafür muss der Bereich zwischen Garmisch und Grainau gesperrt werden.


ÖBB strahlen: Solaroffensive bringt 100. Photovoltaikanlage
Heute geht die 100. Photovoltaikanlage der ÖBB in Betrieb. Auf 2.000 m² und mit 900 Solarmodulen liefert das Jubiläums“kind“ am Parkdeck beim Bahnhof Amstetten eine Jahresstrommenge von rund 380 Megawattstunden (MWh).


Bauarbeiten der DB InfraGo AG führen zu Fahrplanabweichungen im Netz Chiemgau-Inntal vom 07.-14.05.2024 - Bayerische Regiobahn
Die DB InfraGO AG führt Weichenerneuerungen durch, die von Dienstag, 7., bis Dienstag, 14. Mai 2024, Auswirkungen auf die Zugverbindungen der BRB im Netz Chiemgau-Inntal haben.


Salzburger Verkehr, einfach erklärt
Der Kapazitätsengpass des städtischen Bussystems am Salzburger Hauptbahnhof führt täglich zu langen Wartezeiten. So ist auch eine weitere Zuführung von Fahrgästen nicht zu verantworten. Nur ein leistungsfähiges Verkehrsmittel kann dieses ...


U1-Baustelle: Eingleisiger Betrieb von Kagraner Platz bis Leopoldau
Die Stationen Großfeldsiedlung und Leopoldau werden von 1. bis 5. Mai nur auf einem Gleis angefahren. Ab Kagraner Platz fährt deshalb nur jeder zweite Zug.


Leserbriefe April - Thema S-LINK
Hier finden Sie die aktuellen Leserbriefe zum Thema S-LINK für den Monat April 2024.


Shuttledienst für Fußgänger : Eisenbahnkreuzung Dorfstraße bis August an Werktagen gesperrt
Die ÖBB nehmen an der Eisenbahnkreuzung der Dorfstraße in Leoben-Leitendorf Wartungsarbeiten vor. Sie ist deshalb ab 3. Mai an Werktagen bis August total gesperrt.


Ein Fundament für den neuen Bahnhof
Ein Zwischenziel bei der Errichtung eines neuen Bahnhofs in Bregenz wurde erreicht.


„Startschuss“ für Neubau des Bahnhofs Bregenz
Das Land Vorarlberg, die Stadt Bregenz und die ÖBB-Infrastruktur AG haben am Dienstag vier Vereinbarungen zur weiteren Vorgangsweise beim geplanten Neubau des Bahnhofs Bregenz unterfertigt. Die Unterzeichner sprachen von einem „Startschu...


Bahnhof Bregenz neu - Stadt und ÖBB unterzeichnen Vereinbarung
Das Pressefoyer mit LH Wallner, LR Zadra, dem Bregenzer Bürgermeister Michael Ritsch und ÖBB-Vorständin Judith Engel.


Unterbrechung des Straßenbahnverkehrs am 1. Mai in Linz
LINZ. Morgen, am 1. Mai, findet wieder der traditionelle Maiaufmarsch in Linz statt. Dabei kommt es zu Verkehrsunterbrechungen im Verkehrsnetz der Linz AG Linien.


Mahü-Effekt: Nach der Empörung mehr Ruhe in der „Reinpi"
Der Umbau der Reinprechtsdorfer Straße hat viel Staub aufgewirbelt. Jetzt gibt es mehrheitlich Lob und relativ wenig Kritik.


Lässt sich Stadt Hintertür für Mini-U-Bahn offen?
Die Befragung zum S-Link soll für das Stadtratskollegium bindend sein, über das Projekt entscheiden wird aber der Gemeinderat.


Fahrraddemo sorgt in Graz für Verkehrsbehinderungen
Wegen einer Versammlung zum Thema „Kidical Mass – Kinder...


S-Link: So will Salzburgs neue Stadtregierung weitermachen
Verkehr und Stadtplanung hat die künftige Salzburger Stadtregierung heute verhandelt. Auch der S-Link wurde diskutiert. Entschieden wurde ein vorläufiger Tritt auf die Bremse – bei den Investitionen. Verhandlungen zur Finanzierung will m...


ÖBB-Bilanz 2023: Mehr Menschen denn je fahren in Österreich mit der Bahn
Die Anzahl der Passagiere, die 2023 mit Bahn oder Bus reisten, erreichte einen Rekord von 494 Millionen. Dabei erzielte das Unternehmen einen Gewinn vor Steuern in Höhe von 112 Millionen Euro.


VCÖ: Österreichs private Regionalbahnen hatten im Vorjahr mehr Fahrgäste als vor der Pandemie
Österreichs private Regionalbahnen legten im Vorjahr um 14 % an Fahrgästen zu, wie eine aktuelle Analyse zeigt. Mit den 17 Bahnen fuhren im Jahr 2023 mit insgesamt 38,27 Mio. Fahrgäste um zwei Mio. mehr als vor der Pandemie im Jahr 2019.


Parteienverhandlungen in Salzburg: Der S-Link kann vielleicht Thema sein
Die Parteienverhandlungen in der Stadt Salzburg erreichen am Freitag mit dem Themenkomplex Verkehr, Stadtentwicklung und Klima einen Höhepunkt. Wie im Strategiepapier, das die Magistratsbeamten der künftigen Stadtregierung vorgelegt habe...

