
INFO Ausgabe 1-2025 | Verein Jagsttalbahnfreunde e.V.
INFO ist das offizielle Organ der Jagsttalbahnfreunde e.V.Das INFO ist kostenlos und erscheint i.d.R. drei mal jährlich.


Um 80 Mio. Euro: Historisches Gebäude muss weichen: So sehen die Pläne für den neuen Bahnhof Mixnitz aus
Der Bahnhof Mixnitz-Bärenschützklamm wird von den ÖBB generalsaniert. Auch das alte Bahnhofsgebäude muss dafür fallen, was im Vorfeld für Ärger sorgte.


Wenig Grüngleise in Wien: Blaulichtorganisationen blockieren
Straßenbahnen sind ein umweltschonendes Verkehrsmittel. In vielen europäischen Städten setzt man auf parkähnliche Trassenführungen. "Aus ästhetischen und ökologischen Gründen spricht vieles für ein Grüngleis", heißt es von den Wiener Linien


München: Nur eine S-Bahn-Linie auf Stammstrecke am Wochenende - was Passagiere beachten müssen
Nach den Tests soll von Sommer an alles besser werden soll. Am Wochenende gibt es erneut Einschränkungen. Was Passagiere beachten müssen.


Weiter wachsen: Tag der Steirischen Öffis dreht sich um die Koralmbahn
Zum dritten Mal wurde der "Tag der Steirischen Öffis" begangen, dieses Mal am 28. Februar. Das Top-Thema ist die Koralmbahn, die am 14. Dezember in Betrieb gehen soll. Dann soll es auch Fahrbahnänderungen geben.


Grazer Hauptbahnhof: Pläne für Busbahnhof neu werden noch einmal adaptiert
Für die geplante Neugestaltung des Europaplatzes Nord und des Regionalbusbahnhofs Graz wird eine zusätzliche Variantenuntersuchung beauftragt. Das hat der Grazer Stadtsenat am Freitag beschlossen.


Der Eferdinger Bahnhof soll weg vom Abstellgleis
EFERDING. Ausschreibung läuft, Fertigstellung ist bis spätestens 2030 geplant.


Sanierung eines Unikums in Bad Kohlgrub: Die alte Hörnlebahn wird saniert
Wenn eine Bergbahn modernisiert wird, mündet das meist in eine touristische Aufrüstung. Anders in Bad Kohlgrub. Dort sanieren sie jetzt ihre 71 Jahre alte Hörnlebahn.


Passau | Fünferlsteg: Forum fragt nach
In der Diskussion rund um den Fünferlsteg fragt das Forum Passau nach: "zu überquerende Gleise der Granitbahn: Welche Information liegen der Verwaltung über die Position der Gleiseigentümer vor ...?" Wie berichtet, hat der Stadtrat den ...


Steirische Öffis auf Rekordkurs - Holding Graz
Bereits zum dritten Mal wird der „Tag der steirischen Öffis“ zum Anlass genommen, um auf den öffentlichen Verkehr in der Steiermark aufmerksam zu machen. Im Rahmen einer Pressekonferenz zog der Verkehrsverbund Steiermark gemeinsam mit Ve...


Zwischen Gleisdorf Süd und West: Ab Montag wird die Autobahn saniert, Bushaltestelle soll 2027 in Betrieb gehen
Am Montag startet die Sanierung des knapp vier Kilometer langen Abschnittes der A 2 Südautobahn zwischen Gleisdorf Süd und Gleisdorf West. 2027 soll die einzigartige Autobahn-Bushaltestelle in Betrieb gehen.


Wie ein österreichischer Hidden Champion die Welt der Bahnmotoren erobert
Die Traktionssysteme Austria GmbH (TSA) setzte im Vorjahr rund 145 Millionen Euro um.


Straße und Schiene für Pendler und Wirtschaft
Ein großes Ausbaupaket soll Bürgern die Mobilität erleichtern und Baufirmen unterstützen. Die Landesregierung wird Hunderte Millionen Euro in diese ...


Modernisierungsprojekt Bahnhof Eferding gestartet
EFERDING. Die Umgestaltung des Bahnhofs Eferding in eine neue moderne Mobilitätsdrehscheibe soll bis spätestens 2030 fertiggestellt sein. Im Februar wurden die Planungsleistungen für das Projekt von der Schiene OÖ in einem zweistufigen V...


VCÖ zu Regierungsprogramm: Lichtblicke und Schattenseiten im Mobilitätsbereich - Mobilität mit Zukunft
Das heute präsentierte Regierungsprogramm enthält aus Sicht des VCÖ Lichtblicke und Schattenseiten. Positiv sieht der VCÖ die Ziele zur Verbesserung und zum Ausbau des ÖV und der Rad-Infrastruktur sowie zur Verringerung der Autoabhängig...


BBT: Ausgeklügelte Baustellenlogistik erspart Wipptal 45.000 Lkw-Fahrten
Die ÖBB Rail Cargo Group liefert große Fertigbetonteile für den Brenner Basistunnel auf der Schiene an. Das ist effiziente und nachhaltige Baustellenlogistik im XXL-Format. STEINACH.


SSB saniert 2025 das Trassennetz: Wo Fahrgäste in Stuttgart mit Behinderungen rechnen müssen
Die Stuttgarter Straßenbahnen AG muss 2025 im gesamten Stadtgebiet Sanierungsarbeiten stemmen. In einigen Bereichen müssen Kunden mit dem Schienenersatzverkehr vorliebnehmen. Ein Überblick.


Kein Halt mehr am Münchner Hauptbahnhof: Westbahn kritisiert Strecken-Sperrung
Die kleine, aber umtriebige Westbahn ist in großer Sorge: Die Österreicher fürchten Korridorsanierung der Strecke München-Rosenheim – und dass sie nicht mehr am Münchner Hbf halten dürfen.


Zukunftsträchtige Absicherung: ÖBB investieren in Standort Knittelfeld fast 40 Millionen Euro
Im Werk wird um- und zugebaut, zudem wird die Radsatzfertigung adaptiert, um den zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden.


Ein Gerichtsbeschluss mit drastischen Folgen für die Donaubrücke Mauthausen
Der Bau einer neuen Donaubrücke in Mauthausen bis zum Jahr 2027 ist geplatzt. Das Bundesverwaltungsgericht hat ...

