Besitzer muss Bahnhofsgebäude in Wilthen sichern
Einsturzgefahr am leerstehenden Bahnhofsgebäude in Wilthen: Um Gefahr für Leben und Bahnverkehr abzuwenden, hat der Landkreis Bautzen den Eigentümer verpflichtet, das Haus zu sichern. Am Löbauer Bahnhof gibt es einen ähnlichen Fall.
Härtsfeld Museumsbahn - Der Fortschritt im Juli 2025
* Nacharbeiten vom Gleisumbau *Fertigstellung Giebelwand Holzschuppen *Reparatur eines Andreaskreuz * Mäharbeiten
Nach Unfallserie: Schranken für Wieselburg
Nach mehreren Unfällen entlang der Erlauftalbahn sollen mehrere Kreuzungen in Wieselburg (Bezirk Scheibbs) nun trotz Sparmaßnahmen Schrankenanlagen bekommen. Unter anderem soll die Kreuzung in der Manker Straße sicherer gemacht werden.
Sa, 2.8.: Herzliche Einladung zum Bahnhofsfest Deuselbach 2025 | IG Nationalparkbahn Hunsrück-Hochwald e.V.
Zum Bahnhofsfest Deuselbach 2025 laden wir euch ganz herzlich ein. Am Samstag, den 2. August öffnet der Biergarten ab 12 Uhr. Um 14 Uhr besteht die Möglichkeit
Ausweichgebäude wird eröffnet
Pünktlich zur Eröffnung der Bregenzer Festspiele wird am Mittwoch das Ausweichgebäude am Bahnhof Bregenz eröffnet. Es ersetzt die Kundenbereiche im alten Bahnhof, der wegen desolater Zustände immer wieder für Unmut sorgte. Zudem wurden d...
Leserbrief von Herta Gurtner: Ausbau statt Einstellung der Hausruckbahn
Herta Gurtner aus St. Georgen bei Obernberg hat uns diesen Leserbrief zum öffentlichen Verkehr im Innviertel geschickt.
Mehr Parkplätze und bald eine Photovoltaik-Anlage
Bahnhof Ebreichsdorf rüstet auf - ÖBB stellen mehr Parkplätze zur Verfügung.
Mit dem Auto durch hochalpines Gelände? Großglockner Hochalpenstraße noch zeitgemäß?
Die SN vom 15.07.2025 berichten über die Klagen der Großglockner Hochalpenstraßen AG (Grohag) vor zu vielen Radfahrenden, die ein Sicherheitsrisiko darstellen würden. Das Ziel sei, diese an die Ran…
Verein „DoNeubrücke“: Ohne neue Donaubrücke droht Region Supergau
Unter dem Motto „Eine Region packt ihre Koffer“ will der Verein „DoNeubrücke“ Druck auf den BVwG machen. Dieser hat den Bau einer 2. Donaubrücke bei Mauthausen verzögert, weil er neue Naturschutzgutachten einforderte.
Potsdam-Mittelmark: RE 7 Ersatzverkehr schlecht organisiert und kommuniziert | Deutscher Bahnkunden-Verband e.V. – DBV
Der DBV-Regionalverband Potsdam-Mittelmark erkennt an, dass an der Infrastruktur der Bahn gearbeitet werden muss. Wir halten die räumlichen Einschränkungen für unnötig und die Organisation des Ersatzverkehrs für nicht ausreichend.
Mitgliederversammlung zwischen historischen Schienenbussen – Lumdatalbahn
Gut gelaunte Mitglieder des Vereins Lumdatalbahn e.V. fanden sich zur Jahreshauptversammlung auf dem Gelände der Oberhessischen Eisenbahnfreunde OEF zusammen. Anlass zum Optimismus gibt die laufende Entwurfsplanung zur Reaktivierung der ...
Neuer Verkehrsentwicklungsplan für Passau: Noch Diskussionsbedarf im Stadtrat
Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität hat die Entscheidung über das Handlungs- und Maßnahmenkonzept zum neuen Verkehrsentwicklungsplan 2035 zunächst verschoben. Erst sollen noch die Fraktionen darüber diskutieren.
LOK Report - Österreich: Bürgerinitiativen zur Attraktivierung der Verbindungsbahn - ÖBB reagiert mit medialem Druck und Dr...
Obwohl das Bundesverwaltungsgericht (BVwG) derzeit am Urteil arbeitet, das ursprünglich im Sommer 2025 erwartet wurde, ist für den 22. Juli ein weiterer Verhandlungstermin anberaumt – erneut zum Thema „Aufhebung der aufschiebenden Wirkun...
Von Prag nach Westböhmen auf der Schiene mit bis zu 200 km/h | Škoda Group
Die Škoda Group hat heute mit dem privaten Verkehrsunternehmen ARRIVA einen Vertrag über die Produktion von 22 modernen Niederflurelektrofahrzeugen der neuen Generation abgeschlossen, die eine Geschwindigkeit von bis zu 200 km/h ...
Feuerwehrgroßeinsatz bei U-Bahn-Baustelle
Ein Brand im unterirdischen Bereich der U-Bahn-Baustelle in der Auerspergstraße in der Josefstadt hat am Vormittag einen Großeinsatz der Berufsfeuerwehr Wien ausgelöst. Verletzt wurde niemand. Das Feuer konnte rasch gelöscht werden.
Verkehrsentwicklungsplan Passau 2035: Diese vier Vorhaben sollen gestrichen werden
Ab 2026 folgt der VEP 2035: Vier Maßnahmen sollen allerdings nicht mehr dabei sein: Aufstiegshilfe Oberhaus, Granitbahn, Wassertaxi und Nordtangente sind zur Streichung von der Vorhabenliste vorgesehen.
Bahnübergänge: Grünes Licht für mehr Sicherheit
Bremsen Sparmaßnahmen Bahn-Pläne in Wieselburg? Die Sorge um die Sicherheit an der Bahnlinie waren groß. Nun hat Bürgermeister Sepp Leitner eine ...
Transit-Krieg am Brenner – Stocker bittet Meloni um Hilfe
Millionen Lkw rollen jedes Jahr über die Brennerautobahn – Tirol ächzt, Italien klagt. Jetzt hofft Kanzler Stocker (ÖVP) auf ein Machtwort von Giorgia Meloni. Die Fronten zwischen Rom, Brüssel und Wien sind verhärtet. Wird Italien zum Pa...
Großeinsatz in Wilhering: Notfall auf Donau-Kreuzfahrt-Schiff endet tödlich
Am Montag, 14. Juli wurden die drei Feuerwehren der Marktgemeinde Wilhering kurz vor Mitternacht zur Unterstützung des Rettungsdienstes zum Donaukraftwerk Ottensheim/Wilhering gerufen. WILHERING.
Brand-Bahnhof Seifhennersdorf: Wettlauf gegen die Zeit
Eigentümer sind die Bahnhofsretter inzwischen, aber das Geld für die Notsicherung fehlt. Dafür soll es staatliches Geld geben – die Auszahlung aber zieht sich hin. Trotzdem soll das kaputte Dach bis zum Winter geschlossen sein. Das ...