
Südtirol übernimmt Präsidentschaft der Aktionsgemeinschaft Brennerbahn
Bis Ende 2022 hat Südtirol die Präsidentschaft der Aktionsgemeinschaft Brennerbahn inne. LR Alfreider und Handelskammerpräsident Ebner haben ein Programm für die gemeinsame Präsidentschaft vorgelegt.


Förderungen für Bahnlärmmaßnahmen
Die Landesregierung hat am Dienstag beschlossen, dass ein Lärmschutzfonds eingerichtet wird. Damit will man Gemeinden unterstützen, die Lärmschutzmaßnahmen entlang von Bahnstrecken errichten wollen. Der Fonds ist mit 1,5 Millionen Euro ...


Pkw kollidiert mit Lokalbahn, ein Verletzter
Bei der Kollision eines Pkw mit einer Lokalbahn-Garnitur bei Oberndorf (Flachgau) ist Montagvormittag ein Autofahrer verletzt worden.


Blick in die Tiefen der U-Bahn-Baustelle
Die Stadt wird momentan an vielen Orten aufgegraben – der Grund dafür ist der U-Bahn-Bau. Am Matzleinsdorfer Platz entsteht die neue U2-Endstation und ein Umsteigeknoten zur Schnellbahn. Momentan ist dort vor allem ein großes Loch.


Schnee: Unfälle und Staus in Salzburg
Im Norden des Bundeslands Salzburgs fiel Montagabend und in der Nacht auf Dienstag jede Menge Neuschnee. Es kam zu Unfällen und Verkehrsbehinderungen.


[BG] Exotic TESTinations: A ÖBB cityjet Desiro ML goes to Bulgaria [video]
The start of 2021 marks an interesting project for Siemens Mobility in Bulgaria. The manufacturer decided to transfer a Desiro ML trainset to the Balkan country for certification. Railcolor thanks …


Straße verwechselt – Pkw landete auf Gleis
Ein Autolenker hat am Freitag in Kremsmünster (Bezirk Kirchdorf) einen aufwendigen Feuerwehreinsatz ausgelöst. Der Lenker landete aus noch unbekannter Ursache mit seinem Auto auf Gleis 3 des Bahnhofs. Samstagnachmittag wurde bekannt, ...


MitarbeiterInnen bei Schneeräumung im Dauereinsatz
Extreme Schneefälle erschweren derzeit den Bahnbetrieb in Österreich sehr. Räumfahrzeuge und MitarbeiterInnen der ÖBB Infrastruktur sind besonders in diesen Tagen im Dauereinsatz, um die Gleise von den enormen Schnee- und Eismassen ...


U2xU5: Baustart bei Rathaus und Frankhplatz im Jänner
Der Öffi-Ausbau U2xU5 ist Wiens gewaltigstes Infrastruktur- und Klimaschutzprojekt der Stadt als Antwort auf die zwei größten, aktuellen Krisen: Coronakrise und die Wirtschaftskrise. Mitte Jänner 2021 startet das U-Bahn-Jahrhundertprojekt..


ÖBB: Internationale Nightjet-Züge eingestellt bis Ende März
Aufgrund der Reisebeschränkungen durch die Corona-Pandemie haben die ÖBB das internationale Angebot im Nachtzugangebot (Nightjet) reduziert bzw. eingestellt.


ÖBB: Modernisierungen in Bad Mitterndorf abgeschlossen
Die Modernisierung entlang der Salzkammergutstrecke schreitet erfolgreich voran. Die Arbeiten am Bahnhof Bad Mitterndorf und an der Haltestelle Bad Mitterndorf-Heilbrunn konnten im letzten Jahr erfolgreich abgeschlossen werden.


Rail Cargo Hungaria ist der neue Eigentümer von Technical Services Hungaria Járműjavító Kft.
Rail Cargo Hungaria wurde zu hundertprozentigem Eigentümer von TS Hungaria Kft., zuständig für die Instandhaltung, Entwicklung und Bau von Schienenfahrzeugen mit Sitz in Miskolc – dies wurde vom Aufsichtsrat des Eigentümers RCA...


Linz [AT] - Option für neun DGT gezogen
Am 12.01.2021 gab die LINZ LINIEN GmbH, vertreten durch die LINZ AG, die Auftragserteilung für die Lieferung von 9 Oberleitungs-Doppelgelenkbussen inkl. Instandhaltungsvertrag im Europäischen Amtsblatt bekannt. Der Abruf der Option aus ...


125 Jahre „Oberndorferbahn“ Salzburg - Oberndorf
Als 1818 das erste Mal das „Stille-Nacht-Lied“ in Oberndorf erklang, gab es von Salzburg aus noch keinen direkten Zugang durch das Weitwörther-Moor, aber die Glas-Industrie im Raum Bürmoos und Oberndorf benötigte einen guten Bahnanschluss.


Erster Stadler Citylink Tram Train für MAV Ungarn ausgeliefert - Urban Transport Magazine
Stadler lieferte die erste Citylink Zweisystemstadtbahn von Valencia nach Szentes, Ungarn, wo das Fahrzeug zunächst im Wartungsdepot der ungarischen Bahngesellschaft MÁV untergebracht wurde. Das dreiteilige, 70 Tonnen schwere ...


ÖBB: Planungsübereinkommen für Unterführung in Pörtschach am Wörthersee
Mehr Sicherheit auf Straße und Schiene: Ersatz der Eisenbahnkreuzung auf B 83 durch Unterführung; Wartezeiten am geschlossenen Schranken gehören der Vergangenheit an...


Postbus testet Elektrobus auf den VVT Stadtbuslinien in Kitzbühel
Im Jänner wird gemeinsam mit VVT und der Stadtgemeinde Kitzbühel ein Elektrobus auf den Stadtbuslinien in Kitzbühel auf seine Alltagstauglichkeit getestet. Das Fahrzeug ist 100 Prozent emissionsfrei und geräuscharm. Die Erfahrungswerte ...


Rotlicht: Auto von Montafonerbahn erfasst
Ein Auto ist am frühen Mittwochabend in St. Anton im Montafon von der Montafonerbahn erfasst worden. Die 23-jährige Lenkerin fuhr trotz Rotlichts über den Bahnübergang. Die junge Frau musste schwer verletzt von der Feuerwehr aus dem Auto...


Lokalbahn startet zum 125er kräftig durch
Strecke bis nach Lamprechtshausen wird komplett zweigleisig / Digitales Sicherungssystem / Neugestalteter Bahnhof Oberndorf. Auf den Tag genau vor 125 Jahren fuhr die Lokalbahn zum ersten Mal von Salzburg nach Oberndorf...


Umfrage: Brauchen wir den ÖBB-Flachgautunnel?: Ein Käfer fordert die ÖBB-Planer
Vier Bürgerinitiativen, die sich für gegen den ÖBB-Flachgautunnel in der geplanten Form einsetzen, wollen die für Februar geplanten Probebohrungen verschieben, weil sie glauben, dass dadurch der Lebensraum des geschützten Grubenlaufkäfers

