Zwei neue Buslinien für Hallein
Im 30-Minuten-Takt ohne Umsteigen von Rif nach Salzburg / Öffi-Anbindung für Universitäts- und Landessportzentrum
Neuer E-Obus für Grödig absolvierte Premierenfahrt
Erweiterte Linie 5 startet am 9. September / Vollbetrieb im 20-Minuten-Takt ab 15. Dezember
Chronik: Vierjähriger von Straßenbahn erfasst
Ein vierjähriger Bub ist am Dienstag in der Donaustadt von einer Straßenbahngarnitur der Linie 26 erfasst und schwer verletzt worden. Das Kind hatte die Gleise plötzlich überquert. Eine Notbremsung konnte den Zusammenstoß nicht verhindern.
Verkehr: Wiener Linien stocken E-Bus-Flotte auf
Die „Öffis“ in Wien sollen CO2-ärmer werden: Die Wiener Linien stocken deshalb in den kommenden Jahren ihre E-Bus-Flotte massiv auf. 62 elektrisch betriebene Busse werden bis 2027 gekauft.
Chronik: 13 Personen in Serfauser U-Bahn verletzt
Mittwochnachmittag ist es in der Serfauser U-Bahn zu einem technischen Defekt gekommen. Dadurch musste die Bahn einen Vollbremsung durchführen. Bei dem Bremsmanöver wurden mehrere Fahrgäste leicht verletzt.
ÖBB-Presse - Erfolgreicher ÖBB-Brückenschlag über die Drau in Lienz
Als erstes weithin sichtbares Zeichen der ÖBB-Modernisierungsinitiative in Osttirol ist die neue Draubrücke in Lienz fertiggestellt. Die Brücke ist nicht nur wichtige Verbindung nach Süden sondern auch eine architektonische Landmark.
Erste Probefahrt des E-Obus - Salzburg heute vom 04.09.2019 um 19:00 Uhr
Nachrichten, Magazine, Dokumentationen, Diskussionen, Kultur, Sport, Shows, Comedys, Filme, Serien, Regional- und Kindersendungen: Die Videoplattform ORF-TVthek bietet mehr als 200 ORF-TV-Sendungen als Livestream und Video-on-Demand an.
ÖBB testen ab September Akku-Zug im Fahrgastbetrieb
Wie könnte ein Teil der etwa 1.300 Schienenkilometer, die in Österreich noch nicht elektrifiziert sind, ohne Diesel-Verbrennung betrieben werden? Der Cityjet eco könnte dort eine Alternative zu Lokomotiven mit Verbrennungsmotoren sein.
ICE-Halt am Münchner Flughafen soll kommen
Dem Münchner Flughafen fehlt nach wie vor ein Fernbahnanschluss. Der soll bis 2030 kommen, wenn es nach Bayerns Verkehrsminister Hans Reichhart (CSU) geht - auch um umweltschädliche Inlandsflüge zu reduzieren. Grüne dagegen (Fliegerei).
nun auch die erste und letzte Meile mit Google Maps
Mit Google Maps können Sie nun ÖPNV mit Rad- und Mitfahrgelegenheiten kombinieren. Google Maps hilft von Ort zu Ort zu gelangen, egal ob Sie fahren, gehen, Rad fahren oder öffentliche Verkehrsmittel benutzen - wenn Daten geliefert werden!
damit muss man rechnen: Autofreie Stadtviertel: Erst sind alle dagegen - und dann dafür
Nach der Testphase sprach sich allerdings auch eine große Mehrheit der Betroffenen dafür aus, dass die neue Fußgängerzone bleiben soll. ...
Schienengüterverkehr spart mehr CO2 als gedacht
70 Prozent des Güterverkehrs in D geht über Straßen. Güterzüge hingegen transportieren nur 18 Prozent der Waren. Die priv. Anbieter von Schienengüterverkehrsleistungen wollen bis 2035 die Transportleistung auf vorh. Trassen verdoppeln.
Ticketpreise DB: Bahn-Baustellen machen Tickets teurer
Wenn der Zug wegen Gleisarbeiten Umwege fahren muss, steigt oft auch der Preis. Verbraucherschützer warnen, Kunden würden so "doppelt bestraft". Die Bahn sagt, bei Beschwerden erstatte sie den mehr gezahlten Betrag.
Linz AG Linien: Erste "tim-Standorte" in Linz eröffnet
Als Ergänzung zum öffentlichen Verkehrsnetz stehen seit Montag, 2. September, zwei neue Mobilitätsknotenpunkte im Linzer Zentrum zur Verfügung. Drei weitere Standorte sollen in den kommenden Monaten folgen.
ÖBB investieren 2,6 Milliarden in Bahn-Infrastruktur
Der Fokus der ÖBB liegt in den nächsten Jahren auf der Südbahn, der Nordbahn, der Flughafen-Anbindung aus dem Osten und der Anbindung an Bratislava.
Linzer Innovationspreis: Ideen zur Aufwertung der JKU-Straßenbahn-Station gesucht
LINZ. Heuer suchen die Linzer Neos spannende neue Idee zur Aufwertung der Johannes Kepler Universität: Geht es nach dem Linzer Innovationspreis 2020 (LIP20) für Stadtentwicklung,
Grüne wollen Haltestellen in Linz bepflanzen
LINZ. Einen neuen Vorschlag, um die sommerlichen Hitzeperioden in Linz erträglicher zu machen, gibt es von den Linzer Grünen:
Chronik: Zugunglück in Graz: Autolenker tot
Ein Todesopfer hat am Dienstag ein schwerer Zugunfall in Graz-Straßgang gefordert: Auf einem unbeschrankten Bahnübergang in der Hafnerstraße kollidierte ein Auto mit einem Zug der Graz-Köflacher-Bahn.
Verkehr: Donauuferbahn: Neuer Betreiber im Gespräch
Die Diskussion um die Donauuferbahn, die in Niederösterreich von Krems bis Sankt Valentin verläuft, geht weiter. Ein Abschnitt wird aufgelassen, doch Aktivisten wollen, dass der Bahnverkehr wieder aufgenommen wird.
ÖBB-Presse - ÖBB: Neue Wienerdammbrücke in Salzburg freigegeben
Am späten Sonntagabend wurde auch das zweite Gleis der neuen Wienerdammbrücke freigegeben. Die Bauarbeiten im Gleisbereich konnten planmäßig beendet werden. Dabei wurden 800 Tonnen Stahl bewegt. Ein Herz blieb als Erinnerungsstück erhalten.