
Kommt Zugverbindung über den Reschenpass?
Geht es nach den Vertretern der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino, dann könnte es bald eine Zugverbindung über den Reschenpass geben. Bis tatsächlich ein Zug über die Grenze am Reschen fährt, würde es aber Jahre dauern. Neu sind ...


LOK Report - Slowenien: Baureihe 510 (Flirt 4) / 610 zu Testzwecken unterwegs
Foto: Miro Marolt. Die neue Baureihe 510 (Flirt 4) der slowenischen Staatsbahn Slovenske Železnice der dieselbetriebenen Baureihe 610 war lange Zeit zu Testzwecken unterwegs. Fünf Züge der Baureihe 610 sind schon ausgeliefert: ...


Last Mile: Zubringershuttle zur Badner Bahn | Pressemeldungen | Presse | Unternehmen | WLB
Die Wiener Lokalbahnen (WLB) wollen Gemeinden entlang der Badner-Bahn-Strecke künftig ein neues Last-Mile-Service zur optimalen Ergänzung zur Bahn anbieten. Das neue Zubringerservice mit Kleinbussen soll die ...


ÖBB: Gewessler und Matthä präsentieren Rahmenplan
17,5 Milliarden Euro für die Bahn von morgen; Echter Meilenstein im Kampf gegen den Klimawandel; Ballungsräume und ländliche Regionen werden gestärkt...


Frankfurter U3 und CRRC Stadtbahnwagen für die Metro in Monterrey/ Mexiko - Urban Transport Magazine
Die ersten vier modernisierten U3 Stadtbahnwagen wurden diese Woche auf einem Schiff namens „Hoegh Yokohama“ von Bremerhaven nach Mexiko verschifft. Die vor einigen Jahren in Frankfurt/ Main ausgemusterten U3 Stadtbahnwagen wurden


Pinzgauer Lokalbahn: Schwieriger Ausbau
Der Ausbau der Pinzgauer Lokalbahn geht nur in kleinen Schritten voran, dabei hat die Landesregierung den Ausbau als erklärtes Ziel ausgegeben. Vor allem die geplante Verlängerung scheint aus derzeitiger Sicht nur schwer realisierbar.


Termin vormerken! 1.000ste Sendung Eisenbahn-Romantik
Am 30.Oktober 2020 ab 14:15 Uhr startet im SWR die 1.000 Sendung "Eisenbahn-Romantik". Diese Sendung sollte man sich auf gar keinen Fall entgehen lassen. Man sollte bereits jetzt den Termin im Kalender eintragen! Gute Unterhaltung!


ÖBB investieren in Bahnstrecken
In den kommenden sechs Jahren investieren die ÖBB im Auftrag des Klimaschutz-Ministeriums österreichweit rund 17,5 Milliarden Euro in die Infrastrukur und Modernisierung von Bahnstrecken. Davon soll auch das Burgenland profitieren. Unter...


Wer fährt noch mit dem Nachtzug?
Eine Privatbahn verbindet nun Salzburg und Sylt. Die ÖBB investieren 200 Millionen Euro in Nachtzüge. Auch die Schweizer Bahn steigt ein. Doch es bleibt ein schwieriges Geschäft.


ÖBB investierten 608. Mio. in Salzburgs Bahnnetz
Knapp drei Milliarden Euro jährlich werden die ÖBB in den kommenden sechs Jahren in die Bahn-Infrastruktur investieren. Bis 2026 werden es 17,5 Milliarden Euro sein. Für das Bundesland Salzburg bedeutet der neue Rahmenplan einen ...


Medienboykott engagierter Bürger
Seit fast 40 Jahren ist bekannt, dass die Salzburger Medien engagierte Bürger, die sich für den öffentlichen Verkehr einsetzen und auch kritisch über den Pkw-Verkehr und den STAU äußern, in der Berichterstattung boykottieren.


Unfall mit Bus auf der Fernpassstraße
Auf der Fernpassstraße bei Bichlbach hat sich am Freitagmorgen ein schwerer Unfall mit einem Linienbus ereignet. Nach ersten Angaben der Polizei war ein Pkw-Lenker über die Fahrbahnmitte geraten und hatte den in Richtung Innsbruck...


LOK Report - Tschechien: Testfahrten mit 200 km/h im Ejpovice-Tunnel
Fotos Správa železnic. Im Ejpovice-Tunnel zwischen Plzeň und Rokycany fand eine Reihe von Testfahrten mit einer Geschwindigkeit von 200 km/h statt. Ihr Hauptzweck war es, praktische Erkenntnisse über das Verhalten des ...


Deutschlandsberg bekommt neuen Bahnhof
Der Bahnhof Deutschlandsberg wird modernisiert: Bis 2022 sollen etwa zwei neue Personen-Tunnel und barrierefreie Liftanlagen gebaut werden. Auch die Erneuerung von vier Bahnübergängen sei Teil des Projekts, heißt es seitens der GKB.


Siemens Vectron: ÖBB-Loks mit Ungarn-Zulassung
56 Lokomotiven der ÖBB-Baureihe 1293 (Siemens Vectron) haben jetzt die Zulassung für Ungarn erhalten.


Milliarden für die Bahn: Neue Projekte
17,5 Milliarden Euro werden in den kommenden sechs Jahren in den Ausbau der Bahn-Infrastruktur investiert. Fixiert wurde das im ÖBB-Rahmenplan, dafür gab der Ministerrat jetzt Grünes Licht. Auf Schiene sind damit auch zahlreiche Projekte.


Planunterlagen zum Bahnübergang Weidenbach liegen zur Einsicht öffentlich aus
Im Zuge des zweigleisigen Ausbaus von München über Mühldorf nach Freilassing (ABS 38) wird die Streckengeschwindigkeit im Abschnitt Markt Schwaben – Ampfing auf bis zu 200km/h erhöht. In diesem Bereich müssen daher alle höhengleichen ...


Busse statt Züge auf der Rottalbahn zwischen Mühldorf und Pocking
Busse statt Züge auf der Rottalbahn zwischen Mühldorf und Pocking


ÖBB und Partner erweitern das Park+Ride-Angebot in Tirol
Dem Angebot an Park+Ride sowie Bike+Ride-Plätzen kommt beim Umstieg vom Individualverkehr auf die Bahn entscheidende Bedeutung zu. Die ÖBB sind deshalb ständig dabei, die Kapazitäten auszubauen und zu optimieren. Dazu wird gemeinsam ...


Eröffnung von 160 neuen Parkplätzen in Rohr im Kremstal
Ab sofort stehen den Bahnkundinnen und Bahnkunden in Rohr im Kremstal 160 neue PKW-Stellplätze zur Verfügung.

