
[DE] RheinCargo’s first Smartron goes green [video]
Our Expert subscribers got the scoop first: RheinCargo is expanding its fleet with new Smartron locomotives from Siemens. Today, the German operator reveals the first of them. And it is wearing a l…


Egypt awards contract for Alexandria light rail line modernisation - International Railway Journal
Egypt's National Authority for Tunnels has awarded a contract for work on rehabilitation of Alexandria’s Raml light rail line to a Systra-led consortium.


ÖBB: Brücken-, Gleis- und Weichenbauarbeiten in Straßwalchen
Die Arbeiten an der Eisenbahnbrücke über die B1 in Straßwalchen gehen in die finale Phase. An den nächsten Wochenenden werden die Hilfsbrücken entfernt und neue Tragwerke eingeschoben. Gleichzeitig werden Gleis- und Weichenbauarbeiten im...


ÖBB: Ab 03.11.2020 Baumaßnahmen zum Schutz der Arlbergbahnstrecke
Von 3. November bis zum 4. Dezember 2020 führt die ÖBB-Infrastruktur AG an der Arlbergwestrampe im Bereich Pfaffentobel in Innerbraz, vorbereitende Arbeiten für die Errichtung von Lawinen und Steinschlagschutzbauten zum Schutz der ...


449 Millionen Euro für Straßen- und Schienenausbau
LINZ. Das Land will in den kommenden fünf Jahren investieren, um nach der Krise die Wirtschaft anzukurbeln.


Teststart für die Digitale Automatische Kupplung (DAK) im Schienengüterverkehr
Mit Oktober startete das vom BMVI finanzierte Testprogramm für die DAK im Zuge des Konsortiums DAC4EU; Nach einem festgelegten Testprocedere werden die vier Prototypen der DAK 440 Einzeltest unterzogen um im März 2021 die ...


Güterzug in St. Valentin entgleist
Im Bahnhof von St. Valentin (Bezirk Amstetten) ist am späten Freitagabend ein Güterzug entgleist. Das teilten die ÖBB mit. Verletzt wurde demnach niemand. Die Oberleitung sowie die Gleise wurden allerdings stark beschädigt, was eine ...


Erste neue Hybridelektro-Autobusse im Linzer Liniennetz unterwegs
LINZ. Nach der Umstellung der O-Busflotte der Linz AG wird nun die Autobusflotte auf moderne Hybrid-Busse umgestellt. Die Ersten fahren seit dieser Woche durch Linz.


Schweiz: Gesetzentwurf für unterirdische Güterbahn CST
Der Bundesrat, die Schweizer Regierung, will mit dem Gesetz für unterirdische Gütertransportanlagen die Voraussetzungen regeln, unter denen das privatwirtschaftlich initiierte Projekt Cargo sous terrain (CST) verwirklicht werden kann.


Fast keine Corona-Infektionen bei ÖPNV-Beschäftigten
VDV-Umfrage bestätigt geringes Ansteckungsrisiko in Bus und Bahn


LOK Report - Kanada: CN vermeldet sieben Monate Rekordzahlen im Getreidetransport
Fotos CN. Während sich die nordamerikanische Wirtschaft weiter erholt, freut sich CN bekannt zu geben, dass im dritten Quartal 2020 7,76 Mio. metrische Tonnen (MMT) Getreide transportiert werden konnten und dass der September


Linzer Stadtbahn: Finanzierung soll bis Jahresende stehen
Good News zum Linzer Stadtbahn-Projekt: Das Land OÖ hat die nötigen Mittel bereits sichergestellt, auch die Gespräche über die finanzielle Beteiligung des Bundes sind weit fortgeschritten. Bis Jahresende soll die Finanzierung stehen, ...


BBT: Gewessler führte Gespräch mit Italien
Nach Streitigkeiten um das Baulos Pfons-Brenner des BBT hat Verkehrsminsterin Gewessler mit ihrer italienischen Amtskollegin gesprochen. Beide sprachen sich für die rasche Wiederaufnahme der Bauarbeiten aus.


Brenner Basistunnel: Millionenstreit um Betonringe kann Fertigstellung verzögern
Beim Bau des Brennerbasistunnels zwischen Österreich und Italien droht eine weitere Verzögerung. Die für das Großprojekt zuständige Errichtergesellschaft BBT SE hat am Mittwoch erklärt, den 966 Mio. Euro schweren Vertrag für das 37 km ...


Erste Solaris-O-Busse in Norwegen angekommen
Gemäß dem 2019 mit dem Betreiber Keolis Norge AS unterschriebenen Vertrag wird Solaris Bus & Coach sp. z o.o. 10 gelenkige O-Busse Solaris Trollino 18 noch in diesem Jahr nach Bergen ausliefern. Die vier ersten Fahrzeuge sind grade in...


Traumstart für FAIRTIQ-Test in München
Sie starten und beenden Ihre Fahrt in der App. Es wird immer der fairste Ticket-Preis verrechnet! Mehr als 3’000 Interessierte haben sich in den ersten 72 Stunden für das Pilotprojekt „SWIPE + RIDE“ des Münchner Verkehrs- und Tarifverbundes


Luftgas-Tanks nachhaltig auf der Schiene
Am 23.09.2020 startete der Transport von insgesamt sechs Luftgas-Tanks der Firma Air Liquide aus Frankreich, die bereits am 29.09.2020 ihre Zielorte in Österreich erreichten.


Verkehrswende: Pop-up-Bikelanes und Superblocks - was deutsche Städte im Ausland lernen können
Weniger Lärm und Abgase, mehr Platz fürs Fahrrad und Fußgänger - das wollen viele Städte. Doch funktioniert der Straßenumbau? Eine SPIEGEL-Analyse zeigt, warum deutsche Planer im Ausland noch viel lernen können.


Fahrerloser Betrieb der Londoner U-Bahn würde keine Einsparung, sondern enorme Mehrkosten bedeuten
Fotos TfL. In einer Reaktion auf die Androhung des Londoner Oberbürgermeisters Sadiq Khan den U-Bahn-Betrieb einstellen zu müssen, falls Transport for London (TfL) nicht eine ausreichende Unterstützung der Regierung erhalten würde ...


Semmering-Basistunnel: Ermittlungen wegen Millionenbetrugs
Beim Bau des Semmering-Basistunnels soll es zu einem millionenschweren Betrug gekommen sein. Baumaterialien im Wert von mehr als 2 Mio. Euro sollen von einer Baustelle abgezweigt und unter der Hand verkauft worden sein.

