
KI auf vier Beinen gegen Graffiti: DB testet Roboterhund Spot bei der S-Bahn München
Ein innovatives Projekt setzt Roboter ein, um Unregelmäßigkeiten in Bahn-Abstellanlagen zu erkennen. Mit hochauflösenden Live-Bildern übertragen sie Echtzeitdaten während der Testphase. Das Ziel: Vandalismus und Graffiti effektiv reduzieren.


„Salzburg radelt“ in den Frühling
Der Frühling steht vor der Tür und macht Lust, wieder öfter aufs Rad zu steigen. Bei der landesweiten Aktion „Salzburg radelt“ können alle gewinnen. Heuer mit einer neuen App und vielen spannenden Aktionen.


Mehr Effizienz für eine starke DB Cargo: Güterverkehr mit der Kraft der zwei Herzen
Premiere auf dem Rangierbahnhof Halle (Saale): Eine neue Lokgeneration wird die Flotte von DB Cargo in Zukunft effizienter und leistungsfähiger machen. „Vectron Dual Mode light“ heißt die neue Lok von Siemens Mobility.


Bauarbeiten in Raaba: Streckensperre zwischen Graz und Gleisdorf
Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen wird während der Osterferien von 23.03. bis 01.04.2024 eingerichtet.


ÖBB: Nächste Phase bei Streckenmodernisierung im Pinzgau
Nach der Erneuerung der Unterbauten wird in den nächsten Wochen schrittweise die neue Stahlbrücke für das zweite Streckengleis in ihre künftige Position gehoben und zusammengebaut.


LOK Report - Umweltbundesamt: Verkehrssektor muss beim Klimaschutz nachsteuern
Grafiken Umweltbundesamt. Im Jahr 2023 emittierte Deutschland 10,1 Prozent weniger Treibhausgase (THG) als 2022. Das zeigen neue Zahlen des Umweltbundesamtes (UBA). Gründe sind der gestiegene Anteil erneuerbarer Energien, ein Rückgang ...


Dauerausstellung "Klima. Wissen. Handeln!" im Technischen Museum
Neue Dauerausstellung im Technischen Museum beleuchtet den Klimawandel und seine Folgen. Infos zu Highlights, Workshops und Führungen gibt's hier.


Luzern: Beginn der Instandsetzungsarbeiten an der Reussbrücke Fluhmühle
Die SBB startet mit den Bauarbeiten, um die Reussbrücke Fluhmühle in Luzern instand zu setzen. Der Korrosionsschutz des Bauwerks muss erneuert werden.


Mehr Sicherheit für junge Radler
(LK) Seit vielen Jahren sorgt die erfolgreiche Aktion „Sichtbar am Rad“ für mehr Sicherheit für radelnde Kinder im Straßenverkehr. Insgesamt werden auch heuer wieder rund 4.000 reflektierende Schärpen an Volksschülerinnen und Volksschül...


Accelera™-Brennstoffzellen-Antriebslokomotive im österreichischen Projekt HY2RAIL
Accelera-Brennstoffzellen dienen nun als primäre Antriebseinheit im Umbauprojekt eines leichten On-Track-Machine-Fahrzeugs (OTM) in Österreich, das für das HY2RAIL-Projekt entwickelt wurde.


Zweigleisiger Ausbau Werndorf – Spielfeld-Straß: ÖBB stellen frühe Projektphase in Wildon vor
Mit dem zweigleisigen Ausbau der Bahnstrecke von Werndorf nach Spielfeld-Straß sind die Weichen für eine moderne Bahn in der Südsteiermark gestellt. Am Dienstag stellten die ÖBB den Projektstatus der Gemeinde Wildon vor.


Umfangreiche Arbeiten und Schienenersatzverkehr zwischen Krems und Hadersdorf in den Osterferien
Erneuerungs- und Erhaltungsmaßnahmen an Brücke, Weichen und Gleis erfordern einen Schienenersatzverkehr zwischen Krems und Hadersdorf am Kamp von 23. März bis 1. April 2024. Gesamtinvestitionen ca. 1,25 Millionen Euro.


Basel: Die neue Abstellanlage beim Wolfgottesacker ist in Betrieb
Die SBB nahm Ende Februar 2024 die neu ausgebauten Abstellanlagen Süd beim Wolfsgottesacker in Basel in Betrieb.


Stadt Graz sichert Dauerbetrieb der neuen Caritas-Bahnhofsmission
"Pop-up-Tageszentrum" für Hilfesuchende in Bahnhofsnähe findet großen Zuspruch - Caritas-Direktorin Tödtling-Musenbichler und Bürgermeisterin Kahr unterstreichen Wichtigkeit der Einrichtung


ÖBB: Mit Hilfsbrücken gegen Zugverspätungen bei Bauarbeiten
In Puch bei Hallein wird die Bahnunterführung Schulstraße im Zuge von Modernisierungsarbeiten erneuert. Hilfsbrücken minimieren Beeinträchtigungen im Bahnverkehr während der Bauarbeiten für die neuen Tragwerke.


Neues bei Italien-Verbindungen der ÖBB Rail Cargo Group
Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) passt ihr TransNET laufend den Kundenbedürfnissen und aktuellen Marktanforderungen an. Neuerungen gibt es ab sofort bei den TransFER Verbindungen von und nach Italien.


Schwerpunkt unserer Modernisierungen: Erneuerung von Schienen und Weichen - Wiener Linien
Wien hat das sechstgrößte Straßenbahn-Netz der Welt. Pro Tag fahren fast 500 Straßenbahnen und knapp 170 U-Bahnen mit rund 2 Millionen Fahrgästen auf unseren Gleisen, dabei legen sie täglich über 100.000 Kilometer zurück. Das ist eine en...


Netz erst recht: Modernisierungsoffensive für unsere Infrastruktur - Wiener Linien
Damit wir auch in Zukunft ein leistungsfähiges öffentliches Verkehrsangebot für die wachsende Millionenstadt Wien bereitstellen können, bauen die Wiener Linien das Öffi-Netz kontinuierlich aus. 2024 starten wir eine Modernisierungsoffens...


Modernisierungen und Betriebseinschränkungen - Wiener Linien
Der Großteil unserer insgesamt 100 Baustellen hat keine Auswirkungen auf den Öffi-Betrieb. Eine so umfassende Modernisierung ist aber nicht ganz ohne Einschränkungen möglich. Hier erfahren Sie, welche Modernisierungsarbeiten Einschränkun...


GATX Rail Europe erweitert digitale Telematikdienste mit Kasasi - gatx.eu - DE
Die GATX Rail Europe macht mit der Erweiterung ihres Telematikangebots für Kunden einen bedeutenden Schritt in das digitale Zeitalter. Dies ist Teil des Engagements des Unternehmens, innovative Lösungen anzubieten und das Kundenerlebnis ...

