
ÖBB: Bahn frei für den erneuerten Karawanken-Eisenbahntunnel
Die länderübergreifenden Modernisierungsarbeiten im Karawankentunnel konnten nach knapp 10 Monaten Bauzeit pünktlich abgeschlossen werden. Seit 10. Juli 2021 rollen die Züge wieder zwischen Rosenbach und Jesenice. Im Rahmen eine ...


Neue Bahnunterführung in Golling wird gebaut: 85-Jähriger wird enteignet
Die Enteignung sei für die ÖBB die erste seit 20 Jahren. Hinter den Kulissen werde weiter an einer Lösung gearbeitet.


Verletzter nach Unfall mit Badner Bahn
Ein Kleintransporter ist in Wien-Liesing mit einer Garnitur der Badner Bahn zusammengestoßen. Der Kfz-Lenker wurde im Fahrzeug eingeklemmt. Auch in Floridsdorf musste die Feuerwehr eine Lenkerin aus einem Auto bergen.


Karawankenbahntunnel offiziell eröffnet
Der renovierte Karawankenbahntunnel zwischen Rosenbach und Jesenice geht mit einem Festakt nach nur zehn Monaten Bauzeit offiziell wieder in Betrieb. Die Sanierungskosten von 140 Mio. Euro wurden von Österreich und Slowenien gemeinsam ...


Spiekeroog: Es geht wieder los! - Urban Transport Magazine
Die Pferdebahn auf Spiekeroog – Aushängeschild und Touristenattraktion ersten Ranges auf der ruhigen Nordseeinsel – kann endlich wieder fahren. Nach dem Ende der Saison 2019 sah es zunächst gar nicht gut aus für die kleine Bahn: Die …


Mariazellerbahn: Weiße Schienen gegen Hitzeschäden
Durch zu große Hitze können sich Bahngleise verformen. Auf der Mariazellerbahn werden daher verschiedene Möglichkeiten ausprobiert, um dem entgegenzuwirken – unter anderem weiß lackierte Schienen.


Aufwind für Regiotram
GALLNEUKIRCHEN. Gemeindespitzen begrüßen Start der Detailplanung. Mindestens 15.000 Fahrgäste pro Tag: Das ist das Potenzial, das Vorstudien für die Stadtbahn von Linz über Gallneukirchen nach Pregarten aufgezeigt haben.


Salzburg AG Verkehr – Gefahr in Verzug! - Teil 2 von 4
Für den „S-Link“-Innenstadttunnel wird ein konzessioniertes Eisenbahnunternehmen benötigt, um für die MIP-Bundes-Finanzierung zugelassen zu sein! Die Salzburg AG hat für die Lokalbahn-Verlängerung noch kein Konzessionsansuchen erstellt!


LOK Report - Österreich: ...verschärfte Klimafolgen durch Autobahn- und Schnellstraßen-Ausbau
Fotos Greenpeace. Eine aktuelle Greenpeace-Analyse hat die 14 größten Autobahn- und Schnellstraßen-Projekte, die von der ASFINAG geplanten sind, unter die Lupe genommen: 5,9 Milliarden Euro verschlingen die Projekte bis Fertigstellung...


PRO BAHN sieht Handlungsbedarf bei Reaktivierung von Eisenbahnen
Bayern droht beim Bahnausbau zum Schlusslicht zu werden, so fasst der Fahrgastverband PRO BAHN den bayerischen Bahnreaktivierungstag am 24. Juli zusammen. Dort diskutierten Politiker und Vertreter von Reaktivierungsinitiativen auf ...


Bahnübergänge: Langsame Sicherheitsoffensive
Nach dem tödlichen Unfall am Dienstag an einer GKB-Eisenbahnkreuzung in Graz wird wieder über die Sicherheit an Bahnübergängen diskutiert. Die geplanten Sicherheitsmaßnahmen schreiten nur langsam voran.


Murtalbahn: Lösungen statt Bekenntnisse gefordert
Die Diskussion rund um die Zukunft der Murtalbahn nimmt derzeit wieder Fahrt auf – dabei geht es mittlerweile weniger um die Frage, ob, sondern immer mehr darüber, in welcher Form sie weiter betrieben wird.


Wachaubahn kracht nach Felssturz in Geröll
Durch einen Felssturz befand sich in der Nähe von Emmersdorf an der Donau (Bezirk Melk) Geröll auf der Wachaubahnstrecke. Ein Zug konnte nicht mehr rechtzeitig stoppen und krachte in die Felsbrocken.


ÖBB: Umfangreiche Erneuerungsarbeiten auf der Aspangbahn
Investitionen von knapp neun Millionen Euro für Arbeiten von Wiener Neustadt bis Aspang. Fahrplanänderungen von Ende Juli bis Anfang September. Schienenersatzverkehr von 24.7. – 2.9.2021.


Scheiben eingeschlagen und Inneres verwüstet: Vandalismus an Freilassinger Bus in Salzburg
Unbekannte beschädigten den Bus eines Freilassinger Unternehmens in Salzburg massiv. Der Inhaber des Unternehmens hat eine Belohnung für den entscheidenden Hinweis ausgelobt.


Salzburg AG Verkehr – Gefahr in Verzug ! - Teil 1 von 4
Mit dem Rauswurf des Betriebsleiters und des Fachpersonals bei der Salzburger Lokalbahn und beim Obus wird es jetzt echt bedenklich! Boni und Dividenden für die Vorstände zu erzielen ist nicht die Aufgabe der Bahn! Konsequenz „Landesbahn“!


Bauarbeiten - Schienenersatzverkehr Wien HBF - Deutschkreutz
Aufgrund von Instandhaltungsarbeiten kommt es am 14. und 15. September 2021 auf der Raaberbahn-Strecke zwischen Ebenfurth und Baumgarten von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr zu einer Teilsperre. In diesem Zeitraum wird zwischen Ebenfurth...


Salzburg AG will Bereichsleiter für Verkehr vor die Tür setzen
Der Betriebsrat will die Kündigung vor dem Arbeits- und Sozialgericht anfechten. Schließlich sei es diesem Mitarbeiter zu verdanken, dass eine zweite Obuskrise gerade noch abgewendet worden sei.


LOK Report - Vereinigte Staaten: Erste Versuchsfahrt für AT&SF Nr. 2926
Fotos NMSL&RHS. Unter strenger Aufsicht der Federal Railroad Administration (FRA) und unter der Leitung eines professionellen Eisenbahningenieurs und seiner Mannschaft rollte AT&SF Nr. 2926 am Samstag, den 24. Juli 2021 um 15:44 Uhr...


Zukunft der neuen Ostregion-Züge noch unklar
Die ÖBB wollen neue Doppelstockzüge für Niederösterreich, Wien und das Burgenland kaufen, das Vergabeverfahren läuft bereits. Der Konzern Alstom hat dagegen aber eine einstweilige Verfügung erwirkt. Die ÖBB warten nun eine ...

