
LOK Report - Österreich: Gästerekord beim Schmalspurfestival der Mariazellerbahn
Fotos NB/Heider-Fischer. 3.200 Besucher*innen haben am 18. und 19. Juni im Rahmen des Schmalspurfestivals die Vielfalt Österreichs längster Schmalspurbahn erkundet. Das Motto: „Eine Zeitreise an der Mariazellerbahn“. „Insgesamt sechs ...


Das Festival der Regionen spielt sich 2023 an der Summerauerbahn ab
Entlang der Summerauerbahn bewegen sich das nächste Festival der Regionen 2023 und seine Besucher, und zwar bevorzugt mit dem Zug, im Zeitraum von 23. Juni bis 2. Juli. Die regionale Bandbreite reicht damit von der ...


Wird der S-Link zum Millionengrab?
Ich habe mich seit dem Ausscheiden aus der Salzburger Landesregierung bislang jeder öffentlichen Äußerung zum politischen Geschehen enthalten. "Hineingschafteln" von Ex-Politikern ist nicht in meinem Sinne. Nun aber sehe ich mich ...


Schloßbergbahn fährt wieder
Die Grazer Schloßbergbahn hat wieder ihren Betrieb aufgenommen. Die Bahn war fast fünf Monate lang wegen Revisionsarbeiten stillgestanden. Die Trassenkonstruktion wurde aufwendig saniert.


Stuntman mit Vespa auf Schienen der Liliputbahn unterwegs
Auf einer umgebauten Vespa hat Stuntman Günter Schachermayr am Samstag die Schienen der Wiener Liliputbahn befahren – nach Betriebsschluss. Zehn Minuten und 25 Sekunden brauchte er für die 3,9 Kilometer lange Strecke im Prater ...


Mit der Gleichenberger Bahn durch den Herbst
Langsam rollt der kleine Triebwagen aus dem Bahnhof Feldbach und zweigt im großen Bogen von der Steirischen Ostbahn hab. Bald schon liegt die Bezirkshauptstadt hinter uns und die Gleise schlängeln sich durch die Hügellandschaft...


Neue Fahrpläne für Südraum Wiens
Der Verkehrsverbund Ostregion hat neue Fahrpläne für Favoriten und Liesing mit dem Wiener Umland angekündigt. Das soll für Schüler und Pendler Verbesserungen bringen. In Kraft treten die neuen Fahrpläne ab 13. August und mit ...


Klimaticket beschert Vorarlberg Geldsegen
Das österreichweite Klimaticket beschert Vorarlberg einen unerwarteten Geldsegen. Aus den Einnahmen des Klimatickets gibt es acht Millionen Euro zusätzlich. Nun muss das Geld aber irgendwie zweckgebunden ausgegeben werden.


Gerät der S-Link auf die schiefe Bahn? Zustimmung in der Salzburger Stadtpolitik bröckelt
Die SPÖ stellt das Projekt infrage, die Bürgerliste knüpft ihr Ja an Bedingungen. Ein Nein würde das Mega-Vorhaben jedenfalls in arge Turbulenzen bringen.


Die Frage in der Stadt Salzburg lautet: Wer versenkt es diesmal?
Es steht nicht nur die Zukunft der Stadt und ihrer Bewohner auf dem Spiel, wenn das größte Projekt im öffentlichen Verkehr am Klein-Klein der Parteien scheitert.


Die neue Einigkeit im Bezirk Linz-Land: "Wir müssen zusammenarbeiten"
LINZ-LAND. Schulterschluss der Bürgermeister zielt darauf ab, gemeinsam Lösungen zu erreichen.


Gibt es bald Solarstrom vom Bahngleis?
Um Strom aus Sonnenenergie zu erzeugen werden in einem Projekt Solaranlagen zwischen Bahngleisen installiert. Auf den ersten Blick eine sinnvolle Idee, da die bereits versiegelte Fläche einen weiteren Nutzen bekommt.


Erstes Euregio-Themengespräch: Rundumschlag in Sachen Verkehr
Berchtesgadener Land – Die heimischen Straßen im Euregio-Raum sind durch die steigenden Verkehrszahlen sowie den zunehmenden Lkw- und Ausflugsverkehr ...


So funktioniert die Deckelbauweise - S-LINK
Die Realisierung des ersten S-LINK-Bauvorhabens zwischen Lokalbahnhof und Mirabellplatz erfolgt zum größten Teil in der sogenannten Deckelbauweise.


Neue Technik bremst E-Scooter ein
Zu schnell oder verbotenerweise auf Gehwegen fahrende E-Scooter oder behindernd abgestellte Geräte sollen in Wien zumindest teilweise der Vergangenheit angehören. Ein Leih-Scooter-Anbieter in Wien bremst seine Geräte mit neuer ...


South Shore Interurban - neue Strecke durch Michigan City
Am 27. Februar 2022 wurde der ca. 2,7 km lange Streckenabschnitt der South Shore Line Interurban (NICTD) in der 11. Straße von Michigan City eingestellt. Aktuell ist ein Schienenersatzverkehr eingerichtet ehe im Jahr 2024 eine ...


Mühlkreisbahn bringt Künstler und Kunstinteressierte zusammen
Zwei oberösterreichische Kunststandorte – das Klosteratelier Der(N)Art in Niederwaldkirchen und die Galerie Dumas in Linz-Urfahr verbinden sich am Sonntag, 19.


Das Herzstück der Mobilität = „S-LINK“
Das Herzstück der Mobilitätsveränderung in Salzburg innerstädtisch kann nur ein leistungsfähiges Schienenverkehrs-System sein, das logischerweise nur auf eigener Trasse und damit ausschließlich im Tunnel stattfinden kann; es heißt „S-LINK“!


Lang wie eine Straßenbahn: So groß sollen Busse in Berlin werden
In der wachsenden Stadt will die BVG größere Fahrzeuge einsetzen. Bisher war geplant, auf zwei Routen Oberleitungen zu bauen. Das ist nicht mehr sicher.


Sperren und Umleitungen entlang Mattigtalbahn
Umfangreiche Bauarbeiten an den Mattigtalbahnhöfen sorgen in den nächsten Wochen für erhebliche Verkehrsbehinderungen. Eine Übersicht aller Straßensperren und Umleitungen finden Sie hier.

