
NEOS fordert Neustart der Donauuferbahn
Für den Klimaschutz müsse der öffentliche Verkehr stärker ausgebaut werden, fordert NEOS-Landessprecherin Indra Collini. An der Landesregierung übt NEOS Kritik: Sie tue zu wenig für die Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf ...


Bauarbeiten der DB Netz im Netz "Berchtesgaden-Ruhpolding" gehen zu Ende
DB Netz AG gibt auf der Strecke Freilassing – Bad Reichenhall – Berchtesgaden den Abschnitt zwischen Bischofswiesen und Berchtesgaden ab kommendem Montag, 21. Februar 2022, 13 Uhr, für den Zugverkehr frei.


Thema: Strumtief "Ylenia" und "Zeynep" wüten über Europa
Update 19.02.2022 | Von England über Deutschland, Belgien, Teile Frankreichs bis ins Alpenvorland ziehen sich die Spuren der Verwüstung durch die beiden Sturmtiefs. Auch der Bahnverkehr ist teils massiv beeinträchtigt...


Salzburg trolleybuses can deal with slippery situations, but not with unreasonable politics
During now more than 80 years of sucessfull performance with Salzburg trolleybuses, there again and again were some slippery situations with the danger of reducing or even closing the system. Some lobbyists are not interested ...


Mercitalia Intermodal und PJM (Graz) realisieren den smartesten Güterzug Europas
Mailand und Graz, Februar 2022: Mercitalia (Polo Mercitalia – Gruppo FS Italiane) und PJM bringen den intelligentesten Güterzug auf Schiene.


Baugrunderkundungen bis Mozartsteg - S-LINK
Die Planungen für den S-LINK schreiten weiter voran: Weitere Baugrunderkundungen finden ihre Fortsetzung zwischen Mirabellplatz und Mozartsteg. Ab Ende Februar werden daher im Laufe des Jahres ca. 80 Sondierungen und Bohrungen durchgeführt.


Unterirdische Bahnen sind effizient
Gestatten Sie, dass ich mich als bayerischer Nachbar zum Salzburger Verkehrsprojekt "S-Link" äußere. Salzburg gehört zweifelsohne zu den schönsten Städten der Welt ...


Steyr kommt im Zielnetz 2025 nicht vor
STEYR. In Österreich werden bis 2027 18,2 Milliarden Euro für den Bahnausbau in die Hand genommen. In die Region Steyr fließt jedoch kein Geld.


Fährt der Railjet bald über Simbach nach Wien?
Es klingt wie eine Vision, dennoch scheint das Projekt innerhalb eines Jahrzehnts realisierbar: Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) planen...


High Tatra narrow gauge line reopens following modernisation
Slovakia's High Tatra rack-and-pinion line between Štrba and Štrbské Pleso has reopened a year later than initially planned after closing in 2020.


[AT / Expert] Operator profile: Cargoserv
Some operators stay a bit under our radar, but they are delivering their goods year by year, away from the news headlines. Austrian Cargoserv is one of them – a company with impressive result…


ÖBB: Sanierungsarbeiten machen Bosrucktunnel fit für die Zukunft
Seit seiner Fertigstellung im Jahr 1906 verbindet der 4766 Meter lange Bosrucktunnel Oberösterreich und die Steiermark auf der Schiene. Um die weitere Nutzung bis 2040 sicherzustellen, finden in diesem Jahr wieder umfangreiche ...


Bus: Probebetrieb auf der LKH-Linie
STEYR. Erfreut über die Einrichtung eines Probebetriebes für einen zusätzlichen Werkskurs der Buslinie 2b vom Pyhrn-Eisenwurzen-Klinikum stadteinwärts ab 21. Februar zeigt sich die Stadträtin für Wirtschaftsentwicklung.


Deutscher Bahnkunden-Verband e.V. - DBV erfragt Auswirkungen des Sturms auf den Nah- und Fernverkehr
Sturm über Deutschland. Und wieder sind bzw. werden tausende Fahrgäste im Nah- und Fernverkehr im Nirgendwo stranden, ohne Information und Betreuung an Haltestellen auf eine Weiterbeförderung warten, auf sich alleine gestellt.


Salzburg-Mitte mit kleinem Bahnhof
Salzburg-Verkehr, nur ein Gedanke: Ich fahre mit der Obuslinie 4 stadtauswärts - kurz vor dem Kreisverkehr Salzburg-Mitte eine große freie Fläche - direkt daneben die sechsspurige Autobahn. Denke mir dabei - wohnen will da bestimmt keiner.


Welche Alternativen gibt es zum S-Link?
Zu "Megaprojekt soll ohne Bürgerbefragung starten" im SN-Lokalteil vom 15. 2. 2022: Da haben nun wieder ein paar bekannte Profilierungssüchtige eine Bühne gefunden und einen Vizebürgermeister, der sich vor den Karren für eine ...


Bludenz zahlt Studenten Hälfte des Klimatickets
Die Stadt Bludenz wird allen Studierenden mit Hauptwohnsitz in Bludenz die Hälfte des österreichweit gültigen „KlimaTicket Ö“ ab dem Wintersemester 2022/23 zahlen. Somit fallen für die Gültigkeitsdauer von einem Jahr nur 410 statt bisher...


Radwegoffensive in der Donaustadt
Die Radwege in Wien-Donaustadt werden ausgebaut. Im Hauptnetz sollen rund 14 Kilometer Querverbindungen geschaffen und zentrale Lücken im Radverkehrsnetz geschlossen werden. Lokale Maßnahmen sollen die Verkehrsinfrastruktur verbessern.


Schlussetappe bei Semmering-Basistunnel
Im Semmering-Basistunnel steht man vor einer letzten großen Herausforderung. Auf den verbleibenden acht Kilometern warten poröses Gestein und hoher Wasserdruck. Die Bauzeit für diese Teilstrecke könnte zweieinhalb Jahre in Anspruch nehmen.


LOK Report - Österreich: Arbeitsunfall auf der Baustelle des Brenner
Am 16.02.2022 um 10:44 Uhr ereignete im Bereich der Baustelle des Brenner Basistunnel im Gemeindegebiet von 6020 Innsbruck, Villerberg ein Arbeitsunfall. Dabei wurde ein 46-jähriger ungarischer Arbeiter, welcher an der hinteren Tunnel...

