
Weitere Testfahrten mit dem Wasserstoffbus
Die Stadt und die Wiener Linien arbeiten an einer energieschonenden Busflotte – Stichwort Wasserstoffbus. Zehn solcher Wasserstoffbusse sollen ab 2023 durch Wien rollen. Im Dezember wird nun ein weiterer Testlauf gestartet – diesmal im ...


Die Reform der Obus-Linien dauert noch
Stadt und Land wollen die Buslinien im Zentralraum ganz neu ordnen. Doch die Reform dauert noch, aktuell spießt es sich an der Finanzierung. Details ...


"Flughafen 4.0": Salzburgs Flughafen vernetzt Regionen
Wie Salzburgs Airport in ein "alltägliches, multimodales Verkehrssystem eingebettet" werden soll, haben die Verantwortlichen am Mittwoch bei einem Pressetermin erklärt. So sollen beim "Flughafen 4.0" künftig alternative Mobilitätsmöglich...


KiwiRail awards Stadler locomotive framework agreement
KiwiRail has signed an agreement with Stadler for the supply of 57 diesel mainline locomotives worth around €228m.


[DE / Expert] Northrail Vectron Dual Mode in full livery – first customers announced
This was fast. The frame contract was signed at the end of June. We observed the first locomotive at the Wegberg-Wildenrath test tracks already in August. Now it’s time to witness the Vectron…


Wie wird öffentlicher Verkehr attraktiver?
Was braucht es, damit der öffentliche Verkehr attraktiv wird und viele das eigene Auto stehen lassen? Bei den Salzburger Verkehrstagen beantworten in- und ausländische Experten solche Fragen. In Salzburg ist mit dem geplanten Ausbau der ...


VCÖ: Anstieg bei Lkw-Verkehr „falsches Signal“
Der Lkw-Verkehr auf Niederösterreichs Autobahnen und Schnellstraßen hat heuer massiv zugenommen. Laut einer Erhebung des VCÖ ist die Lkw-Belastung auf vielen Strecken-Abschnitten sogar höher als im Vor-Coronajahr 2019.


Ab 2025 nur mehr E-Taxis: Lade-Standplätze werden erhoben
Ab 2025 sollen in Österreich nur mehr emissionsfreie Taxis auf den Straßen unterwegs sein. Deshalb fordert die Branche jetzt die dafür notwendigen Ladestationen bei Standplätzen. In der Landeshauptstadt laufen dazu die Erhebungen für ...


Geläute an Eisenbahnkreuzungen: Anrainer protestieren
In Seekirchen am Wallersee (Flachgau) gibt es Aufregung um ständiges Läuten an zwei Eisenbahnkreuzungen. Die ÖBB haben für rund 300 Züge pro Tag Läutwerke installiert und das sorgt bei Bewohner*innen für schlaflose Nächte und großen ...


Solaris festigt seine führende Position auf dem Gebiet Elektromobilität in Italien
Solaris ist unumstrittener Marktführer für den Vertrieb von Elektrobussen in Italien. In den letzten Tagen verbuchte der Hersteller einen weiteren Erfolg und erhielt Zuschlag für die Lieferung von 30 E-Bussen an den ÖPNV-Betreiber ATM in...


Baureihe DB 245 unterwegs auf dem südlichen Abschnitt der Bayerischen Tauernbahn
"Ein seltener Gast auf der Südlichen Bayerischen Tauernbahn" - die Baureihe 245 der Südostbayernbahn konnte im Bahnhof Laufen (Obbay) abgelichtet werden.


Einblick hinter verschlossene Türen: Strom aus den Hohen Tauern - ÖBB sprengen elf Kilometer Tunnel in den Berg
20 Prozent des Bahnstroms in Österreich erzeugen die ÖBB in Uttendorf. Damit es noch mehr wird, entsteht bis 2025 ein unterirdisches Kraftwerk.


Video: Größtes Flugzeug der Welt in Linz gelandet
LINZ. Nach mehr als 18 Jahren hat die Antonov An-225 am Dienstagnachmittag wieder zum Landeanflug auf den Linzer Flughafen angesetzt. Die spektakuläre Landung zum Nachsehen:


Minsk [BY] - 1000 neue Batterie-Trolleybusse innerhalb von 5 Jahren und noch mehr im übrigen Weissrussland
Am 9. April 2021 hat die weißrussische Regierung das Programm zur Entwicklung des elektrischen Verkehrs in den Jahren 2021-2025 angenommen. Die Umsetzung des Programms sieht vor die Produktion von elektrischen Verkehrsmitteln ...


Anwälte am Zug: Feistritztalbahn-Eigentümer Platzer in Konkurs, der Strecke droht das Aus
Auf Antrag eines Gläubigers hat das Handelsgericht Wien ein Verfahren zum Konkurs von Martin Platzer eröffnet. Die anderen Gesellschafter der Feistritztalbahn versuchen jetzt so schnell wie möglich eine Gesellschafterversammlung ...


Neue Megaseilbahn in Wagrain erhitzt die Gemüter
In Wagrain wird derzeit an der "modernsten Seilbahn im gesamten Alpenraum" gebaut. "Notwendige Investition für Generationen" oder "Sargnagel für das Klima"?


Pilotregion für autonomes Fahren
Kärnten ist offizielle Pilotregion für die EU im Bereich autonomes Fahren. In Pörtschach ist werktags ein elektrischer Kleinbus unterwegs, der kostenlos benutzt werden kann. Künftig soll es mehrere Busse an drei Standorten geben, ab 2022...


ÖBB: Instandhaltungsarbeiten auf der Weststrecke
Arbeiten von 4. bis 8. Oktober zwischen Melk und Amstetten; Keine Behinderungen im Zugverkehr.


Der Niedergang der elektrischen Eisenbahn: Das falsche Signal
Während Autos immer öfter mit Strom fahren, wird eine elektrische Eisenbahn eingestellt. Das stört nicht nur Nostalgiker, es ist ein fatales Zeichen im Sinne der Nachhaltigkeit


[CH / Expert] The first new train for Rigi Bahnen premieres in Switzerland
The first out of six new generation rack-and-pinion trainsets for Rigi Bahnen was officially presented in mid-September. A special event took place in Arth-Goldau. Passengers got a preview as well,…

