
Strom zu teuer: Großbritannien ersetzt E-Loks durch Diesel-Loks - Blackout News
Strom zu teuer: Großbritannien ersetzt E-Loks durch Diesel-Loks. Wirtschaftlicher Betrieb der E-Loks nicht mehr möglich.


Paul Blaguss: „Vom Burgenland in die Welt“
„Vom Burgenland in die ganze Welt“ – unter diesem Motto hat Seniorchef Paul Blaguss das Firmenunternehmen 30 Jahre lang geführt. Mittlerweile zählt „Blaguss“ zu den größten und erfolgreichsten Busunternehmen in ganz Österreich.


Jihlava [CZ] - Offizielle Grundsteinlegung für 5,7 km neue doppelspurige Fahrleitung
Am Freitag, 12. November 2021 fand die offizielle Grundsteinlegung für den Bau von Fahrleitung auf 5,7 km über den Straßen Sokolovská und Pávovská in den Stadtteil Bedřichov statt. Nachdem Anfang Oktober 2021 die Stadt ein Werkvertrag ...


Lokomotiven: Olga und das Krokodil
Ein neues Buch aus Kärnten setzt sich mit zwei besonderen Lokomotiven der österreichischen Eisenbahn-Geschichte auseinander. Und zwar mit den Lokomotiven der Baureihen 1280 und 1189.


Plasser orders world’s first hybrid rail milling machine
Plasser American has acquired what it says is the world’s first hybrid rail milling machine which will be delivered in summer 2022.


ÖBB Rail Cargo Group mit steigendem Gütertransport zwischen der Bodenseeregion und dem größten Hafen Europas
5 Jahre TransFER Verbindung Wolfurt–Rotterdam Seit Einführung 70 % Steigerung der Transporte auf der Schiene Rekordmenge für 2021 angepeilt Erweiterung in die Ostschweiz ab A...


Bratislava: Auftragsvergabe für Doppelgelenk-Trolleybusse und noch mehr - Urban Transport Magazine
Die Verkehrsbetriebe der slowakischen Hauptstadt Bratislava DPB Dopravný Podnik Bratislava hatten die Beschaffung von 50 Trolleybussen europaweit ausgeschrieben. Im vergangenen Winter waren deshalb schon Testwagen auf den Straßen der ...


ÖBB verbessern Strecke zwischen Steindorf und Straßwalchen
Die ÖBB investieren konsequent in die Bahninfrastruktur in Salzburg. 2021 werden rund 160 Millionen Euro für Projekte im Bundesland aufgewendet. Um weiterhin höchste Betriebsqualit&a...


Auch Loks im Zebra-Look müssen zum Service
So wie Pkws müssen auch Lokomotiven regelmäßig zum Service. Spätestens alle 30.000 Kilometer werden die Lokomotiven mit dem Zebra-Look in der Werkstätte von Lokomotion in Kufstein auf Herz und Nieren überprüft. Erst dann dürfen sie ...


38 Waggons von Güterzug in Schweden entgleist
Im hohen Norden Schwedens sind Dutzende Waggons eines mit Eisenerz beladenen Güterzugs entgleist. 38 Waggons seien in der Nähe des Ortes Gällivare ...


Verkehr größter Verursacher von Co2
Im Burgenland verursacht der Verkehr 3.000 Kilogramm Co2 pro Person und Jahr. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) hat ermittelt, wie man das Klima schützen und gleichzeitig Geld sparen kann.


Russland: Siemens plant mit beim HGV-Zug für 1520-mm-Spur
Das Engineering Center of Railway Transport ECRT (ein Joint Venture der russischen Eisenbahn RZD und der Sinara Group) und Siemens Mobility haben einen Kooperationsvertrag zur Entwicklung und Produktion eines elektrischen ...


Schienen schleifen - leiser fahren: Die neue ATMO von Plasser & Theurer sorgt für mehr Laufruhe - Urban Transport Magazine
Plasser & Theurer sorgt mit einer für Stadt- und Straßenbahnen komplett neu entwickelten Schienenschleifmaschine für mehr Laufruhe bei Straßenbahnen. Der neu entwickelte ATMO (Automatic Track Machine Oscillator) kombiniert dafür zwei ...


RockTainer ORE: Altbewährtes neu gedacht - Innofreight
Der RockTainer ORE hat sich in den letzten Jahren zum Innofreight-Klassiker entwickelt. Eingesetzt wird der 30 ft Container für Eisenerz-, Erpellets, oder Kalksteintransporte und ermöglicht pro Doppelwagen eine Zuladung bis zu 138 Tonnen.


LOK Report - Tschechien: Erste Škoda ForCity Smart 40T fährt mit Fahrgästen auf den Straßen von Plzeň
Foto: Škoda Transportation. Die ersten Fahrgäste, die am 25.10.2021 mit der Straßenbahn fuhren, waren Vertreter der Stadt Plzeň, der Pilsner Städtischen Verkehrsbetriebe (PMDP) und des Herstellers - Škoda Transportation. Die Straßenbahn...


Beton statt Schotter - wie die Trasse der Pinzgaubahn hochwassersicher werden soll
Das Land Salzburg schätzt den Mitte August durch Überflutungen angerichteten Schaden mittlerweile auf 18 Millionen Euro. Dennoch lässt man am Wiederaufbau der Bahn keinen Zweifel.


Franz-Josefs-Bahn-Ausbau für die Mobilitätswende
Die 3. Waldviertler Klimademo wurde am Stadtplatz in Gmünd abgehalten. Auf der Bühne traten Künstler und Schüler sowie Klima- und Bahn-Aktivisten für ...


Erstes E-Schiff für den Bodensee wird gebaut
Elektro-Autos und Elektro-Fahrräder gehören mittlerweile zu unserem Alltag. Elektro-Passagierschiffe hingegen gibt es hierzulande noch nicht. Das wird sich aber bald ändern, denn in Deutschland hat der Bau des ersten elektrisch ...


80 Prozent der Kurzstreckenflüge durch Bahn ersetzbar
80 Prozent der österreichischen Kurzstreckenflüge könnten durch Bahnreisen ersetzt werden. Zu diesem Schluss kommt ein Greenpeace-Report, der am Mittwoch veröffentlicht wurde. Für 53 Prozent aller Top-30-Kurzstreckenflüge innerhalb der ...


Regionalzug schleifte Auto 80 Meter weit mit: Lenker tödlich verletzt
EBENSEE. Ein Todesopfer forderte ein schwerer Verkehrsunfall am Nationalfeiertag im Gemeindegebiet von Ebensee am Traunsee (Bezirk Gmunden).

